Sobald der Sommer kommt, ziehen wir quasi in den Garten um. Neben blühenden Blumen, frisch duftenden Kräutern und dem zarten Plätschern des Teichs haben wir einen weiteren ständigen Begleiter: viele Bienen fliegen in unserem Garten und erfüllen ihn mit dem ihm eigenen Summen.
Unser Nachbar ist Imker und wir freuen uns total, über die braun-gelb-gestreiften Insekten. Naja, fast immer. Denn in Getränken wollen wir sie natürlich nicht haben.
Nun steht die Kommunion des Backfräuleins fast vor der Tür. Voraussichtlich am 15. August werden wir feiern. Und wenn das Wetter mitspielt, wird es eine Gartenparty. Da unter den Gästen auch viele Kinder sind, haben wir uns überlegt, wie wir die Getränke vor den Bienen schützen können.
Gleichzeitig haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir es schaffen, dass jeder Gast jederzeit sein Glas auch wieder findet.
Ich habe mir überlegt, aus Pappkartons runde Abdecker für die Getränke zu gestalten, die ich mit dem Backfräulein gemeinsam dann mit Lieblingszitaten verschönert habe.
So kann sich jeder einen Spruch suchen, der ihn anspricht und erkennt dann immer gleich sein Glas.
Nehmt euch ein Glas (oder eine andere runde Vorlage) die etwas größer ist, als euer Glas, das nachher bedeckt werden soll. Zeichnet euch mit einem Bleistift einen Kreis und schneidet diesen aus.
Mit einer Lochstanze stanzt ihr ein Loch etwas vom Rand entfernt hinein, falls ihr die Glasabdecker mit Strohhalm nutzen wollt. Sonst entfällt dieser Schritt.
Nun malt ihr mit den Kreidestiften euren Spruch. Ich persönlich finde, dass man hier gerade mit den Kreidestiften sehr schöne Ergebnisse bekommt. Natürlich könnt ihr aber auch mit anderen Stiften arbeiten.
Schreibt mir gerne, wenn ihr die Idee nachmacht. Ich bin gespannt, auf eure Umsetzung.
Ich sende euch ein Lächeln.
Chrissi
*Affiliated Link: Kauft ihr über diesen Link bei amazon ein, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass der Artikel für euch dadurch teurer wird.
Dass ich euch heute diese kleinen Streichholzschachteln zeige, ist eine Verkettung von Zufällen die garniert mit reichlich Schnupfenviren sind. Ihr ahnt es: die Taschentücher sind im little. red. temptations.-Haus noch nicht verpackt gewesen, da konnten wir sie schon wieder herauskramen.
Dachte ich am Freitag noch, dass wir die Krankheitswelle jetzt endlich hinter uns haben, fieberte der Bastelbub am Samstagvormittag und das Backfräulein zog Sonntag dann nach. Der Montag begann mit einem Besuch beim Kinderarzt.
Und eigentlich wollten wir doch basteln! Für den Kinder-Hospizdienst und unsere kreative Hilfsaktion „Handgemacht und Herzbedacht„. An dieser Stelle kann ich euch Kreativen da draußen gar nicht genug danken, dass ihr meinen Hilferuf gehört habt und uns mit so wundervollen Sachen unterstützt!
Jeden Tag gehen bei mir Päckchen und Pakete ein und unsere Postbotin verzweifelt schon fast. Gestern fragte sie mich, was da denn nur los ist bei uns. Meine Tochter, die mit mir die Tür geöffnet hatte, erklärte es ihr folgendermaßen: „Meine Mama hat für unseren Kreativstand am Bücherflohmarkt noch Sachen gebraucht und weil wir alle krank sind, hat sie im Internet Menschen gesucht, die uns helfen und den Kinder-Hospizdienst unterstützen. Und jetzt kommen aus ganz Deutschland Päckchen für uns.“ Und der kleine Bruder krähte dann von der Treppe: „Und sogar aus Österreich!“
Da staunte die Postbotin nicht schlecht. Und ehrlich: ich komme ja selbst kaum noch aus dem Staunen heraus über diese große Hilfewelle. Bis zum 10.03. könnt ihr mir gerne noch Handgemachtes schicken. Schaut mal: so sieht es in unserem Keller gerade aus:
Vor allem durch Lisas Aufruf auf Instagram haben so viele von „Handgemacht und Herzbedacht“ erfahren. Lisa bloggt auf Mein Feenstaub und wenn ihr den Blog noch nicht kennen solltet, dann schaut dort ganz schnell einmal vorbei! An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön noch einmal fürs Teilen und all den wundervollen Kreativen da draußen: ein tausendfaches DANKE! Und ein weiteres ebenso großes Danke schicke ich an die Stempeln mit Herz-Gruppe, die ebenfalls so unglaublich liebevoll auf die Aktion reagiert hat! Mädels, ihr seid der Wahnsinn!
