Schlagwort: süßigkeiten

Candy-Kiste – perfekt für Partys

Perfekt für jede Party: ob Kindergeburtstag, Hochzeit, Geburtstag, Sommerparty - Die Candy Kiste sorgt für Freude bei allen Naschkatzen!

Begeisterungsschreie bei den Kindern: die Candy-Kiste

Endlich wieder Partys! Hier ist gerade die totale Yeah-Stimmung.

Der Kommuniontermin (15.08.) steht endlich! Yeah!

Die Einschulung naht (17.08.)! Yeah!

Davor noch zwei Sommergeburtstage! Doppel-Yeah!

Ich freue mich und habe so wahnsinnig viel Lust darauf, die Feste vorzubereiten und zu planen. Die Kommunion wird ja nun eher eine Sommerparty. Aber was solls? Kommunionkleid nach der Kirche aus und ab in den Pool, wenn der August mit knackigen Temperaturen kommt. Hawaii-Ketten für die Gäste statt Anzug und Krawatte.

Wir haben Lust zu feiern und so kam mir die Idee aus einer ausrangierten Erdbeerkiste eine Candy-Kiste zu packen.

Perfekt für jede Party: ob Kindergeburtstag, Hochzeit, Geburtstag, Sommerparty - Die Candy Kiste sorgt für Freude bei allen Naschkatzen!

In der ist Platz für gaaaanz viele Süßigkeiten! Oder, wenn man eher die herzhaften Dinge mag, natürlich auch für Chips, Brezzeln und co. Unsere Vorab-Testkiste hat bei den Kindern für leuchtende Augen gesorgt (ok, bei mir zugegebenermaßen auch) und hier wird genascht.

Die Candy-Kiste

Du brauchst:

eine leere Erdbeerkiste oder eine vergleichbare Holzkiste

Farbe (ich habe das neue Kreativspray von edding verwendet – Werbung wegen Markennennung)

und je nach Dekolust:

Papierstrohhalme

Garn

Maskingtape

Kleber

Schere

Servietten

Spitzenkuchendinger von denen ich den korrekten Namen nicht kenne

Zuerst sprayst du die Kisten ein oder bemalst sie mit Acrylfarbe. Gut trocknen lassen!

Für die Wimpelkette habe ich Garn abgemessen und mit Maskingtape dekoriert. Die Strohhalme habe ich eingeschnitten und in die Spalten das Garn gesteckt. Da braucht man keinen Kleber. Mit Heißkleber habe ich allerdings die Strohhalme an der Kiste befestigt.

Um die Kiste habe ich die Spitzenkuchendinger geklebt und dann mit Servietten verziert.

Fertig!

Perfekt für jede Party: ob Kindergeburtstag, Hochzeit, Geburtstag, Sommerparty - Die Candy Kiste sorgt für Freude bei allen Naschkatzen!

Dann kommt der Lieblingsteil: im Laden Lieblingssüßigkeiten aussuchen und die Kiste damit füllen! Naja, und dann kommt der liebste Lieblingsteil – das gemeinsame Naschen!

Ehrlich: die Kiste wird hier geliebt! Wir haben schon tausend weitere Ideen! Und wenn dich diese Idee inspiriert hat, dann schicke mir gerne ein Bild von deiner Variante.

Ich sende dir ein Lächeln!

Chrissi

 

Buntstift-Kekse zur Einschulung

Perfekt für die Einschulung sind diese Buntstift-Kekse. Aus einem einfachen Butterplätzchenteig lassen sich schnell diese bunten Stifte zaubern. Auf dem Blog habe ich das Rezept für dich.

Perfekt für die Einschulung sind diese Buntstift-Kekse. Aus einem einfachen Butterplätzchenteig lassen sich schnell diese bunten Stifte zaubern. Auf dem Blog habe ich das Rezept für dich.

Die Einschulung naht!

Wenn du den letzten Beitrag gelesen hast, dann weißt du, dass bei mir zu Hause gerade alles im Zeichen der Einschulung meiner Tochter, meines Backfräuleins, steht. Wir haben bereits fleißig unsere Einladungskarten gebastelt und mittlerweile auch verteilt. Die Schultüte ist gebastelt.

