Schlagwort: Städter

{Spätsommerglück} Fruchtige Tomatenquiche mit frischem Basilikum

TomatenquicheSpätsommerglück

Frisch aus dem Urlaub zurück mit dem ich den Hochsommer um zwei Wochen verlängert habe, genießen wir hier den herrlichen Spätsommer. Warme Tage, Spaziergänge über Felder und durch den Wald, Blätter sammeln zum Trocknen und Basteln, Hagebutten zum Dekorieren pflücken und Fallobst finden, das anschließend zu Kuchen verarbeitet wird. Wir genießen das Wochenende und manchen milden Abend aus vollen Zügen.

So auch gestern: bereits 18 Uhr war es als wir zu einem spontanen Spaziergang über die Felder aufbrachen. Ausgestattet mit einer Stofftasche um ein wenig Naturmaterialien zu sammeln starteten wir zu einem Abendspaziergang. Das Backfräulein war erst gar nicht so begeistert aber Mamas Idee ein Knicklicht mitzunehmen falls es zwischendurch dunkel wird, lies die Motivationskurve rasant in die Höhe schnellen („Wenn es dunkel ist, mache ich euch eine Lichtershow“). Auch der Bruder wurde natürlich mit einem „Zauberstab“ – so nannte er sein Knicklicht – ausgestattet und unter gemurmeltem „Hokus Pokus- Fidibus“ und wildem Leuchtstabschwenken marschierten wir dann tatsächlich los. Plötzlichen Zuwachs bekam unsere kleine Wandergruppe dann von unseren beiden Katzen, die spontan beschlossen, mit uns zu gehen. Naja, zumindest bis wir zu den Kühen kamen: die waren den beiden Stubentigerinnen dann doch eine Nummer zu groß.

Unterwegs sammelten wir Laub, das sich schön verfärbt hatte und manche Hagebutte und die Tasche füllte sich rasant. Mittlerweile war es schon etwas am Dämmern und die Knicklichter zeigten ihre Leuchtkraft. Die Kinder waren schwer begeistert. Höhepunkt war dann ein Bauer, der noch zu später Stunde am Kartoffelernten war. Mit Traktor und großem Gerät. Ein wenig Platz war noch in der Tasche und dank des netten Bauern wurde die Tasche dann mit selbstgesammelten Kartoffeln gefüllt (das Backfräulein ist davon überzeugt, dass das die besten Bratkartoffeln der Welt werden).

Wärend sich das Backfräulein also fleißig nach Kartoffeln bückte, wollte ihr kleiner Bruder natürlich fleißig mithelfen: doch der Unterschied zwischen dreckiger Kartoffel und einfach nur dreckigem Erdklumpen war in der mittlerweile angebrochenen Dunkelheit dann nicht mehr so genau zu erkennen.

Ein herrlicher Abendspaziergang war das und ich bin sicher, dass wir diesen Spaziergang unternommen haben, lag an der zuvor verspeisten köstlichen Tomatenquiche. Diese war herrlich fruchtig-frisch und lag uns so gar nicht schwer im Magen.

Tomatenquiche

Ob es an ihr lag oder wir einfach nur besonders viel Energie hatten, werden wir wohl nie restlos klären können. Restlos gegessen haben wir die Tomatenquiche aber ganz schnell und weil sie so allerleckerst und zudem total einfach und schnell zu machen ist, gibt es heute einmal etwas Herzhaftes für euch aus meiner Küche (was ja eher selten vorkommt).

Wir waren absolut begeistert von ihr und werden sie wohl noch so manches Mal genießen.

Tomatenquiche mit frischem Basilikum

(für eine Tarteform mit 26 cm Durchmesser)

250 g Blätterteig (frisch)

300 g Kirschtomaten

1/2 Topf Basilikum

1 kleine Zwiebel

200 g Schmand

60 g Parmesan (ich habe Parmesanspäne genommen)

4 Eier

Salz, Pfeffer, wer mag etwas Chili

Deko:

einige Basilikumblätter

Tomatenquiche

So geht es:

Ofen auf 180° C Umluft vorheizen.

