Schlagwort: Tee

Teatime – und dazu Schokogugl*

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

Endlich wieder eine Teatime

Heute lade ich euch auf eine Tasse Tee zu mir ein. Blogleser, die mir schon länger die Treue halten, erinnern sich vielleicht noch an die Teatime-Reihe, die Ilona vom Süßblog und ich über viele Monate hinweg als Blogevent hatten. Unsere Blogbeiträge drehten sich um Tees, Teehersteller, Rezepte mit denen man die Teatime versüßen kann. Wenn euch interessiert, was ich damals alles zur Teatime gebacken habe, könnt ihr hier alle Beiträge aus der Zeit finden.

Für eine Teetrinkerin wie mich, ist Tee ein nicht enden wollendes Thema. Ich liebe es, immer neue Sorten zu entdecken. Hersteller zu finden, die mich begeistern oder mir hin und wieder eine hübsche neue Tasse zuzulegen. Treu bleibe ich dabei immer meinem Augenöffnertee dem Earl Grey. Mit einer Tasse dieses Tees beginnt stets mein Tag. Danach bin ich offen für Neues.

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

Vor einigen Wochen habe ich einen neuen Teehersteller kennengelernt. Smecket heißt er und drei seiner Teemischungen durfte ich für euch testen. Das habe ich natürlich sehr gerne gemacht. Der Früchtetee Ananas Kokos, ein weißer Biotee mit dem Aroma von Rosenblüten und Vanille sowie ein grüner Biotee Lemongras Minze bereichern nun mein Teeregal (ähhm, meine Teeregale, ich habe mittlerweile drei).

Was ich total süß finde, ist die Entstehung des Namens. Smecket heißt der Tee deshalb, weil die Tochter des Manufakturinhabers als kleines Kind immer smecket gesagt hat, wenn ihr etwas geschmeckt hat. Wenn das mein Sohn gewesen wäre, würde Smecket jetzt „Ich will noch mehr“ heißen, denn mit dieser Aufforderung meines kleinen Backhelfers wusste ich immer, wenn etwas besonders fein war.

Was mich am Teetrinken fasziniert, ist die Zeit die man sich nehmen muss. Tee muss ziehen, er verlangt von dir, dass du wartest. Darauf, dass er seinen Geschmack entfalten kann oder darauf, dass das Wasser erst einmal seine richtige Temperatur erreicht hat. Teetrinken ist sinnlich. Du öffnest die Dose und nimmst den Duft des Tees wahr. Du gießt das Wasser auf, beobachtest, wie der Tee das Wasser verfärbt, wie sich der Teeduft entfaltet. Und du hast so viel Auswahl. Du kannst für jede Stimmungslage den passenden Tee finden.

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

Mit Freundinnen gemeinsam habe ich die Tees von Smecket nun schon einige Male getrunken oder vielmehr genossen. Denn sie sind geschmacklich richtig fein und besonders. Gerade der weiße Tee hat es mir besonders angetan mit der feinen Vanillenote und den Rosenblüten. Die Tees kommen in Metalldosen an, die man wieder auffüllen kann. Zudem sind sie aromaschutzversiegelt. Meine Freundin meinte, dass alleine die Dosen schon ein Grund wären, den Tee an Teeliebhaber zu verschenken. Man sieht von außen schon, dass das besonderer Tee ist. Und Recht hat sie. Der Tee ist wundervoll. Und die Dosen auch. Schlicht und edel. Das trifft es ganz gut und ich habe schon eine kleine Geburtstagsliste gemacht, wer in Zukunft von mir zum Geburtstag Smecket-Tee bekommt.

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag Besucherinnen serviere ich natürlich nicht nur gerne Tee, sondern habe fast immer auch süße selbstgemachte Kleinigkeiten im Haus die ich dazu reichen kann. Ich bin ja einfach eine Gugl-Liebhaberin und nutze die Guglformen um Eiskonfekt zu machen, Seifen zu gießen und natürlich auch um ständig neue Rezepte auszuprobieren. Passend zum Tee habe ich mir gedacht, dass ich die Gugl einfach einmal mit Tee aromatisiere. Mit Tee könnt ihr wundervoll aromatisieren. Ich habe damit schon oft Pralinen veredelt.

