Schlagwort: Stampin UP

Knusprige Macadamia-Schnitten mit extra Karamell

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

Knuspriges für die Tauftafel

Dieser Beitrag enthält Werbung.*

Heute sind wir auf einer Taufe eingeladen. Unsere Familie hat vor einigen Monaten Zuwachs bekommen. Davon habe ich euch ja schon im Beitrag zur Geschwistertüte berichtet. Und dort habe ich euch auch schon gezeigt, wie die Einladungen für die Taufe aussehen, denn die habe ich für den Sohn meines Bruders natürlich gerne selbst gebastelt.

Was bin ich immer so glücklich, wenn ich Zeit finde, um am Basteltisch ein Weilchen vor mich hin werkeln zu können. Tatsächlich kommt das total selten vor. Meistens sind die Kinder und ich gemeinsam am Werk. Dass ich für mich selbst ein wenig bastle, ist gar nicht mal so oft.

Und in der Küche werkeln wir natürlich eh ständig zusammen. So haben wir auch für die Macadamia-Schnitten zusammen gearbeitet. Die Kinder lieben es so unendlich sehr, wenn wir für irgendeine Gelegenheit etwas backen oder basteln. Und die Taufe ihres Cousins: da waren sie natürlich besonders eifrig bei der Sache.

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog. Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

Macadamia und Karamell – eine köstliche Mischung

In den letzten Wochen habe ich auf dem Blog so viele DIY-Ideen mit euch geteilt, dass ich gedacht habe euch heute mal wieder ein Rezept zu zeigen. Und ehrlich: diese Macadamiaschnitten sind so köstlich, dass ich quasi gezwungen bin, das Rezept mit euch zu teilen.

Wir sind hier alle Nuss-Fans und probieren auch ständig Nussmischungen und verschiedene Nussarten aus. Seit ich den Kindern einmal erzählt habe, dass Nüsse schlau machen, stehen sie sogar noch mehr darauf. Der kleine Backhelfer meinte beim Backen ganz keck, als ich ihm sagte, er soll nicht so viele Nüsse wegnaschen: „Aber die muss ich essen damit ich auch immer ganz schlau werde.“ Recht hat er da schon. Und um so einen schlauen Spruch rauszuhauen, muss man wohl auch vorab schon viele Nüsse gegessen haben.

Als ich ihm das gesagt habe, meinte er darauf auch gleich ganz schlagfertig: „Wir können ja nach dem Backen vorlesen. Das macht ja auch so schlau. Dann wird mein Gehirn noch besser.“ Damit war dann der weitere Mittag ebenfalls verplant. Für meine Referentenkiste und meine Gruppenstunden in der Lese- und Schreibwerkstatt bekomme ich gerade wieder von verschiedenen Verlagen tolle Kinderbücher aus dem Herbstprogramm zugeschickt und ich kann euch sagen, es ist eine wahre Freude die mit den Kindern alle zu lesen. Wir sind hier ja im totalen Bücherglück.

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

Doch zurück zu den Macadamia-Schnitten (die euch auch noch schlau machen, obwohl: die extrasüße Karamell macht euch vielleicht auch noch gleich ein Stück breiter um die Hüfte): die sind so dermaßen lecker geworden. Zart oben, knusprig unten. Yeah! sage ich euch.

Und pssst: ich habe auch glatt noch eine kleine Tischdeko aus Papier ins Bild gemogelt weil heute gestern wieder die tolle Aktion 5 Blogs 1000 Ideen stattfindet stattfand und das Monatsmotto „Partydeko aus Papier“ lautet. Da dachte ich, die Gelegenheit ist günstig um euch auch mal wieder etwas zu zeigen, was ich aus Papier gewerkelt habe. Ich liebe es ja für Gäste kleine Verpackungen aus Papier zu basteln. In dieser Verpackung befindet sich ein Amicelli. Die Aktion wird übrigens von fünf wirklich tollen Bloggerinnen veranstaltet: schaut mal bei Dekotopia, Gingered Things, Titatoni, Craftroom Stories und Bonnie und Kleid vorbei.

Eine Verpackung für Amicellis findet ihr auf dem Blog.

Eine Verpackung für Amicellis findet ihr auf dem Blog.

Eine Verpackung für Amicellis findet ihr auf dem Blog.

