Scones und Tee
Hmmm, Scones. Dieses wunderbar britische Gebäck wird von mir total gerne gebacken. Ob das daran liegt, dass ich mit den Briten eine absolute Teebegeisterung teile? Ich weiß es nicht. Aber irgendwann hatte ich in einem Teebuch einmal ein Rezept für Scones gefunden und seitdem habe ich schon oft spontan die kleinen Teilchen gebackt. Sie gehen ja auch so herrlich einfach und fast immer habe ich auch die wenigen Zutaten im Haus, die man für sie braucht. Spontane Küche ist einfach mein Ding.
Auf dem tollen Blog des Kuchenbäckers habe ich vor Kurzem eine Variante mit Schokotröpfchen entdeckt, die mir direkt gut gefallen hat. Schokoladenscones! Ein wahres Blitzrezept. Anlässe zum Backen finden sich ja wie von selbst, wenn man den Vorsatz zum Backen erst einmal gefasst hat. Das geht bei mir in der Regel damit einher, dass ich morgens die Augen aufschlage. Wushhh, ist sie da: die Lust am Backen!
Da in unserem Spielkreis der Abschied angestanden hatte und ich morgens frisch etwas backen wollte, habe ich mich fürs Nachbacken der Schokoscones entschieden. Kinder und Schoko geht ja immer. Gleichzeitig ist der Teig aber auch nicht zu süß. Und ich kann euch verraten, dass es diese leckeren Scones in Zukunft bestimmt öfter geben wird. Eine Dankeschön an den Kuchenbäcker für diese Idee.
Schokoladenscones
Ihr braucht für ca. 9 Scones:
225 g Mehl
2 TL Backpulver
60 g Butter
1 EL Zucker
50 g Schokotropfen
150 ml Milch
So geht es:
Heizt den Ofen auf 220 ° (Ober-/Unterhitze) vor und legt ein Blech mit Backpapier aus.
Das Mehl vermischt ihr mit dem Backpulver. Knetet mit den Händen die Butter (in kleinen Flöckchen) ein und gebt den Zucker und die Schokotropfen dazu. Fügt die Milch dazu und knetet alles zu einem locker-klebrigen Teig.
Dann könnt ihr den Teig entweder auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2,5 cm dick ausrollen und ihn in neun etwa gleich große Teile schneiden.
Oder ihr formt mit den Händen kleine Kugeln und drückt diese auf dem Blech dann etwas flach, so dass sie ebenfalls ca. 2,5 cm dick sind. (Geht etwas schneller, wenn es morgens ganz besonders flott gehen muss, sieht aber auch nicht ganz so schön aus).
Bepinselt die Scones mit Milch und schiebt sie für ca. 10 – 15 Minuten in den Ofen.
Wenn sie goldbraun sind, nehmt ihr sie aus dem Ofen und lasst sie auf einem Kuchengitter auskühlen.
Tipp: Ich habe mal gelesen, dass man sie beim Abkühlen mit einem Tuch bedecken soll, damit der Dampf nicht entweicht und sie besonders weich und locker bleiben. Seitdem mache ich es immer so.
Frisch schmecken sie am Besten. Aber auch als kleiner Snack für unterwegs sind sie einfach herrlich. Und wirklich alt werden Scones bei uns im Haus eh nie.
Für den Abschied vom Spielkreis waren sie die perfekten Tagesversüßer, denn ehrlich: ein wenig tut so ein Abschied auch immer weh. Du denkst zwar immer, dass wunderbare neue Dinge auf dich und dein Kind zukommen, gleichzeitig weißt du in einem solchen Moment aber auch, dass eine bis dahin feste Größe im Leben deines Kindes vorbei ist.
Doch wir sind gespannt, was das Leben uns alles noch bringen wird. Mit diesen Schokoladenscones versüßen wir uns bis dahin den Abschiedsschmerz.
Ich sende euch ein Lächeln.
Christine
Kleiner Nachtrage: auf Pinterest findest du ein ganzes Board mit Ideen rund um die Teatime, wenn du Tee genau so magst wie ich.
Und auch hier auf dem Blog hat sich im Laufe der Jahre einiges an Rezepten rund um die Teatime angesammelt.