Und für beide Kinder gibt es morgens einen kleinen Mini-Ranzen auf den Frühstückstisch den ich im letzten Beitrag auch schon gezeigt habe. Nun bereiten wir die Kaffeetafel vor. Und da konnten wir gestern schon einmal Buntstift-Kekse backen, denn wie so ziemlich alle Plätzchen/Kekse halten sich diese ein Weilchen. Nun ja, so ist der Plan. In Wirklichkeit musste ich die Buntstift-Kekse heute schon vor dem hungrigen Backhelfer verstecken, denn mit seinen fast vier Jahren hat er doch den Süßigkeitenhunger eines ausgewachsenen Bären.

Bereits beim Teigmachen ist wohl so mancher Teigrest in seinem Mund verschwunden und bestimmt hätten wir locker zwei drei Stifte mehr backen können, wenn wir nicht eine solche Naschkatze an unserem Tisch gehabt hätten. Das ging dann so:

Backfräulein: „Mama, der Juli hat wieder Teig genascht!“
Backhelfer: „Nur ein Mini-Mini-Stückchen.“

Backfräulein: „Darf ich jetzt auch ein Mini-Mini-Stückchen?“

Aus Gründen der Fairness erlaube ich das natürlich und es geht ungefähr so weiter:

Backhelfer: „Mama, die Elisa hat Teig genascht!“

Backfräulein: „Nur ein Mini-Mini-Stückchen weil du auch ein Mini-Mini-Stückchen genascht hast.“

Backhelfer: „Aber du hast mehr genascht. Ich will auch noch ein Mini-Mini-Stückchen.“

Worauf das obligatorische „Hab-ich-nicht-Hast-du-doch“, welches unter Geschwistern ja durchaus üblich ist, erfolgte. Ich erinnere mich noch gut an die Streitereien mit meinem kleinen Bruder damals. Nun ja: Im Endeffekt haben wir noch genug Buntstift-Kekse backen können und die Stimmung war schnell wieder hergestellt. Denn Backen – das lieben wir alle!

Buntstift-Kekse für die Einschulungsfeier

Perfekt für die Einschulung sind diese Buntstift-Kekse. Aus einem einfachen Butterplätzchenteig lassen sich schnell diese bunten Stifte zaubern. Auf dem Blog habe ich das Rezept für dich.   Die Idee für diese süßen Kekse habe ich von meiner Freundin Ilona. Sie hat diese Buntstift-Kekse schon vor einigen Jahren bei sich auf dem Süßblog gepostet. Dort findet ihr auch eine sehr schöne Schritt-für-Schritt-Anleitung. Deshalb schaut doch einfach bei ihr vorbei, wenn ihr die Kekse nachmachen wollt.

Ich habe lediglich das Rezept ausgetauscht, denn da haben wir unser Lieblingskeksrezept.

Für die Buntstift-Kekse habe ich dabei allerdings auf den Zitronenschalenabrieb verzichtet und natürlich auch keinen Zuckerguss gemacht.

Perfekt für die Einschulung sind diese Buntstift-Kekse. Aus einem einfachen Butterplätzchenteig lassen sich schnell diese bunten Stifte zaubern. Auf dem Blog habe ich das Rezept für dich.

Nun sind so ziemlich alle Vorbereitungen erledigt. Übers Wochenende steht bei mir noch das heimliche Befüllen der Schultüte an und (oh Grausen) das Beschriften von allen Heften, Mäppchen, Schuhen, Einzelteilen. Das dürfte noch ein Weilchen dauern.

Und am nächsten Mittwoch darfst du dann an uns denken. Dann ist unser großer Tag da. Ich muss ja gestehen, da bin sogar ich leicht aufgeregt und normalerweise bin ich ja doch eher tiefenentspannt. Aber die Einschulung! Das ist schon etwas ganz Besonderes. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für uns Eltern. Das merke ich jetzt so richtig deutlich.