Fettet die Tarteform ein und legt den Blätterteig hinein. Lasst dabei die Ränder etwas über den Rand stehen. Mit einer Gabel stecht ihr den Boden einige Male ein.

Tomaten waschen, trocknen und auf dem Blätterteig verteilen.

Basilikum waschen und etwas ausschütteln, anschließend die Blätter in feine Streifen schneiden.

Zwiebel schälen und fein würfeln.

Schmand, Eier, Zwiebel, Basilikum und Parmesan mit dem Handrührgerät miteinander verrühren. Kräftig abschmecken mit Salz und Pfeffer (wer etwas mehr Würze mag, nimmt noch etwas Chili).

Masse über die Tomaten schütten und im Ofen 30-35 Minuten backen.

Mit einigen Basilikumblättern garnieren. Fertig!

Tomatenquiche

Tomatenquiche

Variante: wer mag, kann zusätzlich auch noch ein wenig Feta zerbröseln und zwischen die Tomaten streuen.

Ach, und wenn ich diesen Beitrag gerade für euch schreibe, hätte ich doch auch schon gerade wieder Lust auf ein Stück der Quiche. Verratet ihr mir eure liebsten Rezepte für eine Quiche oder Tarte? Ich möchte meine Tarteform in nächster Zeit öfter einsetzen und suche gerade noch nach feinen Rezepten dafür. Die Tarteform habe ich übrigens von Städter und bin hin und weg von der Qualität und Antihaftbeschichtung und vor allem von dem heraushebbaren Boden. (Und das schreibe ich jetzt nicht weil es in irgendeiner Form gesponsert wäre, sondern weil ich lange nach einer wirklich guten Form gesucht habe.)

Wie immer die süßesten Grüße!

Christine

Perfekt für den Sommer: Tomatenquiche mit frischem Basilikum

Merken

Merken

{Pralinenwoche} – Ratzi-Fatzi-Pralinen – so einfach und sooo lecker

pralinen

Willkommen zu Tag Zwei unserer Pralinenwoche. Heute verrate ich euch, mit welcher Praline in diesem Jahr alles begonnen hat: welche Praline mich so begeistert hat, dass ich mich von da ab wiederum fürs Pralinenmachen begeistert habe.

Es ist schon ein ganzes Weilchen her, dass ich bei der Firma Städter eingeladen war und ich zusammen mit einigen anderen Bloggern neben der Firmenbesichtigung einiges über Pralinen, Zuckerrosen und manche Küchenzauberei mehr lernen durfte. Unter der fachkundigen Anleitung von Stefan Streicher durften wir allerlei ausprobieren. An diesem Tag hab ich meine Liebe fürs Pralinenmachen entdeckt.

Mit einer sehr einfachen und doch sehr feinen Praline die ich dort kennen gelernt habe, möchte ich euch heute den Tag versüßen. Sie ist tatsächlich in Rekordzeit zuzubereiten und macht ordentlich was daher. Bei der KEB in Dillingen habe ich mittlerweile ein paar Pralinenkurse gegeben und diese Praline ist immer eine der Beliebtesten.

pralinen  pralinen

Was ihr braucht:

Ruck-Zuck-Pralinen

Zutaten

500 g Schmand (kühlschrankkalt)

½ Päckchen Städter Sahnefest in einer beliebigen Sorte

1 Lage Hohlkörper (ich habe weiße Schokolade genommen)

Für die Dekoration eigenen sich beispielsweise Früchte, Schokolade, Minze oder Melisse

So geht es:

Schmand in eine Schüssel geben und mit dem Sahnefest glattrühren.

Masse in einen Spritzbeutel geben (mit kleiner Sterntülle) und damit den Hohlkörper auffüllen.

Mit frischen Früchten, Schoko- oder Zuckerdeko nach Geschmack garnieren

Kühl aufbewahren.

pralinen

Ich selbst verwende fast immer Heidelbeeren oder Himbeeren und nehme zusätzlich etwas Minze oder Melisse. Zudem stäube ich die Früchte mit ein wenig Glanzpuder ein (auch hier Danke für den Tipp, Stefan).

