Schlagwort: Spekulatius

{Geschenke aus meiner Küche} Weihnachtliche Pralinen

Weihnachtspralinen

Kein einziges Plätzchen habe ich in diesem Jahr gebacken. Das gab es noch nie: Adventszeit ohne Plätzchen. Aber irgendwie haben wir (das Backfräulein und ich) alles mögliche gebackt und auch ganz viel gebastelt und zu den Plätzchen sind wir einfach nicht gekommen. Damit die Plätzchendosen dann aber doch nicht ganz leer bleiben, haben wir sie mit anderen süßen Leckereien gefüllt.

Zum Beispiel mit leckeren Pralinchen und die sind so fein, dass ich die Plätzchen (fast) gar nicht vermisse. Heute habe ich für euch weihnachtliche Pralinen im Gepäck, die man ganz einfach verändern und variieren kann. Dadurch hat man mit einem Grundrezept ganz viel geschmacklichen Spielraum. Die Pralinen hatten vor einigen Tagen auch schon beim Kuchenbäcker Tobi einen Auftritt, denn dort findet ihr an jedem Tag im Advent einen Gastbeitrag von verschiedenen Bloggern. Schaut auf jeden Fall mal vorbei, die Aktion ist richtig schön und ganz viele tolle Beiträge sind dort dabei.

Wenn ihr noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk sucht, eigenen sich diese Pralinen übrigens auch ganz fabelhaft dafür, denn sie sind schnell gemacht (Kühlzeit jedoch einplanen) und liebevoll verpackt machen sie wirklich was daher. Weihnachtspralinen Weihnachtspralinen

Weihnachtspralinen

Zutaten für ca. 30-40 Stück

Für die Füllung

300 g Vollmilch

100 g Sahne

½ TL Zimtpulver

½ TL Spekulatiusgewürz

50 g weiche Butter

Für die Hülle

150 g temperierte Zartbitterkuvertüre

100 g Kakaopulver

Etwas Spekulatiusgewürz

So geht es:

Für die Füllung Schokolade sehr klein schneiden. Sahne, Spekulatiusgewürz und Zimtpulver in einen Topf geben und zum Kochen bringen. 1 Minute kochen lassen und den Topf vom Herd ziehen.

Schokolade in die Sahne geben und mit wenigen Bewegungen glatt rühren. Diese Ganache mit Klarsichtfolie abdecken und bei Zimmertemperatur 12 Stunden ruhen lassen.

Ganache mit dem Schneebesen kräftig aufschlagen und nach und nach die weiche Butter untermischen.

Masse in einen Spritzbeutel füllen und ca. 30 Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Eine Stunde trocknen lassen.

Kakaopulver und Spekulatiusgewürz in einen tiefen Teller geben. Temperierte Kuvertüre bereitstellen.

Für jeden Trüffel beide Handflächen mit etwas temperierter Schokolade bedecken und den Trüffel in den Händen rollen bis er rundherum mit Schokolade bedeckt ist.

Trüffel in das Kakaopulver legen und mit einer Pralinengabel so lange darin herumrollen bis er vollständig mit Kuvertüre bedeckt ist.

Nach ca. 2 Minuten mit der Pralinengabel herausheben und auf dem Backpapier ablegen.

Weihnachtspralinen

Varianten:

Die Gewürze sind sehr einfach auszutauschen. In der Weihnachtszeit kann man auch Lebkuchen oder Kardamom nehmen, aber auch Chili kann verwendet werden.

Auch die Hülle kann man aromatisieren. Dazu wird eine Messerspitze Gewürz unter das Kakaopulver gerührt. Wer mag, zerreibt im Mörser etwas Meersalz für eine interessante Geschmacksvariante.

Wer mag, kann nun mit Masking-Tape und Zahnstocher noch kleine Fähnchen gestalten. Und wer noch mehr „Geschenke aus der Küche“ sucht, den verweise ich nun auf das Blogevent von Persis. Dort findet ihr ein paar richtig schöne Ideen, was man Leckeres zaubern und verschenken kann.