Doch erneut zurück zu den Macadamia-Schnitten (die wollen aber auch einfach immer, dass ich irgendwie abschweife): wenn ihr da jetzt so richtig Lust zum Nachbacken bekommen habt, schreibe ich euch doch gerne das Rezept auf. Super ist, dass ihr sie ruhig schon zwei, drei Tage vor einem Fest vorbereiten könnt. Luftdicht in einer Metalldose und kühl aufbewahrt, schmecken sie genau so frisch wie nach dem Backen. Nur kühlschrankkalt solltet ihr sie nicht direkt servieren, weil die Schokoladenschicht sonst etwas hart ist. Die Idee für die Schnitten habe ich aus dem wunderschönen Buch Tea-Time für Genießer aus dem Thorbecke-Verlag: Mit einem Klick* auf das Buch kommt ihr auf die Beschreibung.

Und ja: ich schweife doch tatsächlich schon wieder von den Macadamia-Schnitten ab, das muss jetzt aber auch kurz sein, denn das Buch ist so wirklich wundervoll, dass ich es euch einfach an dieser Stelle ans Herz legen muss. Da ich an dem Rezept dann aber doch das ein oder andere verändert habe, Zutaten ausgetauscht habe und so weiter, dachte ich mir, dass ich euch meine Rezeptvariante nun hier poste. Und jetzt kommen sie auf direktem Wege, ganz ohne abzuschweifen:

Knusprige Macadamia-Schnitten

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

Zutaten:

100 g Mehl

1/2 Teelöffel Backpulver (ich nutze nur Weinsteinbackpulver)

160 g Rohrzucker

50 g blütenzarte Haferflocken (ich persönlich nehme nur die von Kölln und das ist jetzt keine bezahlte Werbung aber von allen blütenzarten Flocke schmecken die mir tatsächlich am Besten)

90 g Butter, geschmolzen

350 ml gesüsste Kondensmilch

30 g Butter

2 EL Ahornsirup

100 g Macadamianüsse, geröstet

500 g weiße Schokolade

1 EL Pflanzenöl

Vanille (ich habe einige Umdrehungen mit der Vanillemühle)

rosa Lebensmittelfarbe

So wird es gemacht:

Heize den Ofen auf 160°C Umluft vor und lege eine rechteckige Backform (20 mal 30) mit Backpapier aus. Die Ränder des Papiers sollten dabei überstehen.

Hacke die Macadamianüsse grob.

Vermische Mehl, Zucker, Haferflocken und Backpulver miteinander und gib dann die geschmolzene Butter dazu. Vermische die Zutaten gründlich und gib die Masse in die Form. Drücke sie gut fest und backe sie 15 Minuten lang.

Gib Butter, Ahornsirup und Kondensmilch in einen Topf und lasse diese Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 15 Minuten köcheln. Ist die Karamellmischung goldbraun, gibst du sie zügig auf den Kuchenboden und drückt die Macadamianüsse hinein. Backe das Ganze zehn Minuten lang und lasse die Schichten dann vollständig auskühlen.

Nun schmilzt du die Hälfte der Schokolade in einem kleinen Topf zusammen mit der Hälfte des Pflanzenöls (das Öl sollte geschmacksneutral sein, also bitte kein Olivenöl oder ähnliches nehmen!). Nach Belieben mit Vanille aromatisieren. Ist die Schokolade geschmolzen wird sie über den Teig gestrichen und eine halbe Stunde lang in den Kühlschrank gestellt.

Mit der zweiten Portion Schokolade das Ganze wiederholen und diese zusätzlich mit roter oder rosa Lebensmittelfarbe einfärben. Für mindestens zwei Stunden kalt stellen.

Dann in kleine Schnitten schneiden und servieren.

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

Ach, ich sage es euch: das sind die kleinen Sünden die uns dazu bringen, beim Essen laut aufzustöhnen vor Genuss. Und so ein klein wenig Sünde darf es doch auch an einer Taufe sein, oder?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

*Dieser Beitrag enthält Werbung in Form eines Affiliate Links auf amazon: das bedeutet dass ich eine kleine Provision bekomme, falls ihr über diesen Link bei amazon einkauft. Für euch wird der Artikel dadurch natürlich nicht teurer.

Die „Geschwistertüte“ für die große Schwester

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Wenn ein Geschwisterkind kommt

Vor einigen Tagen habe ich euch mitgenommen auf die Babyparty, die ich für meine Schwägerin Marie organisiert habe. Und weil ich mit Bloggen ganz schön hinterher bin, ist der Kleine mittlerweile schon ein ganzes Weilchen auf der Welt und verzaubert unsere Herzen.

