Schlagwort: Schokolade

Einfach traumhaft: Nancy lädt euch in ihr Guglreich ein

         Es gibt Blogs über die stolpert man ganz zufällig, klickt sich durch ein, zwei Beiträge und weiß direkt schon, dass man ihnen in Zukunft einfach folgen muss. So schön sind die Beiträge… geschrieben, fotografiert. Als ich Nancy und ihren Blog Samt und Sahne entdeckt hatte (und so lange ist das noch gar nicht her), habe ich direkt beim Lesen des ersten Beitrages gewusst, dass ich mich in ihren Blog verlieben werde. Ja, und so ist es auch gekommen. Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass wir Nancy nun auch als Gastbloggerin für unsere Gugl-Reihe gewinnen konnten. Nancy hat euch übrigens nicht nur ein Rezept mitgebracht sondern auch ein paar traumhaft-schöne Fotos mit wundervollen Verpackungsideen. Aber lest und schaut doch am Besten selbst. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an dich, liebe Nancy.

Mein Name ist Nancy und ich blogge auf samtundsahne.blogspot.de  seit nun über einem Jahr.

samt

Unter anderem blogge ich über meine Leidenschaft für´s Backen… * * * Und der Trend mit den zauberhaften Mini-Gugls ist mir natürlich nicht entgangen… In den vergangenen Monaten habe ich so einige Bilder und Rezepte zu diesem Thema gepostet… * * * Besondere Verpackungen haben mich schon immer fasziniert… Es macht mir deshalb sehr viel Spaß diese kleinen Kuchenpralinen in individuell verzierte Eierschachteln zu verpacken und anschließend zu verschenken!!! * * *

Die besinnliche Jahreszeit steht nun schon vor unserer Tür… Deshalb habe ich neben einigen meiner Fotos für Euch heute eine Variation für einen weihnachtlich angehauchten Mini-Gugl mitgebracht…

samt1

samt2

samt3

samt4

samt5

samt6

samt7

Das Rezept für meine weihnachtlichen
Cranberry – Schmand – Schoko – Mini – Gugl:

Zutaten:

75 g Zucker
1 Ei

1 Eigelb

100 g Schmand

125 g Mehl

1/2 TL Backpulver

100 g Cranberry Beeren
( in kleine Stücke geschnipselt )

etwas klein gehackte Schokolade

Weihnachtsgewürze ( Zimt etc. )

 * * *
* * *
* * *

Zubereitung:

Backofen auf 200 Grad vorheizen
Förmchen mit etwas flüssiger Butter einfetten…

Ei und Eigelb mit dem Zucker sehr cremig und locker aufschlagen…

den Schmand unterrühren…

Mehl mit Backpulver und den Weihnachtsgewürzen
sieben und unterrühren…

Schokolade und Cranberries unterheben…

den Teig in die vorbereiteten Förmchen verteilen…

(am Besten vorher in einen Gefrierbeutel füllen,
die Spitze des Beutels abschneiden und somit leicht in die Förmchen portionieren)

ca. 10-15 min backen…

ggf. mit Puderzucker leicht bestäuben…

* * *

Mehr Mini-Guglrezepte und weitere samtundsahnige Projekte
könnt Ihr Euch also auf meinem Blog (Klick) ansehen…
Ich hoffe, dass Euch meine samtundsahnige Welt zum Träumen bringt!

samt8

Minigugl

Wenn die Backfee ihren Zauberstab schwingt: zauberhafte Schokominigugl

Irgendwie tun wir beide uns fast schon ein wenig Leid im Moment. Da bekommen wir durch die Gastblogger-Reihe die tollsten Fotos von Gugl zugeschickt… und ständig läuft uns das Wasser im Munde zusammen, wenn wir eure Beiträge posten. Auch beim Anblick der verführerischen Schokoladengugl der Crazy Backfee Stefanie haben wir einen akuten Schokojunk verspürt. Ok, ich gebe es zu, mein Weg hat mich direkt zum Süßigkeitenschrank geführt und ich musste direkt einmal eine Rippe Schokonussschokolade naschen.

Aber diese kleinen Schokokerlchen sehen doch auch einfach zu lecker aus! Vielen Dank an dich, Stefanie, fürs Mitgugln. Solltet ihr ihren wirklich tollen Blog noch nicht kennen, dann wird es jetzt höchste Zeit! Schaut auf jeden Fall einmal bei der Backfee vorbei!