Hast du noch einen Last-Minute-Einschulungsfeier-Tipp für mich?

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

Diese Kekse sind perfekt für die Einschulung! Als Buntstifte aus Mürbeteig sind sie ein echter Hingucker am ersten Schultag.

Perfekt für die Einschulung sind diese Buntstift-Kekse. Aus einem einfachen Butterplätzchenteig lassen sich schnell diese bunten Stifte zaubern. Auf dem Blog habe ich das Rezept für dich.
Perfekt für die Einschulung sind diese Buntstift-Kekse. Aus einem einfachen Butterplätzchenteig lassen sich schnell diese bunten Stifte zaubern. Auf dem Blog habe ich das Rezept für dich.
Perfekt für den ersten Schultag sind diese Buntstiftkekse. Dazu noch lecker! Welches künftige Schulkind kann da widerstehen?

Merken

{Eine runde Sache} Cookie-Pizza, eine Ladung Grippeviren und ein kleines DIY

cookiepizza

Die beiden letzten Wochen waren sehr bescheiden bei mir. Ein Grippevirus hat mich so aus der Bahn geworfen, dass ich tatsächlich total flach gelegen habe. Manchmal denke ich, dass diese kleinen äußerst fiesen Kerle die eigentliche Weltherrschaft haben. Da kann der Mensch sich an der Krönung der Schöpfung wähnen wie er will. Aber wenn dich so ein Virus packt: zack, dann geht nichts mehr. Viren faszinieren mich ja irgendwie schon. Ein äußerst einfacher und effektiver Organismus und dabei so veränderbar und anpassungsfähig.

Die spanische Grippe hatte zum Beispiel in den Jahren 1918-20 eine weltweite Pandemie ausgelöst, die mehr Tote hervorbrachte wie der erste und zweite Weltkrieg zusammen an Todesopfern erreichte.

Und auch ich muss gestehen, dass ich so schnell keinen näheren Kontakt mit Viren egal welcher Art wünsche. Doch es geht aufwärts! Da will ich nicht klagen. Was man ja generell braucht, wenn einen Krankheiten schlauchen, sind kleine Aufmunterungen. Deshalb habe ich für euch heute einen definitiven Tagesversüßer: eine Cookie-Pizza randvoll gepackt mit Süßigkeiten.

    cookiepizza

Cookie-Pizza

Für eine 26er Springform braucht ihr:

Für den Cookieteig:

125 g Zucker

175 g Mehl

150 g weiche Butter

1 EL Backpulver

100 g Schokotröpfchen

1/2 weiche Banane

1 Prise Vanillepulver (z. B. bei dm von Alnatura)

wer es knusprig mag: 2 EL gehackte Mandeln

cookiepizza

Für die Creme:

200 g Sahne

1 Päckchen Sahnefest

1 Päckchen Vanillezucker

einige EL weiche Nutella

Für den Belag:

reichlich Süßigkeiten ganz nach Belieben

cookiepizza

So geht es:

Backofen auf 180° C Umluft vorheizen und eine Springform fetten.

Butter mit Zucker und Vanille mit dem Handrührgerät cremig rühren. Banane mit einer Gabel etwas zermatschen und hinzufügen. Mehl mit Backpulver vermischen und unter den Teig heben. Wer mag, gibt auch die gehackten Mandeln nun dazu.

Alles kurz vermischen und dann die Schokotröpfchen unterheben.

Den Teig in die Springform streichen und im Backofen 20-25 Minuten backen bis der Teig goldbraun ist. Auskühlen lassen und aus der Form lösen.

Die Sahne aufschlagen und dabei Sahnefest und Vanillezucker einrieseln lassen. Einige Eßlöffel Nutella unterheben (hier entscheidet euer Schokoladengeschmack). Wer die Creme etwas fester mag, nimmt nur 150 ml Sahne.

Schokosahnecreme auf dem Cookie verteilen und nun nach Belieben mit Süßkram verzieren.