Die große Schwester ist mittlerweile drei (fast vier) Jahre alt und für mich war klar, dass ich ihr auch eine Kleinigkeit mitbringen möchte, wenn ich den ersten Babybesuch mache. Nicht nur, dass sie mein Patenkind ist, ich denke mir auch dass es in den ersten Wochen ja auch ganz schön schwer für das größere Geschwisterkind ist damit klar zu kommen, dass die Aufmerksamkeit nun vor allem auf dem neuen Familienmitglied ruht.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Geschwistertüte füllen

Also habe ich mir die „Große Schwester-Tüte“ ausgedacht, in die ich lauter Kleinigkeiten gepackt habe. Die Sachen habe ich zusammen mit meinen Kindern, dem Backfräulein und dem Backhelfer, ausgesucht.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Ich habe also direkt zwei Profis dabei gehabt die mir genau erklärt haben, worüber sich die große Schwester freuen wird. Rein kamen ein klein wenig Süßes, ein Armbändchen, Badezeug (da gibt es heute ja so süße Sachen) und ein wenig Kleinkram.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für KinderFür außen habe ich mir ein Etikett ausgedacht, das die große Schwester sich zur Erinnerung auch aufheben kann.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Ich liebe Tüten ja einfach total. Meine Männerwellnesstüte habe ich schon so oft verschenkt und auch viele von euch Bloglesern haben sie mittlerweile nachgemacht. Ich freue mich voll!

Aber auch die Knalltüte zu Silvester gehört zu meinen absoluten Favoriten. Ich glaube keine Tüte wurde bisher öfter nachgebastelt. Oh, und der Favorit meiner Kinder ist natürlich die Urlaubs-Überraschungstüte.

Und euer Sommer-Liebling ist der Urlaub in der Tüte! Ehrlich! Ich staune gerade, wie viele Tüten sich auf dem Blog tummeln. Die hatte ich gar nicht mehr alle so präsent.

Die Geschwistertüte wird von mir nun auch in mein Repertoir an zukünftigen Geschenkideen aufgenommen. Man kann ja darüber streiten, ob man Geschwisterkinder zu verschiedenen Gelegenheiten etwas schenkt. Aber ehrlich: ich finde es so schön anderen eine Freude zu machen, da nutze ich gerne eine solche Gelegenheit für ein Geschenk. Und zum Glück steht dieser Beitrag in keinem Elternforum. Da habe ich schon wüste Diskussionen über Geschwistertüten gelesen.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Taufkarte für den neuen Erdenbürger

Ja, und jetzt steht schon fast die Taufe an. Ende des Monats wird unser jüngstes Familienmitglied getauft und ich habe vor meinem Urlaub noch schnell die Taufkarten gewerkelt. Da kam endlich wieder das ganze Stampin Up-Equipment zum Einsatz, das im Moment viel zu kurz kommt. Meine Tagen haben einfach nicht genug Stunden für all die Ideen, die mir im Kopf herumgeistern. Kennt das jemand von euch? Aber zeigen tue ich sie euch noch schnell.

Eine Einladung zur Taufe mit Stampin Up Artikeln gebastelt.

Eine Einladung zur Taufe mit Stampin Up Artikeln gebastelt.

Eine Einladung zur Taufe mit Stampin Up Artikeln gebastelt.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Folgt mir doch gerne auf facebook, Instagram (da findet ihr auch immer viele Blicke hinter die Kulissen in den Storys) oder Pinterest!

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

DIY – Nikolausstiefel: da kann der Nikolausabend kommen

DIY Kleine Geschenkidee zum Nikolaus: ein gefüllter Nikolausstiefel mit kleinen Süßigkeiten. Und mit Stampin Up Vorlagen ganz schnell gebastelt.

Adventsbräuche

Habt ihr eure Stiefel rausgestellt? Meine Kinder haben in den Tagen vor dem Nikolausabend ganz brav abends ihre Stiefel vor die Tür gestellt. Morgens sind sie dann voller Spannung hingelaufen und haben gleich geschaut ob auch was drinnen ist. Sie waren scheinbar brav gewesen, denn eine Kleinigkeit war immer im Stiefel drin.

DIY Kleine Geschenkidee zum Nikolaus: ein gefüllter Stiefel mit kleinen Süßigkeiten. Und mit Stampin Up Vorlagen ganz schnell gebastelt.