Schokogugl mit Kokosflocken

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

(für 18 Minigugl)

Zutaten:

75 g weiche Butter

75 g Puderzucker

1 Ei

15 g Backkakao

40 ml Sahne

20 g Kokosraspeln

50 g Mehl

1 – 2 EL losen Früchtetee (in diesem Fall Ananas Kokos von Smecket)

Für die Glasur:

etwas Puderzucker und Milch

Kokosraspeln

So wird es gemacht:

Backofen auf 180° C Umluft vorheizen und die Guglform fetten und mit Mehl bestäuben.

Die Sahne aufkochen und über den Tee gießen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach den Tee gut ausdrücken.

Die Butter mit dem Puderzucker schaumig rühren und das Ei unterheben.

Backkakao, Mehl und Kokosraspen mischen und unter die Masse heben.

Aromatisierte Sahne hinzufügen und alles kurz verrühren.

In die Guglform füllen (besonders einfach geht das, wenn ihr den Teig in einen Spritzbeutel füllt) und im Ofen für ca. 14 Minuten backt.

Auskühlen lassen und aus der Form lösen.

Bereitet aus Puderzucker und Milch einen steifen Zuckerguss zu und taucht die Gugl mit den Spitzen hinein. Mit Kokosstreuseln bestreuen und fertig.

In der Regel sind die Gugl nach kurzer Zeit spurlos verschwunden.

Give-Away

Wenn ihr nun auf den Geschmack gekommen seid und gerne einmal selbst den Tee von Smecket probieren wollt, dann probiert euer Glück bei einem kleinen und sehr feinen Give-Away aus. Eine Dose Smecket-Tee verlose ich heute. Verratet mir in einem Kommentar, welche Sorte ihr euch wünschen würdet und ihr seid im Lostopf. Das Gewinnspiel läuft bis zum 13. August 2017. Versendet wird innerhalb Deutschlands.

And the winner is… foodqueen Julia: du hast den Früchtetee deiner Wahl gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Bitte sende mir deine Daten zu!

Teatime - Schokogugl mit Kokos: perfekt für kleine Auszeiten vom Alltag

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

 

Teatime - diese kleinen Schokogugl sind perfekt wenn du eine kleine Süßigkeit zum Tee oder Kaffee servieren möchtest.

* sponsored Post: die Tees von Smecket wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Natürlich ändert das nichts an meiner Meinung. Wie immer teste ich und schreibe meine ehrliche Meinung zum Produkt.

Merken

Merken

Merken

Merken

{Weltbeste Marmelade und frische Scones} Rückblick auf eine aufregende Woche

3-DSC_8133

Eine spannende, witzige, vollgepackte und sehr schöne Woche liegt hinter mir. Manchmal passiert in einer Woche einfach mehr als sonst in einem ganzen Monat und auf eine solche Ein-Monat-in-einer-Woche-Woche blicke ich gerade zurück.

Und noch etwas war die Woche: süß! Denn um süße Leckereien drehte sich bei mir in den letzten Tagen ganz viel. Den Dienstag und Mittwoch haben mein Mann und ich in Baden-Baden verbracht und dort haben wir die Marmeladenfee Christine Ferber kennen gelernt. Was hinter dieser – nicht zufälligen – Begegnung stand, verrate ich euch an dieser Stelle noch nicht. Aber in einigen Wochen werde ich euch auf jeden Fall noch ein wenig mehr über diese wunderbare Begegnung verraten und dann erzähle ich euch auch noch ein wenig mehr über die Dritte auf dem Bilde Julia Buch (ganz rechts, Christine Ferber in der Mitte).