Weihnachtspralinen

Eine wundervolle Adventszeit für euch!

Christine

Oh du Fröhliche… es weihnachtet im Gugl-Land

Als ich den Beitrag zu unserer Gugl-Reihe von Michaela gelesen habe, wurde mir doch glatt ein wenig weihnachtlich ums Herz. Zimt, Spekulatius, Apfel und das alles verpackt in den kleinen Gugln. Die müssen ja ganz einfach schmecken! Fast habe ich vermeint, den wunderbaren Duft der Zutaten in der Nase zu haben und ich kann mir nur vorstellen, wie gut das Haus duften muss, wenn diese Leckereien im Ofen backen.

Zu Gast in unserer Gugl-Reihe ist heute Michaela von Michaela´s Sugarcrash. Vor allem tolle Motivtorten findet ihr bei ihr, aber eben auch leckere Kleinigkeiten. Schaut doch einfach einmal auf ihrer fb-Seite vorbei. Ich lese immer richtig gerne, was sie in ihrer Küche so alles zubereitet.

Vielen Dank fürs Mitgugln, Michaela! Ich werde diese Gugl in der Vorweihnachtszeit mit Sicherheit einmal nachbacken!

Hallo Ihr Lieben Gugl Freunde,

mein Name ist Michaela ich bin 41 Jahre jung und seit Anfang Mai teile ich regelmäßig meine Backleidenschaft mit Euch auf der Facebook Seite …. Michaela’s Sugarcrash

Das backen liebe ich schon immer sehr, aber seit ich Anfang des Jahres die tollen Motivtorten Bilder im Netzt entdeckt habe steht meine Küche auf dem Kopf. Seit dem wird zu jedem Anlass eine spezielle Torte kreiert und es macht mir wahnsinnig Spaß bei jeder Torte etwas neues zu lernen und zu entdecken.

Aber man kann ja nicht jede Woche eine Motivtorte auf den Tisch stellen 😉 also wird natürlich auch jede Menge anderes gebacken. Meine meist selbst zusammen gebastelten Rezepte teile ich dann mit Euch auf meiner Seite

https://www.facebook.com/pages/Michaelas-Sugarcrash/200058710141716

Gugl stehen bei uns hier ganz besonders hoch im Kurs 😉  Besonders meine kleine Tochter und mein Enkel lieben diese handlichen süßen Dinger über alles. Also war es gar keine Frage hier mitzumachen als die liebe Christine mir die Einladung schickte .

Spekulatius-Apfel Gugl

Spekulatius Gugl

Zutaten :

50 g Butter

30 g Zartbitter Schokolade

50 g Puderzucker

1 Ei

30 g Gewürz Spekulatius ( das sind ca. 3 Stück)

50 g Mehl

50 g Apfelmuß

1 Tl Zimt

Die Gugl Förmchen mit sehr weicher Butter einfetten und den Backofen auf 210 °C Ober/Unterhitze vorheizen.

Die Schokolade mit der Butter bei geringer wärme schmelzen und leicht abkühlen lassen. Den Puderzucker unter die Schoki- Butter Masse rühren. Das Ei dazu geben und kräftig unterrühren. Die Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Das Mehl und die Keksbrösel zu dem Teig geben und unterziehen. Zuletzt den Zimt mit dem Apfelmuß mischen und unter die Masse rühren.

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und gleichmäßig in der Gugl Form verteilen.Die Förmchen dürfen randvoll sein, da der Teig nicht sehr aufgeht.

Die Gugl im vorgehizten Ofen ca 25 Min. backen.

Nach dem backen die Gugl noch einige Minuten in der Form ruhen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Die Gugl sind suuuuper saftig und schmecken so richtig schön nach Herbst und Weihnachten 😉

Viel Spaß beim nachbacken und guten Appetit 🙂

LG Michaela’s Sugarchrash

Minigugl