Ganz ehrlich: ich würde ja am Liebsten auch gleich noch meinen Stiefel dazu stellen. Was fand ich das als Kind immer so geheimnisvoll und verzaubernd, wenn doch über Nacht tatsächlich etwas Süßes in den Schuh gewandert ist. Manchmal konnte ich kaum einschlafen vor lauter Aufregung und habe im Bett auf jedes kleine Geräusch geachtet, das vielleicht vom Nikolaus stammen könnte. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere ja noch an die kleinen Holzruten an denen Wattebäusche geklebt haben und einige kleine Süßigkeiten. Die hatte ich immer im Stiefel und ihr merkt es: ich habe sie auch nach all den Jahren nicht vergessen.

DIY Kleine Geschenkidee zum Nikolaus: ein gefüllter Stiefel mit kleinen Süßigkeiten. Und mit Stampin Up Vorlagen ganz schnell gebastelt.
Die Adventskalender übrigens auch nicht. Die habe ich mindestens genau so sehr geliebt. Einen selbstgemachten gefüllten Kalender von meiner Mama und dann die Gekauften mit kleinen Schokoladenmotiven drin. Während mein Bruder seinen Kalender einfach geöffnet hat und sich die Schokolade in den Mund steckte, habe ich jeden Tag das Motiv genau betrachtet und dann eine gefühlte Ewigkeit an der Schokolade gelutscht.
Gespiegelt sehe ich das heute in meinen Kindern wieder:

Backhelfer: Türchen auf und Schokolade in den Mund. Zack!
Backfräulein: Türchen auf, Schokolade betrachten (gaaaaanz lange), sich am Motiv freuen und langsam (gaaaaaaaaaanz langsam) die Schokolade naschen. Dazwischen gab es schon eine Portion Tränen weil eines der Motive (fast) zu schön zum Essen war – ging dann aber nachher doch.

Der Zauber der Weihnacht: nie strahlt er heller, wie in oder auch durch Kinderaugen. Ehrlich: ich bekomme selbst manchmal glänzende Augen, wenn ich die Beiden strahlen sehe! Ich liebe die Vorweihnachtszeit ja so sehr.

Auch wenn der Kalender trotz guter Vorsätze doch wieder voller ist, wie gehofft (wo kommen aber auch immer nur diese gefühlten einhundert Weihnachtsfeiern her), versuchen wir an vielen Abenden mit den Kindern zu singen, Gedichte zu sagen. Einen Tag ohne Vorlesen gibt es bei uns ja eh nie, aber in der dunklen Jahreszeit ist es mit Kerzen und unter der Wolldecke auch gleich nochmal so kuschelig.

DIY Kleine Geschenkidee zum Nikolaus: ein gefüllter Stiefel mit kleinen Süßigkeiten. Und mit Stampin Up Vorlagen ganz schnell gebastelt.

Nikolausstiefel verschenken

Hin und wieder anderen eine kleine Freude machen: das mache ich ganz gerne. Am Liebsten ohne einen Grund zu haben. Den Nikolausabend habe ich mir spontan zum Anlass genommen, ein paar liebe Arbeitskollegen mit einer kleinen Bastelei zu beschenken. Dank geballter Stampin Up-Bastelausrüstung gingen die Nikolausstiefel auch wirklich schnell. Da wir Erwachsenen den Stiefel ja nicht mehr rausstellen, habe ich kurzerhand einige gebastelt und mit ein wenig Süßem gefüllt. Ihr wisst ja, dass ich vor einigen Monaten beruflich in einem neuen Bereich angefangen habe und da bin ich mehr wie froh, dass ich so wunderbare Kollegen um mich herum habe.
Im Vorfeld wünscht man sich das ja ganz besonders und umso schöner ist es dann, wenn man merkt, dass man seine Arbeitszeit mit netten Menschen verbringen kann. Das wäre ja mein persönlicher Albtraum: tagein tagaus mit Menschen arbeiten zu müssen, mit denen man nicht gerne zusammen ist. Ich kann mir vorstellen, dass man da ganz schnell die Freude an der Arbeit verliert und im schlimmsten Fall sogar krank drüber wird.
Ein wenig Weihnachtsvorfreude wurde dann heute im Kollegenkreis verteilt und ich glaube, den ein oder anderen Stiefel muss ich auch noch im Freundeskreis verteilen.
Ich bin in Weihnachtsstimmung.