1-DSCN6765

Aber über Christine kann ich euch schon ein zwei Sätze schreiben, vielleicht kennt sie sogar jemand von euch denn sie hat schon einige Bücher geschrieben. Besonders bekannt ist ihre „Marmeladenbibel“. Die Elsässerin zählt nämlich zu den besten Marmeladenherstellerinnen der Welt und nachdem ich ihre Marmeladen kosten durfte kann ich nur bestätigen, dass sie unglaublich gut schmecken. Ihre Marmeladen werden in die ganze Welt verkauft und in Gourmetrestaurants gereicht. Und wenn ihr sie über Marmeladen sprechen hört: ach, aus jedem Wort schwingt da die Liebe zu ihrer Arbeit mit.

5-DSC_8141

Wieder zuhause angekommen hat mich dann auch gleich die Backlust überkommen und ich habe gleich eine Ladung frische Scones backen müssen zu denen die Marmelade perfekt passt. Für die Kinder gab es eine Ladung mit kleinen Schokotröpfchen darin, für mich gab es einige ohne, damit die Marmelade am Besten zur Geltung kommt.

6-DSC_8142

Scones sind wunderbar einfach und schnell zubereitet und als begeisterte Teetrinkerin finde ich sie herrlich passend zum Tee.

Das Rezept habe ich natürlich auf für euch an dieser Stelle notiert.

1-DSC_81294-DSC_8137

Scones

Für ca. 10 Scones braucht ihr:

225 g Mehl

2 TL Backpulver

60 g kalte Butter

1-2 EL Zucker

150 ml Sahne

etwas Butter und Sahne zum Bestreichen

Optional:

50 g Schokotropfen

und/oder 2 EL Kaffeesirup (ich habe die Sorte Cookies von Monin verwendet)

So wird es gemacht:

Heizt den Ofen auf 180°C (Umluft) vor und legt ein Blech mit Backpapier aus.

Das Mehl vermischt ihr mit dem Backpulver. Knetet mit den Händen die Butter (in kleinen Flöckchen) ein und gebt den Zucker und (wer mag) die Schokotropfen dazu. Fügt die Sahne dazu und knetet alles zu einem locker-klebrigen Teig. Wollt ihr mit Sirup etwas zusätzliches Aroma einbringen, lasst ihr von der Sahne ca 20 ml weg und ersetzt diese Menge durch 2 El Sirup.

Dann könnt ihr den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2,5 cm dick ausrollen und ihn in zehn etwa gleich große Teile schneiden. Ich steche immer mit einem kleine Glas Kreise aus.

Schmelzt etwas Butter und vermischt sie mit einem Schluck Sahne und pinselt mit dieser Mischung die Scones ein.

Dann gehen sie für ca. 12-15 Minuten in den Ofen bis sie leicht gebräunt sind. Kurz abkühlen und am Besten noch lauwarm servieren.

2-DSC_8131

Scones waren übrigens eines der ersten Rezepte die ich gebloggt hatte und eben bin ich gerade über meinen alten Beitrag gestolpert und musste staunen, wie sich der Blog in dieser Zeit doch verändert hatte. Vor allem wenn ich die Fotos von damals und heute vergleiche! Hier könnt ihr mal in die Anfänge des Blogs springen klick.

Aber ich habe ja schon gesagt: die Woche war wirklich süß. Denn gestern habe ich noch einen Pralinenkurs bei den Backschwestern gegeben. Acht interessierte und supernette Teilnehmerinnen wollten die Grundlagen des Pralinenmachens beigebracht bekommen. Und in dem neuen und wunderschönen Seminarraum der Backschwestern wurde da ganz eifrig gewerkelt und am Ende hatte jede Teilnehmerin wunderschöne und noch viel wichtiger sehr leckere Pralinen gemacht und dazu natürlich viel darüber erfahren, was man bei der Herstellung beachten muss, welche Utensilien man braucht, wie man Schokolade temperiert und vieles mehr. Und ein paar Eindrücke aus dem Kurs zeige ich euch. Die Bilder hat Backschwester Andrea Juchem gemacht:

pralinen1pralinen2pralinen3pralinen4

Am 30. April gebe ich von 15-18 Uhr noch einen Zusatztermin und falls ihr Zeit und Lust habt, könnt ihr euch hier anmelden.