Kleiner Tipp: Ihr könnt die Cookie-Pizza auch schon vor dem Abkühlen in Stücke schneiden, aber auch nachher lässt sich der Keks gut schneiden.

cookiepizza

Was mir die Grippe noch versüßt hat, waren übrigens ein paar ganz liebe Briefe und Karten die in der Zeit bei mir eingetroffen sind. Das hat mich so gefreut und ich kann den Schreiberinnen an dieser Stelle nur noch einmal ganz lieb dafür danken.

Für die Bastler unter euch habe ich aber auch noch eine kleine Verpackung mit der man Merci sagen kann. Die Anleitung für diese tolle Box habe ich auf dem Blog Elviras Stempelzimmer entdeckt und war direkt ganz verzaubert von dieser schönen Idee. Seit ich SU entdeckt habe, werkel ich ja immer wieder gerne kleine Verpackungen und Geschenke. Einzig die Zeit fehlt so oft.

Verpackung

Verpackung

So, und nun werde ich mich noch ein kleines Weilchen ausruhen, bevor die Kinder wieder durch das Haus wirbeln.

Die süßesten Grüße für euch

Christine

{Happy Halloween} Und plötzlich planst du eine Halloween-Party

  halloween

Dass du einen taktischen Fehler gemacht hast, merkst du nicht immer direkt. So ahnte ich nicht, dass ein unbedachter Kommentar den ich dem Backfräulein gegenüber machte, dazu führte, dass ich nun gerade eine Halloween-Party am Planen bin.

Doch von vorne. Gerade bin ich hin und weg, welche wundervollen Ideen zum Thema Halloween man auf Pinterest findet. Fleißig pinne ich mir Inspirationen an meine virtuelle Pinwand und schaue mir meine Halloween-Pinwand an, als das Backfräulein mir über die Schultern schaut: „Was machst du denn da?“ Ich erkläre ihr, dass ich mir lauter Ideen pinne, damit ich irgendwann mal eine tolle Halloweenparty für sie machen kann. Und für die Kindergarten-Halloween-Party will ich ja auch was Gruseliges backen. Das Backfräulein ist begeistert und studiert mit mir die gesammelten Ideen.

Auf der Heimfahrt vom Kindergarten am nächsten Tag strahlt mich meine Kleine an. „Mama, alle meine Freundinnen kommen.“ Ich: „Wohin?“ Backfräulein: „Na, auf meine Halloweenparty, die du für mich machst. Ich habe heute alle eingeladen.“ Upps. So war das nicht geplant, aber das Strahlen in ihren Augen hielt mich davon ab, ihr zu erklären, dass ich mit „Irgendwann mache ich dir eine Halloween-Party“ tatsächlich ein Irgendwann gemeint war.

halloween

Und so basteln wir nun die ersten Dekorationen, sammeln Ideen für „Süßes oder Saures“-Verpackungen und haben natürlich auch schon eine Einladung gewerkelt, die heute an alle Freundinnen und -freunde verteilt wurde.

halloween

halloween

Nun suchen wir nach Spielideen, Leckereien fürs Buffett und vielem mehr. Solltet ihr da Ideen haben, dürft ihr gerne Beiträge in den Kommentaren verlinken. Inspirationen kann man ja nie genug haben.

Inspiriert hat mich übrigens auch direkt schon eine Spielidee die Wayfair sich ausgedacht hat: ein Vampir, dem man in der Art von Blinde Kuh, das Gebiss an die richtige Stelle kleben muss. Diese Idee habe ich mit den Kindern meiner Lese- und Schreibwerkstatt schon gleich ausprobiert und wir waren begeistert. Die Vorlage und weitere Halloween-Ideen kann man sich auf der Seite kostenlos downloaden.

halloween

halloween

Die Stampin Upler unter euch haben bei meinen Bastelideen sicherlich schon das Halloween-Set erkannt und auch die kleine Geschenkschachtel aus dem neuen Katalog. In der nächsten Zeit werde ich euch noch ein paar weitere Ideen zeigen und natürlich wird es auch leckere und vor allem gruselige Rezepte geben.