DIY Kleine Geschenkidee zum Nikolaus: ein gefüllter Stiefel mit kleinen Süßigkeiten. Und mit Stampin Up Vorlagen ganz schnell gebastelt.

Wie geht es euch denn in diesem Jahr? Weihnachtslust oder Weihnachtsfrust? Manchmal schafft man es ja selbst mit den besten Vorsätzen nicht, entspannt in die Adventszeit zu starten.

Im Grunde genommen habe ich in den letzten beiden Beiträgen ja schon meine Adventsgeheimnisse verraten: Süßes Naschwerk und Vorlesen – da kann schon fast nix mehr schief gehen. Heute noch das Basteln dabei: Advent, ich liebe dich!

Ich sende euch ein Lächeln.

Liebe Grüße

Christine

DIY Kleine Geschenkidee zum Nikolaus: ein gefüllter Nikolausstiefel mit kleinen Süßigkeiten. Und mit Stampin Up Vorlagen ganz schnell gebastelt.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Heiße Schokolade to go – Süße Verschenkidee für kalte Tage

Heiße Schokolade to go- Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.

Süße DIY-Idee für kalte Tage

Heiße Schokolade to go gab es heute zum ersten Mal für dieses Jahr bei uns. Möglicherweise kennst du diese süße Idee aber auch schon, denn auf Blogs oder bei Pinterest finden sich seit Jahren verschiedene Varianten. Ich kann gar nicht mehr sagen, wo ich sie vor einigen Jahren entdeckt habe. Sie ist unter verschiedenen Namen bekannt.

Seit ich sie entdeckt habe,  gibt es sie aber regelmäßig bei uns. Auch wenn noch kein Schnee zu sehen ist  und stattdessen die letzten Herbstblätter von den Bäumen fallen, teile ich heute diese niedliche Geschenkidee mit dir. Denn wenn es dann soweit ist, der Schnee plötzlich da ist, die Finger klamm und die Nasen rot sind, dann ist eine heiße Schokolade to go genau das, was du brauchst um wieder warm zu bekommen.

Schneemannsuppe - Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.

Im Grunde genommen handelt es sich dabei einfach nur um einen Kakao mit Marshmallows. Du brauchst ein wenig Kakaopulver, ich nehme der Optik zu Liebe auch einige Schokostreusel (oder frisch geraspelte Schokolade) und dann das Wichtigste (zumindest wenn ich meinen Kindern Glauben schenken darf): kleine Marshmallows.

Schneemannsuppe - Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.

Schneemannsuppe - Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.

In diesem Jahr habe ich die verschenkfertigen Portionen „Heiße Schokolade to go“ in kleine Reagenzgläser gefüllt. Die gibt es zur Zeit bei SU. Wie man sie verpackt verpackt, ist ja eigentlich ganz egal. Ob du ein kleines Glas nimmst und es hübsch gestaltest oder wie ich im Bastelrausch kleine Reagenzgläser verpackst: die Grundidee ist die Gleiche.

Schneemannsuppe - Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.

Im Grunde genommen habe ich nur eine Schwierigkeit festgestellt: helfende Kinder, die die vorhandenen Marshmallows beim Befüllen dezent zum Verschwinden bringen. Hui, da musste ich plötzlich aufpassen, dass ich genug zusammen hatte um die erste Ladung Reagenzgläser zu füllen.

Wenn dir die Reagenzglasidee gefällt, findest du bei Constanze auf ihrem süßen Stampin Up-Blog Conibaer die Anleitung für die Papierhülle. Da sind die Papiermaße und alles was du brauchst in einer Halloweenverpackung.

Wichtig ist natürlich eine kleine Anleitung, was es mit der „Heißen Schokolade to go“ auf sich hat. Ich habe für meine Portionen einen kleinen Spruch gereimt, der auf die Rückseite geklebt werden kann. Gerne kannst du dir die Vorlage hier herunterladen. Ich habe sie in zwei Formaten:Heiße Schokolade to go

 

Bereits in meinem letzten Beitrag ging es schon etwas weihnachtlich zu. Solltest du auf der Suche nach einer passenden Geschichte sein, dann findest du dort eine zum Thema „Advent und Licht“. In diesem Jahr bin ich tatsächlich früh an um mit den Kindern die ersten Basteleien anzufertigen und kleine Geschenke zu gestalten. Aber ich erinnere mich noch zu gut an das Jahr davor, als Weihnachten irgendwie so ganz ganz unerwartet wieder vor unserer Tür stand.