Die süßesten Grüße

Christine

{Teatime} Klein und sehr fein: Teepralinen

teepralinen

Der erste Sonntag im Monat entführt euch auf dem Süßblog und an dieser Stelle wieder in das aromatische Reich des Tees und wieder haben wir ein wundervolles Motto für euch zu dem Ilona und ich uns wieder etwas haben einfallen lassen.

teatime4

Teepralinen servieren wir euch heute zum Tee. Und einen Gast haben wir auch wieder an unsere Teetafel geladen. Dieses Mal begrüßen wir Franzi von Dyamite Cakes. Auch sie hat sich etwas Feines einfallen lassen.

Was erwartet euch in diesem Beitrag noch? Auch in diesem Monat haben wir wieder ein feines Give-Away für euch. Und den Gewinner vom letzten Monat verraten wir euch auch.

Doch nun bitte ich euch erst einmal zu mir herein. Stellt euch vor, dass der Tisch schön gedeckt ist. Feine Tassen stehen für euch bereit und dampfend steigt der Duft von Roiboos-Tee in die Luft. Denn den trinke ich momentan besonders gerne. Vanille-Sahne und ein Lassi-Roiboos stehen ganz vorne im Regal. Dicht daneben befindet sich eine Dose mit grünem und eine mit schwarzem Tee. Mit letzterem starte ich jeden Morgen in den Tag.

Die Nächte sind zur Zeit recht kurz (das Los junger Mamas, zudem will das nächste Zähnchen vom kleinen Backhelfer raus) und da bin ich dankbar für einen Koffeinkick am Morgen. Der grüne Tee hilft mir dann am frühen Nachmittag die Augen bis zum Abend aufzuhalten.

teepralinen

Für euch habe ich also Roiboos aufgesetzt und serviere  dazu feine Teepralinen. In die bin ich ganz verliebt, denn sie schmecken ganz wundervoll und zergehen wortwörtlich auf der Zunge. Gefunden habe ich das Rezept in einem Pralinenbuch von GU (Set Pralinen & Konfekt: Mit 3 Pralinengabeln und 375 Papierförmchen (GU Buch plus). Ich wälze zur Zeit fleißig Pralinenbücher, denn an dieser Stelle kann ich den Pralinenfreunden unter euch schon verraten, dass die kleinen Köstlichkeiten in diesem Monat noch mit einer Themenwoche einen Schwerpunkt auf dem Blog finden. An die Blogger unter euch: ich suche zur Zeit noch nach Gastbloggern, die einen Pralinen-Beitrag beisteuern möchten.

Doch nun zurück zum Tee und zu den Pralinen. Hier habe ich das Rezept für euch. Es ergibt ca. 30 Pralinen (je nachdem wie groß ihr sie schneidet). Die Schokolade habe ich von Callebeaut. Wenn ihr Pralinen macht, dann achtet darauf, wirklich gute Schokolade zu verwenden. Denn damit steht und fällt die Qualität der Pralinen.

teepralinen

teepralinen

Teepralinen

100 g Zartbitterschokolade (entweder Drops oder fein gehackt)

100 g Vollmilchschokolade   „

100 ml Sahne

5 Beutel schwarzer Tee oder drei gehäufte Teelöffel voll Teeblätter (ich habe letztere verwendet, genauer einen Assamtee von Pure Tea)

etwas Zimt oder andere Gewürze nach Wunsch

100 g Zartbitterkuvertüre (temperiert)

Zur Dekoration: z. B. aromatisierte Crispies (alles Pati-Versand), Goldpulver oder ähnliches Glitzerpulver, Kakaonips, Transferfolie etc.