Habt ihr in diesem Jahr spezielle Ideen für Halloween geplant?

Last but not least möchte ich euch noch eine ganz besondere Aktion ans Herz legen, welche ich mit Melina von Melina´s süsses Leben gerade mache:

Unsere Schokokuss und Zuckergruß-Tauschrunde steht nämlich unter dem Motto „Halloweengrusel“ und vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Lust bei der Runde mitzumachen? Wir würden uns sehr freuen!

HalloweenEvent

Süße oder in diesem Fall süßsaure Grüße

Christine

 

 

 

{Happy Halloween} Und plötzlich planst du eine Halloween-Party

  halloween

Dass du einen taktischen Fehler gemacht hast, merkst du nicht immer direkt. So ahnte ich nicht, dass ein unbedachter Kommentar den ich dem Backfräulein gegenüber machte, dazu führte, dass ich nun gerade eine Halloween-Party am Planen bin.

Doch von vorne. Gerade bin ich hin und weg, welche wundervollen Ideen zum Thema Halloween man auf Pinterest findet. Fleißig pinne ich mir Inspirationen an meine virtuelle Pinwand und schaue mir meine Halloween-Pinwand an, als das Backfräulein mir über die Schultern schaut: „Was machst du denn da?“ Ich erkläre ihr, dass ich mir lauter Ideen pinne, damit ich irgendwann mal eine tolle Halloweenparty für sie machen kann. Und für die Kindergarten-Halloween-Party will ich ja auch was Gruseliges backen. Das Backfräulein ist begeistert und studiert mit mir die gesammelten Ideen.

Auf der Heimfahrt vom Kindergarten am nächsten Tag strahlt mich meine Kleine an. „Mama, alle meine Freundinnen kommen.“ Ich: „Wohin?“ Backfräulein: „Na, auf meine Halloweenparty, die du für mich machst. Ich habe heute alle eingeladen.“ Upps. So war das nicht geplant, aber das Strahlen in ihren Augen hielt mich davon ab, ihr zu erklären, dass ich mit „Irgendwann mache ich dir eine Halloween-Party“ tatsächlich ein Irgendwann gemeint war.

halloween

Und so basteln wir nun die ersten Dekorationen, sammeln Ideen für „Süßes oder Saures“-Verpackungen und haben natürlich auch schon eine Einladung gewerkelt, die heute an alle Freundinnen und -freunde verteilt wurde.

halloween

halloween

Nun suchen wir nach Spielideen, Leckereien fürs Buffett und vielem mehr. Solltet ihr da Ideen haben, dürft ihr gerne Beiträge in den Kommentaren verlinken. Inspirationen kann man ja nie genug haben.

Inspiriert hat mich übrigens auch direkt schon eine Spielidee die Wayfair sich ausgedacht hat: ein Vampir, dem man in der Art von Blinde Kuh, das Gebiss an die richtige Stelle kleben muss. Diese Idee habe ich mit den Kindern meiner Lese- und Schreibwerkstatt schon gleich ausprobiert und wir waren begeistert. Die Vorlage und weitere Halloween-Ideen kann man sich auf der Seite kostenlos downloaden.

halloween

halloween

Die Stampin Upler unter euch haben bei meinen Bastelideen sicherlich schon das Halloween-Set erkannt und auch die kleine Geschenkschachtel aus dem neuen Katalog. In der nächsten Zeit werde ich euch noch ein paar weitere Ideen zeigen und natürlich wird es auch leckere und vor allem gruselige Rezepte geben.

Habt ihr in diesem Jahr spezielle Ideen für Halloween geplant?

Last but not least möchte ich euch noch eine ganz besondere Aktion ans Herz legen, welche ich mit Melina von Melina´s süsses Leben gerade mache:

Unsere Schokokuss und Zuckergruß-Tauschrunde steht nämlich unter dem Motto „Halloweengrusel“ und vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Lust bei der Runde mitzumachen? Wir würden uns sehr freuen!

HalloweenEvent

Süße oder in diesem Fall süßsaure Grüße

Christine