Hallo ihr lieben Gugl Freunde,

mein Name ist Stefanie, vielleicht besser bekannt als die Crazy Backfee. Ich beschäftige mich in meiner Freizeit mit dem Backen und Dekorieren von Torten und entdecke jeden Tag aufs Neue, wie vielseitig, bunt und verrückt es sein kann. Torten können Menschen glücklich machen, sie können einem Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und das Beste daran ist, dass so ein kleines Geschenk, nicht im Schrank verstaut oder weiter verschenkt werden muss, es kann einfach verspeist werden! Wer mehr darüber erfahren möchte, findet mich hier: http://backfeenoe.blogspot.de/

Die liebe Christine von little red temptations lud mich zu ihrem Guglevent ein und deswegen möchte ich heute zusammen mit euch gugln. Wer liebt denn diesen kleinen, mundgerechten Leckereien nicht?! Ich möchte euch heute ein Rezept von Schokogugl vorstellen.

 IMG_4423

Rezept:

 Zutaten:

3 Eier

150 g Zucker

Vanilleschotenmark oder Vanillezucker

125 ml Öl

75 ml lauwarmes Wasser

150 g Mehl

100 g geschmolzene Schokolade/Kuvertüre

1 Pck Backpulver

 IMG_4427

Zubereitung

Die Eier werden mit dem Zucker und der Vanille (oder Vanillinzucker) schaumig geschlagen. Dann werden Öl und das warme Wasser dazugegeben und schließlich das Mehl, Backpulver und die geschmolzene Kuvertüre eingerührt.

Den Teig in die eingefetteten Gugelhupfförmchen füllen und ca. 12 min bei 160°C Umluft backen.

Entweder die Minigugl noch warm mit Vanilleeis genießen oder auch abgekühlt mit Puderzucker bestäubt.

Ich sage euch: Schokominigugl sind so lecker.

Lasst es euch schmecken,

eure schokoliebende Backfee

Minigugl

Eiskalte Schönheiten für heiße Sommertage: Erdbeereiskonfekt

  ChristinebloggtPassiert euch das auch manchmal? Ihr stöbert im Internet durch Rezepteforen, klickt euch durch Blogs, lasst euch inspirieren von den tollen Bildern und Rezepten die ihr dort findet, und plötzlich – BÄHM – seht ihr etwas, was ihr unbedingt und eigentlich sofort nachmachen müsst?

Mir ging es vor einigen Tagen so als ich auf der Seite von Dr. Oetker gelandet bin. Da habe ich ein Rezept für „Eisige Blüten“ entdeckt und alleine das Foto hat mir so gut gefallen, dass ich es direkt schon nachmachen wollte. Da ich nicht alles im Haus hatte, ging es schnell zum Einkaufen und dann ans Nachmachen. Es ist ein wahres Blitzrezept und unglaublich lecker. Gerade wenn das Thermometer wieder fleißig am Klettern ist!

eiskonfekt2

Meine leicht veränderte Variante des Rezeptes stelle ich euch an dieser Stelle nun aber erst einmal vor.

30 g Zartbitterschokolade

1 P. Dr. Oetker Quarkfein Erdbeergeschmack

150 g griechischer Joghurt

150 g Schmand

4-6 kleingeschnittene Erdbeeren

Silikonformen (z. B. für Minigugl, Pralinen etc.)

eiskonfekt5

Und so geht es:

Hackt die Schokolade fein. Dann verrührt ihr das Päckchen Quarkfein mit dem Joghurt und dem Schmand. Nun hebt ihr die Schokolade und die Erdbeerstückchen unter und füllt die Masse gleichmäßig in eine oder mehrere Silikonformen.  Ich habe drei Pralinenformen genommen. Das hat von der Menge her gut gepasst.

Nun lasst ihr die Masse mindestens eine Stunde im Gefrierschrank, bis sie vollständig erstarrt ist. Sobald euch die süße Naschlust überkommt, könnt ihr das Eiskonfekt aus dem Gefrierschrank nehmen und aus der Form lösen. Kurz antauen lassen und ab in den Mund damit!

Eiskonfekt6

Auch ohne die Erdbeerstücke habe ich das Rezept noch einmal probiert. Schmeckt auch dann sehr fruchtig und lecker. Und bei 30° C aufwärts sorgt es für eine – zumindest kleine – Abkühlung.

Und weil es auf der wunderbaren Küchenplausch-Seite gerade ein Erdbeer-Event gibt, setze ich euch ganz schnell auch noch einen Link dorthin. Wer die Community noch nicht kennt: schaut einmal vorbei. Ihr findet tolle Rezepte und nette Menschen.

Erdbeer Rezepte auf kuechenplausch.de

Ein Videoabend in der Smaragdstadt – Drei grüne Leckereien

Steffibloggt

Meine Freundin und ich sind absolute Filmfans und veranstalten regelmäßig Videoabend. Normalerweise gehen wir das Alphabeth durch. Z.B. Film mit A, Getränk mit A und Buffet mit A.

Diese Woche wollen wir ausser der Reihe „Die fantastische Welt von Oz“ schauen. Ab in die Smaragdstadt.