Ich habe Crispies in Kirsch- und Mangogeschmack verwendet, Kakaonips und rotes Glitzerpulver von Städter sowie eine Goldfarbe für kleine Akzente auf den Pralinen zu setzen.

teepralinen

So geht es:

Kocht die Sahne kurz auf und nehmt sie vom Herd. Gebt den Tee  und den Zimt hinein und lasst den Tee fünf Minuten in der Sahne ziehen. Gut ausdrücken und die Sahne noch einmal aufkochen. Wieder vom Herd nehmen und die Schokolade hinzugeben. Lasst die Schokolade zwei Minuten anschmelzen und rührt sie mit wenigen kräftigen Bewegungen mit dem Schneebesen zu einer glatten Ganache.

Legt einen kleinen Backrahmen (oder eine kleine rechteckige Kastenform) mit Frischhaltefolie aus und gießt die etwas abgekühlte Masse hinein. Deckt die Ganache mit Folie dicht ab und lasst sie 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen.

Am nächsten Tag temperiert ihr Schokolade. Dazu hackt ihr die Schokolade fein (oder verwendet Drops). Schmelzt 2/3 vorsichtig im Wasserbad oder in einem Temperiergerät bis sie ca. 45 Grad erreicht. Dann nehmt ihr die Schokolade vom Wasserbad und gebt das letzte Drittel Schokolade dazu und rührt bis sich alles weitgehend aufgelöst hat und die Schokolade auf 27 Grad abgekühlt ist. Die Zartbitterschokolade sollte zur Weiterverarbeitung 31 bis 32° C haben.

Das ist wichtig, damit ihr den schönen Glanz der Schokolade erhaltet. Temperiert ihr nicht richtig, bildet sich ein grauer Schleier. Die Schokolade ist zwar genau so lecker, sieht dann aber eben nicht mehr so ansehlich aus. Das richtige Temperieren ist das A und O in der Pralinenverarbeitung.

In der Themenwoche Ende des Monats wird eine Gastbloggerin das Thema Temperieren von Schokolade auch noch einmal vertiefend aufgreifen. Nele vom Pralinenwahnsinn wird euch alles ganz genau erklären.

Dekorieren könnt ihr die Pralinen dann ganz nach Geschmack (und dem was ihr in eurem Vorratsschrank habt). Und an dieser Stelle muss ich mein Backfräulein jetzt einmal ganz besonders loben. Denn sie hat jede einzelne Praline liebevoll dekoriert. Einzig das Wort „Tee“ habe ich auf eine geschrieben. Ansonsten wurden mit der größten Sorgfalt Kirschcrispis, Kakaonips, Glanzpulver und Gold aufgetragen.

teepralinen

teepralinen

Give-Away

Und nun gibt es noch ein Give-Away für euch. Ihr könnt bei Ilona und bei mir jeweils einen Gutschein von wayfair im Wert von jeweils 50 € gewinnen. Bei wayfair findet ihr jede Menge wundervoller Dinge unter anderem eben auch sehr feines Zubehör für Tee. Stöbert ihr länger, dann wünscht ihr euch, der Gutschein hätte eine Null mehr, denn ihr werdet ganz viel entdecken, das euch gut gefallen wird. Ehrlich! Wofür ihr den Gutschein einsetzt, bleibt euch überlassen.

Was ihr tun müsst? Verratet uns eure Lieblingspraline. Kommentiert hier und gerne auch bei Ilona (das verdoppelt eure Chancen). Ihr könnt maximal jedoch einen Gutschein gewinnen.

Das Kleingedruckte: ihr seid 18 Jahre oder älter (seid ihr jünger, brauchen wir die Erlaubnis deiner Eltern) und wohnt in Deutschland.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 06. Dezember 2014. Der Gewinner wird von uns per e-mail benachrichtig.

Und nun drücken wir euch ganz fest die Daumen.

teepralinen

Der Gewinner der Tortenplatte von Home of Cake steht übrigens auch fest. Gewonnen hat:

Mari

Liebe Mari, herzlichen Glückwunsch zu deinem Gewinn.

Und nun gehe ich schnell noch eine Praline naschen (denn die sind wirklich unwiderstehlich und ich schleiche mich in einer Tour in den Keller, wo ich sie aufbewahre).