Aber zurück zum heutigen Beitrag und den Streichholzschachteln! Auch mit meinen Kindern will ich natürlich für den Kinder-Hospizdienst kreativ werden und nachdem wir schon Gute-Besserung-Boxen gebastelt haben, wollten wir an diesem Wochenende noch was ganz anderes machen. Soweit er Plan. Dann kam das Fieber und der Schnupfen und das Halsweh und außer Vorlesen und gaaaanz viel Schmusen ging erst mal nix mehr. Gestern ging es dann so langsam besser und dem Backfräulein fiel ein: wir wollten doch für den Kreativstand basteln!
Da ich für die ursprüngliche Aktion nix besorgt hatte, mussten wir improvisieren und da kam dann ein sehr spontanes Basteln heraus. Für die neue Kreativaktion von titatoni, gingered things, Bonny und Kleid, craftroomstorys und dekotopia wollte ich schon die ganze Zeit etwas mit Masking Tape basteln. Was, das hatte ich mir noch nicht überlegt, denn
a) war alles ständig krank.
b) hatte ich deshalb schon jede Hoffnung aufgegeben, doch noch mitzumachen.
c) nimmt der Bücherflohmarkt fast jede freie Minute in Anspruch.
Aber dann: krankes Kind, das unterhalten werden möchte! Ich witterte Hoffnung und wir gingen gemeinsam an die Krimskrams-Bastelschubladen und schauten was wir finden würden. Darin fand das Backfräulein dann die Streichholzschachteln. In der Zeit fiel dem Bastelbub der Masking-Tape-Koffer in die Hände:
Streichholzschachteln + Masking-Tape = tadaaaa: da lässt sich was draus machen.
Und schon gingen wir zu Werke: wir umklebten die Schachteln und schauten was wir noch so für drauf fanden. Dank unendlich viel Bastelkram war das Gestalten sehr einfach. Da kamen lauter einzigartige Kästchen heraus.
Doch dann überlegte ich, was rein könnte. Das Backfräulein hatte die Idee. „Wir könnten doch Sprüche rein machen.“
So entstanden die Sprüche-Streichholzschachteln. Am PC haben das Backfräulein und ich Sprüche entworfen, die wir dann in die Schachteln klebten. Zum ersten Mal hat meine Tochter was Eigenes designt. Auch das Außenleben haben wir zusammen gestaltet und dann noch mit Masking-Tape aufgehübscht. Jetzt schauen wir mal, ob sie am Kreativstand ein paar neue Besitzer finden. Mein Backfräulein ist sich da ganz sicher: „Wo so viel Liebe drin steckt: das kaufen die Leute!“ Weisheiten einer Siebenjährigen mit großem Herzen.
Für euch habe ich unsere entworfenen Sprüche und die Banderolen zum Ausdrucken:
Einfach ausschneiden, einkleben bzw. umkleben, aufpimpen mit Masking-Tape und fertig sind eure Sprüche-Streichholzschachteln. Da braucht es noch nicht einmal eine Anleitung.
Bald ist das Jahr vorbei und vielleicht plant der ein oder andere schon eine Silverparty. Oder ihr seid eingeladen und überlegt, ob ihr ein kleines Geschenk mitbringen sollt. Vielleicht wären diese Glücksnüsse eine Idee?
Ich habe euch in den letzten Jahren ja schon einige DIY-Ideen verraten, z. B. das Glück im Glas oder die kleinen Glückskekse aus Papier. In diesem Jahr sammeln wir die Walnussschalen die jetzt beim Nüsseknacken reichlich anfallen und machen Glücksnüsse daraus.
Die Idee und die ersten Nüsse habe ich von meiner Freundin Eveline, die so ziemlich der kreativste Mensch ist, den ich kenne. Wenn wir beide zusammenkommen, dann rauchen unsere Köpfe immer und irgendwie schleichen sich beim gemeinsamen Teetrinken ständig neue Ideen in meine Gehirnwindungen und ich gehe jedes Mal ganz inspiriert von ihr nach Hause.