Und was passt da besser, als ein smaragdgrünes Buffet?

Videoabende

Wie ihr seht, gab es Cake Pops, einen Kuchen und Macarons.DSC_0014

Der Kuchen besteht aus Biskuit und der Creme, die ich auch in den Macarons verwendet habe. Das ganze wurde mit Fondant eingedeckt.

Die Cake Pops

Gearbeitet habe ich mit dem Cake-Pop-Maker, wie das geht, erklärt euch Christine hier.

Für diese Schokoladige Sünde braucht ihr: DSC_0011

– 120g Butter

– 200g brauner Zucker

– 1/2TL Vanille

– 2Eier

– 55g Kakao

– 250ml kochendes Wasser

– 200g Mehl

– 2 1/2 TL Backpulver

– 1/4Tl Natron

Kakao mit kochendem Wasser vermischen und rühren bis alles vermengt ist. Butter, Zucker und Vanille in einer Rührschüssel rühren, bis die Masse leicht und cremig ist.

Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver und Natron mischen und unter die Eiermasse rühren. Kakaopaste unterrühren, bis sie gleichmäßig verteilt ist.

Je einen Esslöffel Teig in eine Einkärbung des Cake-Pop-Makers geben. Je 12 Cake-Pops ca. 5-6Minuten abbacken.

Cake-Pops aus dem Maker heben und Auskühlen lassen. Kuvertüre schmelzen. Lollistiele in die flüssige Kuvertüre tauchen und in den Cake-Pop stecken. Ca 10min in den Kühlschrank stellen.

Anschließend Kuchenglasur schmelzen, und die Cake-Pops eintauchen, abtropfen lassen und dekorieren.

 

Und zum Schluss die Macarons:

 

Gearbeitet habe ich nach dem Rezept, das Christine bereits veröffentlicht hat. Hier.

Ich habe eine andere Füllung verwendet und beides mit einer Messerspitze grüner Lebensmittelfarbe gefärbt.DSC_0009

Zunächst kocht ihr 250ml Milch und 5TL Mehl und 3EL Zucker zu einer puddingartigen Masse auf. Diese unter gelegentlichem Rühren abkühlen. 200g Butter auf Zimmertemperatur bringen und mit 150g Puderzucker schaumig rühren. Die Puddingmasse löffelweise unterrühren.

Die Creme für 10Minuten in den Kühlschrank und anschließend mit einem Spritzbeutel auf eine Hälfte der Macarons geben.

Die zweite Häfte darauf drücken und genießen.

 

Gute Appetit!

DSC_0001

Heute wird’s piratig – Die Piratentorte

Steffibloggt

Wie ihr bestimmt schon bei Facebook gelesen hast, hatte Christines kleine Küchenhelferin Geburtstag.  Über diese Party haben wir schon lange geredet. Und wie ein Mädchen so ist, mag auch sie Hello Kitty und rosa und Filly und und und.

Und so habe ich schon eine tolle Hello Kitty – Torte geplant. Stolz wollte ich Christine von meinen rosa Einkäufen erzählen, als sie mir sagte: „E. will eine Piratenparty!“ Ohje. Ich musste also umplanen. Aber schnell habe ich mich in das Thema eingefunden und hab mich an die Arbeit gemacht. Was alles dabei rauskam, seht ihr in den nächsten Tagen. Heute starten wir mit der Torte.

Pirattorte

Die Torte habe ich zweistöckig gemacht. Der untere Kuchen ist das Rezept meines Geburtstagskuchen.

Und das wurde der obere Kuchen:

Für den Boden

– 4 Eier

– 3EL Wasser

– 65g Mehl

– 65g SpeisestärkeDSC_6846

– 1TL Backpulver

Eier trennen. Eiweiß  schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke, Backpulver mischen und den Eigelb und dem Wasser verrühren. Eiweiß unterheben.

Den Teig in eine gefettete Springform geben und 30Min auf 180Grad backen.

Nach dem Backen gut auskühlen lassen und halbieren.

Für die Creme:

– 75g Himbeeren

– 150g Vollmilchschokolade

– 100ml Sahne

Sahne in einem Topf erhitzen. Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Heisse Sahne darüber geben. Schokolade unter rühren schmelzen und gut auskühlen lassen. Anschließend mit dem Handrührgerät aufschlagen bis Spitzen entstehen.

Die Häfte der Creme auf dem unterem Boden verteilen. Himbeeren darauf setzen und die restliche Creme darauf geben. Zweiten Boden darauf setzen.

Fertig!

Wie man einen Kuchen mit Fondant einkleidet und wie Fondant gemacht wird, habe ich bei Melina gelesen. Hier lang!

Vielen Dank an Melina, die mir bei meinen Fragen geholfen hat.