Und nun tausche ich die Backschürze erst einmal gegen den Piratenhut, denn meine Kinder warten schon darauf, dass ich mich ins Piratenleben stürze und aus dem Kinderzimmer höre ich schon wilde Piratenlieder die mein Mann gerade am Anstimmen ist.

Süße Grüße und Ahoi!

Christine

{Teatime} Plätzchenduft liegt in der Luft

weihnachtsmaus

Gerade habe ich doch mit leichtem Erschrecken festgestellt, dass mein letzter Beitrag mit Rezept gleichzeitig auch die Teatime des vergangenen Monats war.

Der November war vollgepackt und ich bin gerade sehr dankbar, dass mein Dezember in diesem Jahr mit nur wenigen Terminen bepackt ist. Doch gerade wenn die Tage nur so dahin rasen, ist es bekanntlich ja oft besonders wichtig, inne zu halten und durchzuatmen und mir gelingt das immer besonders gut mit einer Tasse Tee.

Und damit habe ich die Kurve zur aktuellen Teatime genommen. Denn auch im Dezember haben Ilona vom süßblog und ich wieder zur virtuellen Teetafel geladen. Plätzchen wollen wir euch in diesem Jahr servieren. Ilona hat für euch feines Stollengebäck.

Wer von euch hat denn schon die Weihnachtsbäckerei betreten? Mein kleines Backfräulein mit Backbrüderchen und ich haben bisher erst eine kleine Stipvisite dorthin unternommen und zwei schnelle Bleche voll Plätzchen gebacken.

(Solltet ihr also bei euch zu Hause einen akuten Plätzchenüberhang haben, nehmen wir im Hause S. gerne Plätzchenspenden entgegen *hüstel)

Doch auch wenn es plätzchenmäßig noch etwas mager bei uns aussieht, setzt so langsam die Weihnachtsstimmung bei uns ein. Heute werden die letzten Fenster geschmückt und sämtliche Weihnachtslieder singen wir schon seit geraumen Wochen. Naja, hin und wieder wird auch im Sommer bei uns ein „Oh Tannenbaum“ geschmettert, denn meine Kinder finden Weihnachtslieder während des ganzen Jahres singenswert (so sind sie aber auch tatsächlich äußerst textsicher, wenn der Tannenbaum dann tatsächlich steht).

Zwei  weihnachtliche Päckchen haben wir für euch übrigens auch schon geschnürt. Wir haben wieder zwei tolle Sponsoren für die Teatime, die euch feine Teesachen bereit stellen.

Der ars vivendi Verlag stellt einen literarischen Teekalender für euch bereit:

9783869135281_V1

Aromatischer Zauber: genussvolle Einblicke in die vielfältige Welt des Tees, pure Entspannung mit harmonischen Fotografien und tiefsinnigen Zitaten! Mit Rezepten, Tipps und Wissenswertem rund um den Tee. Literarischer Wochenwandkalender mit 53 farbigen Blättern.

Na, klingt das nicht wunderbar?

Und dann hat auch der Teewicht für euch noch ein Give-Away:

logo_teewicht_nikolaus_web

Was es dort zu gewinnen gibt, erfahrt ihr bei Ilona.

Wie ihr gewinnen könnt: verratet uns doch in einem Kommentar was bei euch in der Vorweihnachtszeit weihnachtliche Gefühle auslöst.

Doch was wäre Weihnachten ohne Plätzchen? Ich habe für euch zwei Rezepte im Gepäck. Eines davon habe ich allerdings fremdgebloggt und ihr findet es in meiner aktuellen Kolumne „Kekskrümel und Kuchenduft“ die ich für die Backschwestern schreibe. Wer gerne einmal in die syrische Backstube spitzen möchte, ist dort in diesem Monat genau richtig aufgehoben.