Meine Freundin gehört zu den Menschen, die irgendwie aus allem etwas zaubern können. Und mich verzaubert sie auch immer wieder aufs Neue. Wir haben vor Jahren auch gemeinsam für die Märchenzeit gebacken. Hier findet ihr unsere im Wohnwagen gebackenen Pfannkuchen à la Schneewittchen. Und auch da waren schon Nüsse im Spiel.
Eveline und ich gehören beide zu den Sammlern, die in allen Dingen eine Verwendung entdecken können. Deshalb werden auch Nussschalen nicht einfach weggeworfen sondern eben zu Glücksnüssen. Wie ihr eine Nuss zur Glücksnuss macht? Hier ist die Anleitung:
Glücksnüsse – DIY
Du brauchst:
Walnusshälften
Acryfarbe deiner Wahl
Stoffband
Pinsel
Kleber / Heißkleber
Sprüche / Papierstreifen
So wird es gemacht:
Pinsel die Walnusshälften innen und außen mit Acrylfarbe ein und lasse sie gut trocknen.
Schreibe dir Sprüche auf Papier und schneide diese in schmale Streifen.
Schneide dir Stücke vom Stoffband und klebe jeweils ein Band mit Kleber (besonders gut geht Heißkleber) auf eine der Walnusshälften. Ist der Kleber trocken, kannst du die Nuss zusammen setzen und das Band auch auf der zweiten Nuss festkleben.
In eine der Walnusshälften wird der Spruch geklebt.
Alternativ kann der Spruch aber auch gerollt oder einfach nur gefaltet werden.
Nun musst du die Nüsse nur noch zusammenbinden und verschenken.
Da kann das neue Jahr doch kommen! Ich persönlich beginne das Jahr ja immer mit etwas, was glücklich macht. Mit meinen Kindern überlege ich mir oft kleine Leckereien die wir dann backen oder die wir verschenken. Das Jahr 2017 haben wir sogar mit einer Glücksparty begonnen.
Aber auch mit den Kindern und Jugendlichen meiner Lese- und Schreibwerkstatt-Gruppen starten wir traditionell immer mit dem Thema „Glück“ ins neue Jahr. In diesem Jahr war das Pumpf Loni zu dem es eine Pumpfiade gab, im Jahr davor Herr Glück und Frau Unglück. Auch für 2018 haben wir schon wunderbare Bücherideen für unsere Lesratten.
Übrigens bin ich nicht die einzige Walnussfreundin in der Bloggerwelt. Schaut doch mal bei Carolines buntem DIY-Blog Madmoisell vorbei. Die hat sich nämlich auch überlegt, wie man die Walnuss aufhübschen kann.
Verratet ihr mir, ob ihr für Silvester schon etwas geplant habt?
Ende Dezember bricht bei uns immer eine ganz schön turbulente Zeit an. Nach Weihnachten habe ich gleich Geburtstag, einen Tag darauf ein guter Freund von uns und heute – an Silvester – hat meine Schwiegermutter Geburtstag.
Langweilig wird es zwischen den Tagen also nicht bei uns. Mit meinen Kindern habe ich in diesem Jahr viel gebastelt, denn das Christkind hat mir viele stampin up-Sachen gebracht. Und natürlich mussten diese Sachen gleich einmal ausprobiert werden. In den nächsten Tagen zeige ich euch die ersten Karten.
Doch heute habe ich zwei kleine feine Basteleien für euch, die schnell gemacht sind und die ihr ganz wunderbar zu einer Silvesterparty mitbringen könnt.
Einmal habe ich Glückskekse aus Papier gewerkelt die wirklich supereinfach nachzumachen sind. Und dann habe ich noch Wunderkerzen verpackt. Die gab es für meine Gäste an meinem Geburtstag als kleines Goodie.
Eine Anleitung für die Glückskekse habe ich hier:
und Sprüche zum Ausdrucken gibt es zum Beispiel hier.
Gerade bereite ich meinen nächsten Stempelworkshop vor. Am 09.01.2016 starte ich um 15.00 Uhr mit einem Workshop bei dem ich aus dem neuen SU-Katalog basteln werde. Wenn du dabei sein magst, dann melde dich per Mail an (info@papierverziert.de). Der Workshop kostet 5 € (Materialkosten und Getränke).
Und bald wird hier auch wieder die ein oder andere Leckerei aus meinem Ofen gebloggt.