Wie gefällt dir denn die heiße Schokolade to go? Wäre das auch was für dich?

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

Heiße Schokolade to go- Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.
Heiße Schokolade to go- Eine Vorlage für die süße DIY-Idee die nicht nur an Weihnachten eine niedliche Geschenkidee ist. Kostenlose Vorlagen findest du auf dem Blog.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Eine Adventsgeschichte – Licht sein

Teelicht-Verpackung in der Pizzabox mit einer Adventsgeschichte "Licht sein" darin.

Ein wenig Licht an grauen Regentagen

Gar nicht mehr so lange dann ist tatsächlich das Jahr schon wieder zu Ende. Nächste Woche endet der Oktober und der November ist für mich immer schon der Monat in dem man sich Anregungen zum Basteln, Backen und Gestalten für die Weihnachtszeit holt.
Auf anderen Blogs wird schon fleißig geweihnachtet und so habe ich kürzlich bei meiner kreativen Bloggerkollegin Sigrid eine sehr süße Idee für kleine Pizzaschachteln gesehen, die es gerade bei SU gibt.

Ich habe schon jede Menge von diesen Blankoschachteln bei mir auf dem Basteltisch liegen gehabt ohne so recht zu wissen, wie ich sie befüllen und dekorieren möchte. Da hat mich Sigrid mit ihrer Idee ein kleines Licht darin zu verschenken inspiriert. Hin und wieder finde ich zwischen Kindern, Arbeit, der Lese- und Schreibwerkstatt, kreativen Projekten und manchem mehr ein wenig Zeit zum Schreiben.

Teelicht-Verpackung in der Pizzabox mit einer Adventsgeschichte "Licht sein" darin.

Die Idee in diesem Jahr ein Licht zu verschenken hat mich dann dazu gebracht, eine kleine Geschichte zu schreiben, die ich dann in den Schachteln verschenken kann. Und weil Sigrid mich so schön inspiriert hat, dachte ich ich teile sie nun mit dir. Vielleicht ist ja der ein oder andere auch auf der Suche nach einer Geschichte die er verschenken oder irgendwo vorlesen kann. Und wer Geschichten mag, findet vielleicht auch diese Nikolausgeschichte schön, die vor einigen Jahren entstanden ist.

Wer gar nicht gerne bastelt oder filigran werkelt, kann ja auch einfach nur eine Kerze verschenken.Oder du machst es wie meine Mama und suchst dir einen kreativen Bastler (in dem Fall die Tochter – also mich) und lässt basteln. Hier die Geschichte für dich:

Licht sein – Eine Adventsgeschichte

Suchst du eine Geschichte für den Advent? "Licht sein" heißt diese kleine Adventsgeschichte, die du dir gerne downloaden kannst. Wer eine Geschenkidee für Weihnachten sucht und ein kleines Teelicht hübsch dazu verpacken mag, findet auf dem Blog auch noch eine passende DIY-Idee für die Weihnachtszeit. Licht und Geschichte zum Verschenken sozusagen.

Hier habe ich sie auch als PDF zum Ausdrucken:  Licht sein – eine Adventsgeschichte.

Meinem kleine Backfräulein habe ich die Adventsgeschichte vor einigen Tagen vorgelesen und seitdem wächst eine Liste an Namen, wem sie alles ein Licht schenken mag. Ich ahne schon, dass ich bald noch eine Ladung Pizzakartons nachbestellen muss. Gestern Morgen meinte sie auf dem Weg zur Schule: „Mama, in diesem Jahr will ich ein Licht sein.“ Ach, mein Backfräulein! Mein Licht ist sie ja schon vom ersten Moment an!

Bist du schon an den ersten Ideensammlungen für die Advents- und Weihnachtszeit? Oder ist noch alles weit entfernt? Ich selbst bin tatsächlich schon erste Adventskalender am Werkeln… doch Last Christmas müsste ich noch eine ganze Weile nicht im Radio hören. So weit ist es mit der vorweihnachtlichen Freude dann doch nicht.

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

Nachtrag: Hier habe ich eine alternative Idee, wie ihr die Geschichte verschenken könnt. Bei der Variante braucht ihr keine Kisten, sondern verschenkt einfach ein paar Kerzen.

Merken

Merken