Ich habe für euch Kekse, die mein kleines Backfräulein heute in der Lese- und Schreibwerkstatt mit Steffi und ganz vielen anderen Leseratten zusammen angefertig hat. Sie sind Teil eines ganz besonderen Projektes, das wir in der Vorweihnachtszeit dort haben:

Das Weihnachtsmaus-Projekt.

weihnachtsmaus

Hier findet ihr in den nächsten Wochen jede Menge Bastel-, Back- und andere Ideen rund um das wundervolle Gedicht „Die Weihanchtsmaus“ von James Krüss. Zu gewinnen gibt es für Kinder übrigens auch etwas. Schaut also gerne dort vorbei.

Heute wurde dann in unserer Lese- und Schreibwerkstatt gleich der Ofen angeworfen und es gab kleine Weihnachtsmauskekse.

Ihr braucht einfach nur ein Mürbeteig- oder Butterplätzchenrezept und macht dann aus Puderzucker und Eiweiß eine Icing-Glasur für darauf. Ein paar Herzlein und Zuckerperlchen für die Augen und fertig sind eure kleinen Mäuslein.

 weihnachtsmaus

Das Backfräulein ist hin und weg von den Mäusen und äußerst stolz darauf und der kleine Nachwuchsbäcker fand sie auch sehr lecker.

Einen wunderbaren zweiten Advent für euch.

Christine

{Let´s Par-TEAAAA!} Mit Kokos-Macarons und feinster Goji-Lemon-Ganache

Vorab: denkt euch diesen Beitrag für den 31. Juli. Denn dann sollte er erscheinen. Ich wollte gerade auf Planen gehen, als ein kleiner Junge blitzschnell die Maus gegriffen und geklickt hat: veröffentlichen. Ahhh! Also, psst! Ihr habt noch nichts gesehen!

Sommerparty! Heute wird es gelb auf dem Blog und fruchtig und Tee habe ich auch noch im Gepäck. Der ein oder andere fragt sich vielleicht gerade ob schon Tea-Time ist. Nein, da müsst ihr euch noch bis Sonntag gedulden. Dann werden Ilona vom süßblog und ich euch wieder zu unserer Tea-Time einladen.

Macarons

Doch Tee spielt auch heute eine besondere Rolle. Bei der letzten Teatime haben Ilona und ich euch Shu Yao Tee vorgestellt und ihr könnt noch bis morgen einen der schicken Teamaker mit tollen Tees bei uns gewinnen. Auch auf der Seite von Shu Yao gibt es gerade ein tolles Gewinnspiel für Teamaker und Tees (ihr habt also doppelte Chancen).

Ich bin ja ganz verliebt in meinen und schleppe ihn tagtäglich mit mir herum. Mittlerweile habe ich schon diverse Sorten probiert und bin von jeder einzelnen begeistert. Für die Teejunkies unter euch: in den Teamaker füllt man eine Tagesportion Tee ein. Den bekommt man in biokompostierbaren Tagesrationen und kann ihn dann bis zu fünfmal am Tag mit heißem Wasser wieder aufgießen. Durch die Blattqualität bittert der Tee auch nicht nach (das hätte ich vorab wirklich nicht geglaubt).

6-DSC_6914

7-DSC_6915

Shu Yao hat gerade eine Aktion am Laufen: unter dem Motto let´s Paaaaaarty haben sich einige Blogger feine Sachen mit oder passend zum Tee einfallen lassen, die ihr ab heute auf dem Blog von Shu Yao seht. Und auch ich habe mir etwas sommerliches mit Tee einfallen lassen. Macarons mit Kokos und einer Ganache, die ich mit Goji Lemon-Tee aromatisiert habe. Köstlich sage ich euch und das kleine Backfräulein konnte gar nicht abwarten bis die Fotos im Kasten sind um dann gleich loszunaschen. Macarons haben was Partys angeht ja zwei Vorteile: sie sind mit einem Happs im Mund und machen auch noch ordentlich was daher.

Und in letzter Zeit aromatisiere ich immer öfter Leckereien mit Teearomen (z. B. diese Pralinen).