Gerne dürft ihr in diesem Monat wieder zum Thema bloggen und bei uns verlinken. Wir würden uns sehr auf weitere Teepralinen-Inspirationen freuen.

Die süßesten Grüße

Christine

{Give Away} Verratet ihr uns euer Lieblingsmärchen?

banner Märchen Hoch(2)Oh, wie freuen wir uns gerade. Die ersten Beiträge zu unserem Märchenevent kommen bei uns an und sind so schön. Was habt ihr tolle Ideen!

Weil wir gerade so begeistert sind, wollen wir ein wenig Freude weitergeben und starten ein Give Away, welches bis Ende September läuft.

Wir verlosen unter allen Teilnehmern, die bis Ende September einen Beitrag einreichen ein tolles Backset von der Firma Städter:

2-DSC_1329

Dabei ist eine Whoopie-Pie-Backmatte, eine sehr leckere Cremezubereitung, ein Macaron-Starter-Set und ein Whoopie-Pie-Starter-Set.

Ausgelost wird per Zufallsgenerator. Den Gewinner geben wir hier bekannt.

Zusätzlich könnt ihr einen 10 €-Gutschein von Rheinbags gewinnen, der ab 15 € Bestellwert gilt.

Diesen Gutschein verlosen wir unter allen, die uns in einem Kommentar ihr Lieblingsmärchen (gerne auch mit kurzer Begründung) verraten. Wer bei fb, twitter etc. den Beitrag teilt, darf sich über ein zweites Los freuen.

Auch hier gilt als Annahmestopp der 30. September.

Zudem haben wir uns für die ersten zehn Beiträge die uns erreichen eine klitzekleine (süße) Überraschung ausgedacht. Süßpost, sozusagen. Aber mehr verraten wir an dieser Stelle nicht.

Wir würden uns also sehr freuen, wenn ihr für unser Event ein wenig die Werbetrommel rührt und noch viel mehr, wenn ihr selbst Zeit und Lust habt, mit einem Beitrag mitzumachen.

Wie das geht, könnt ihr hier noch einmal nachlesen:

Märchenzeit

Wir freuen uns auf eure Ideen und sind gespannt, welche Märchen eure Favoriten sind!

Das Gewinnspiel ist beendet. Und den rheinbags-Gutschein gewonnen hat die Nachtbäckerin. Liebe Elisa, herzlichen Glückwunsch!

Und für die schnellen Beiträge des Septembers haben wir auch eine Gewinnerin ausgelost. Hier hat Eveline Mosbach gewonnen. Auch dir herzlichen Glückwunsch!

{Backs(t)age bei Städter} Ein ganz besonderer Tag in einer ganz besonderen Firma

            55-DSC_2958  60-DSC_2964

14-DSC_2912

Es ist schon ein ganzes Weilchen her, da bekam ich ein ganz besonderes Päckchen. Gerade aus dem Urlaub zurück gekommen, sortierte ich die Post in den Stapel den man direkt wegwirft (der Größte), in den, den man sich später anschaut um nicht direkt die Urlaubsstimmung zu verlieren (Rechnungen etc.) und in den kleinen Stapel an Poststücken, die interessant aussehen. Dazu zählte auch besagtes Päckchen.

Nach dem Auspacken hielt ich eine Einladung der Firma Städter in der Hand. Liebevoll in ein Gazésäckchen waren zwei Ausstecher gepackt, beiliegend ein kleiner Brief mit einer Einladung für den ersten Städter Bloggertag.

Ich war unglaublich glücklich und ja, auch ein wenig stolz, dass mein kleiner Blog von Städter eingeladen wurde. Das ist ja schon irgendwie ein kleiner Ritterschlag, wenn man für eine solche Veranstaltung ausgewählt wird.

Nachdem geklärt war, dass ich für die Kinder an diesem Tag die Großeltern hatte, konnte es für mich auf die Reise nach Allendorf gehen, denn dort befindet sich der Firmensitz. Auf der Fahrt dorthin, fragte ich mich natürlich ob ich jemanden kennen würde und wenn ja, wen.