Doch nun erzähle ich euch einfach einmal, wie ihr die Macarons machen könnt.

Kokosmacarons mit Goji-Lemon-Ganache

Macarons

Wie man die Schalen herstellt, habe ich hier schon einmal ausführlich beschrieben. Ich habe das Rezept damals irgendwo im Internet aus mehreren Beiträgen zusammen getragen und mittlerweile herausgefunden, dass sich wohl jeder an der wunderbaren Aurelie Bastian orientiert hat. Mit ihren Tipps gelingen Macarons eigentlich immer.

Für die heutigen Macarons habe ich etwas gelbe Lebensmittelfarbe genommen und in der Zeit, in der die Macaronschalen ruhen bevor sie in den Ofen kommen, habe ich auf die Hälfte der Schalen Kokosraspeln gestreut.

   Macarons

Macarons

Für die Ganache braucht ihr:

70 ml Sahne

1 Tagesration Goji Lemon (Nummer 132)

und 100 g weiße Schokolade

So geht es:

Bringt die Sahne zum Kochen und gebt dann den Tee in einem kleinen Teesieb hinein. Lasst den Tee 5 Minuten ziehen und drückt ihn gut in der Sahne aus bevor ihr ihn hinausnehmt.

Schokolade fein hacken und in eine tiefe Schüssel füllen.

Sahne noch einmal aufkochen und über die Schokolade gießen.

Mit dem Schneebesen mit einigen ordentlichen Kreisbewegungen die Ganache durchrühren. Im Kühlschrank eine Stunde abkühlen lassen und noch einmal aufschlagen.

Mit einem Löffel oder einer Spritztülle jeweils einen Klecks auf eine Macaronshälfte setzen und mit einer zweiten Schale zusammenfügen.

Macarons für ca. 3-4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen, damit sich der Geschmack der Ganache perfekt mit den Schalen verbindet.

In der Zeit habe ich mir dann auch noch einen passenden Tee gekocht und ihn ebenfalls vollständig auskühlen lassen. Eiswürfel rein und fertig hat man passenden Eistee zu den Macarons.

Macarons

Die süßesten Grüße von einer teeverzücken

Christine

Teamaker und Tee wurden mir von Shu Yao zur Verfügung gestellt. Doch wie immer könnt ihr sicher sein, dass meine Meinung hundertprozentig meine ist und davon ganz unbeeinflusst ist.

{Teatime mit GIVE AWAY} Knusprige Cookies, Kekse und 5 Cups of Tea

cookies

In diesem Monat wird es knusprig, denn in unserer Teatime erwarten euch knusprige Cookies und Kekse. Cookies sind momentan in meiner Küche sehr beliebt, denn

a) habe ich kaum Zeit zum Backen und Cookies sind so herrlich ratzifatzi gemacht.

b) haben wir unser Cookie-Event verlängert und ich bin von den eingehenden Beiträgen immer aufs Neue inspiriert.

c) hat das Backfräulein seine Liebe für Cookies entdeckt und würde nun am Liebsten täglich Cookies backen.

 cookies

cookies

Ihr seht, Gründe fürs Cookiebacken gibt es genug. Und zu feinem Tee passen die leckeren Cookies ja eh wunderbar. Ich könnte mich jedenfalls daran gewöhnen neben der täglichen Tasse Tee auch einen Cookie liegen zu haben, der dabei zerkrümelt und verzehrt wird. Ach ja: Krümel… die sind der einzige Nachteil an den kleinen runden Kerlchen. Dass ein von dem Backfräulein gegessener  Cookie eine solche Spur an Krümeln hinterlassen kann ist eigentlich unmöglich. Aber das denke ich mir auch immer, wenn ich ihre Schuhe nach einem Sandkastenbesuch leere. Wo soll zwischen dem ganzen Sand ihr Fuß gewesen sein? Und ohne gotteslästerlich zu sein: sehe ich diese Sandhaufen und Krümelberge, dann kann ich Jesus wundersame Brotvermehrung schon nachvollziehen.