Dort angekommen sah ich dann gleich tatsächlich ein bekanntes Gesicht: der Kuchenbäcker Tobi stand mit Elena vom Blog Elena isst vor der Tür. Tobi kenne ich fast seit Beginn meines Blogs, denn wir haben fast zeitglich angefangen zu bloggen und so habe ich mich sehr gefreut, dass wir uns an diesem Tag auch persönlich kennen gelernt haben. Elena und ihren Blog lernte ich an diesem Tag kennen und seitdem folge ich ihrem schönen Blog auch. Mareike von der Biskuitwerkstatt und Silvia vom Blog Zucker, Zeit und Liebe stießen dann gleich darauf zu uns. Die Beiden waren schon am Tag vorher angereist. Kurze Zeit später, mittlerweile von der äußerst gut gelaunten Frau Ketteler empfangen, stießen dann noch Silvia von Filines Testblog und Melanie von Mel`s Cake`n Partys zu uns.

25-DSC_2923

28-DSC_2926

23-DSC_2921

24-DSC_2922

17-DSC_2915

Sehr liebevoll war für jeden Blogger ein Tischset, ein Namensschild und ein kleines Tagebuch gestaltet worden. Und diese Liebe zum Detail merkte man dem ganzen Tag an. Hier wurde mit wirklich sehr viel Herzblut überlegt, was man uns Bloggern an Programm bietet.

01-DSC_2897

Gleich zu Beginn wurden uns die beiden Köche Stefan Streicher und Benjamin Köhler vorgestellt, die mit uns allerlei Kulinarisches vorhatten.

09-DSC_2907   11-DSC_2909

Mit ihnen durften wir herzhafte Muffins herstellen, Pralinen fabrizieren und verzieren, eine Rose mit Icing spritzen. Es war lehrreich, lustig und zugleich sehr locker. Vor allem die Pralinenherstellung faszinierte mich sehr und in dieses Thema vertiefe ich mich zur Zeit auch (dazu bald mehr auf dem Blog).

52-DSC_2952

75-DSC_2986

36-DSC_2935

Aber auch das Arbeiten mit Icing fand ich sehr spannend. Ich hätte mich niemals an eine solche Rose gewagt. Mit Stefans Erklärungen war es dann aber doch gut umsetzbar. Für eine richtig schöne Rose hinzubekommen, muss man allerdings doch noch etwas länger tüfteln.

65-DSC_2975

67-DSC_2978

Neben den Leckereien aus der Küche gab es dann aber auch eine sehr interessante Werksführung. Und das hat mich sehr beeindruckt. Die Prokuristin der Firma Frau Reichelt, führte uns persönlich durch den Betrieb und beantwortete alle unsere Fragen.

87-DSC_2998

Wir lernten ein Unternehmen kennen, das sehr auf die Mitarbeiter ausgerichtet ist. Es war schon beeindruckend, wie sehr sich die Firma bemüht, auf ihre Mitarbeiter einzugehen. Das ist in der heutigen Zeit sicherlich nicht selbstverständlich. Aber genau so liebevoll wie wir Blogger empfangen wurden, wurden auch die Mitarbeiter gewürdigt. Toll!

56-DSC_2960

Gegen Ende konnten wir uns dann in der Runde noch austauschen und danach gab es für jeden von uns eine Tasche voller wunderbarer Produkte aus dem Hause Städter.

Im Shop habe ich diese Taschen dann noch weiter gefüllt und bin nun in meiner heimischen Küche städterisiert. Und ich kann euch sagen, dass mich bisher jedes ausprobierte Produkt überzeugt hat. Ich habe Donuts ausprobiert (Klick) und (Klick), die Streudeko verwendet und ganz bald werde ich in die Pralinenproduktion einsteigen. Das hat es mir nämlich wirklich angetan.

Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei der Firma Städter für diesen wundervollen Tag bedanken. Aber auch meinen Mitbloggern sage ich noch einmal Danke, denn es war ein wahnsinnig schöner Tag mit euch.

04-DSC_2902