Doch zurück zu den Cookies und damit zur Teatime im April. Wie immer haben Ilona vom süßblog und ich einen tollen Gast an unserer Teetafel und das ist in diesem Monat Nachtbäckerin Elisa die auf nachtbacken bloggt. Schaut auf jeden Fall auf ihrem tollen Blog vorbei. Sie hat so herrliche Beiträge!

In diesem Monat dreht sich bei uns alles um Cookies und Kekse und deshalb haben Ilona, Elisa und ich alle einen knusprigen Beitrag für die Teatime.

Und dazu haben wir für euch einen ganz tollen Shop entdeckt. Mancher Teejunkie kennt ihn vielleicht schon: 5 Cups and some sugar heißt er und lässt das Herz von Teeliebhabern garantiert höher schlagen.

cookies

Die Idee: aus über 50 hochwertigen Zutaten kann man sich seinen eigenen Tee zusammen stellen, diesem auch einen schicken Namen geben und sogar die Verpackung aussuchen. Mit wenigen Mausklicks erhaltet ihr so euren ganz speziellen Tee. Vor einigen Jahren hat mein Mann mich mit einer Teemischung für mich zum Geburtstag überrascht und ich fand die Idee einfach fantastisch und so persönlich.

Nun durften Ilona und ich uns jeweils drei Teemischungen zusammenstellen und für euch testen. Ich habe mir einen Schwarztee, einen weißen Tee und einen Kräutertee zusammengestellt: meine schwarze Versuchung enthält neben Darjeeling Rosenblüten und Kornblume. White Love enthält weißen Tee und Südseefrüchte und mein Wald- und Wiesenglück besteht aus Zitronenverbene, Lemongras, Ingwer und Lavendelblüten.

Das Zusammenstellen macht unglaublich viel Spaß und ich hätte eigentlich einen Mittag lang nix anderes mehr machen müssen, als mir Mischungen auszudenken. In einem der nächsten Posts stelle ich euch die Tees auch noch einmal ausführlicher vor.

Für euch haben sich die Jungs von 5 Cups auch etwas Feines als Give-Away ausgedacht: sowohl Ilona als auch ich dürfen jeweils an zwei von euch einen Tee verlosen. Die Gewinnerinnen können sich aussuchen, welche unserer Teemischungen sie gewinnen wollen.

cookies

Mitmachen dürfen alle, die eine deutsche Versandadresse haben und uns in einem Kommentar bis zum ersten Samstag im Mai verraten, welche der Teemischungen sie sich aussuchen würden.

Und wer nun Lust auf eine Runde Cookies bekommen hat, der bekommt nun auch noch ein feines Rezept von mir. Das Grundrezept findet ihr als pdf hier

Klassisches Chocolate-Cookies mit Muscovadozucker

cookies

Für ca. 16 Cookies: ein Grundrezept „Klassiker“.

75 g braunen Zucker habe ich dabei gegen Muscovadozucker ausgetauscht.

Und zusätzlich noch:

75 g gute Zartbitterschokolade

Tonkabohne

So geht es:

Die Cookies werden nach Anleitung zubereitet, dabei wird ein Teil des braunen Zuckers durch Muscovadozucker ersetzt. Dieser Zucker ist dunkel und klebrig und hat ein ganz intensives Aroma. Der Cookieteig wird dadurch dunkler und erhält einen sehr intensiven Geschmack.

Zusätzlich verfeinert habe ich dann die Cookies nach dem Abkühlen mit Schokolade, die ich mit Tonkabohne aromatisiert habe. Dazu schmelzt ihr vorsichtig 75 g gute Zartbitterschokolade ein und reibt ca. eine viertel Tonkabohne hinein. Ich nutze dafür eine Muskatreibe.

Mit einer Gabel trage ich die Schokolade dann auf: die Gabel in die Schokolade tauchen und dann schnell über den Cookies hin und her bewegen.

Ich hoffe, unsere Teatime hat euch auch dieses Mal wieder gefallen.

Süße Grüße

Christine

cookies