Schlagwort: Tomaten

Meine 5 besten Sommerrezepte

die fünf besten Sommerrezepte

Meine 5 besten Sommerrezepte

die fünf besten Sommerrezepte

Auf dem eigenen Blog zu stöbern, wenn man hungrig ist, kann spontan zu neuen Beiträgen führen. Während ich mit knurrendem Magen vor dem Rechner sitze und ein leichtes Sommerrezept am Suchen war, ist mir aufgefallen, wie irre viele Rezepte sich auf dem Blog doch mittlerweile tummeln. Im Laufe der Jahre hat sich eine schöne Sammlung meiner Lieblingsrezepte hier angesammelt. Und da ich ja dazu neige, Rezepte zu verlegen, verlieren oder zu verschludern, bin ich mehr wie froh, dass ich sie alle hier an Ort und Stelle gesammelt habe.

Es ist Sommer, es ist heiß und nicht wenige klagen zur Zeit schwer über die tropischen Saharawinde. Ein kühler Ort wäre für manchen ein dankbarer Zufluchtsort und deshalb nehme ich euch jetzt einfach einmal mit auf einen kleinen sommerlichen Spaziergang durch die Archivtiefen des Blogs. Stellt euch einfach vor, ihr befindet euch in einem kühlen Archiv, so ca. zehn Meter unter der Erde. OK, vielleicht ein wenig staubig hier, denn manche der alten Beiträge liegen schon ein Weilchen zurück. Umso besser, wenn sie nun einmal entstaubt werden.

Kommen wir zu meinen 5 besten Sommerrezepten:

Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte ist diese fruchtige Tomatenquiche. Und manche Freundin hat sich dieses Rezept schon längst von mir geben lassen, weil sie  schnell zubereitet ist und dann auch noch total lecker ist. Mit dieser Quiche könnt ihr bei euren Gästen einfach nur für Begeisterung sorgen.

Fruchtige Tomatenquiche

Fruchtige Blätterteigtarte

Cookies gehen bei mir während des ganzen Jahres. Während ich selbst besonders die süßen Varianten mag und diese auch gerne einmal mit Frucht oder Schokolade, liebt mein Mann die herzhaften Varianten. Für ihn habe ich dieses Rezept ausprobiert.

Mediterrane Cookies mit Gruyere-Käse

Perfekt für den Sommer: mediterrane Cookies

Du magst es gerne kühl? Auf der Suche nach Abkühlung kann ich dir diese eiskalten Gugl empfehlen. Frozen Yogurt in Gugl-Form. Ich mache ja sehr oft und sehr gerne Gugl. In Eisform machen sie ganz besonders viel daher. Und für den Sommer kannst du sie wunderbar und mundgerecht zubereiten. Wenn der kleine Naschhunger kommt, kannst du dir schnell eins oder zwei oder alle aus dem Tiefkühlfach nehmen.

Blaubeer-Eiskonfekt

Sommerliches Eiskonfekt mit frischen Blaubeeren in Guglform

Cool ist auch dieses Törtchen. Mein Sohn hat beim Blogstöbern auf meinem Schoß gesessen und direkt verkündet, dass er zu seinem diesjährigen Geburtstag unbedingt ein Eistörtchen braucht. Den Gefallen werde ich ihm natürlich gerne machen. Nun muss ich überlegen, wie ich sein Dinomotto dabei umsetze. Vielleicht erfinde ich ein Eistörtchen in Form eines Vulkans? Und aus Keksen backe ich Dinos? Das hätte doch mal was!

Eistörtchen

fruchtiges Eistörtchen

Herzhafte Kleinigkeiten finde ich im Sommer perfekt. Gerade wenn die Tage sehr heiß sind, muss es nicht immer eine große Hauptmahlzeit sein. Oft snacken wir uns dann eher durch den Tag. Mit diesen Blätterteigsnacks verbinde ich zudem einen ganz  besonderen Tag. In dem Beitrag berichte ich euch von der Frankfurter Buchmesse 2016 und dem Erscheinen meines ersten Buches.

Herzhafte Blätterteigsnacks

Mit frischen Gartenkräutern zubereitete Blätterteigteilchen

Nun kennt ihr fünf meiner liebsten Sommerrezepte. Doch beim Stöbern sind mir natürlich noch viel mehr aufgefallen. Wenn ihr mögt, dann taucht doch selbst noch ein wenig in das Blogarchiv ein. Vielleicht endeckt ihr ja noch den ein oder anderen Schatz.

Für mich war das Hinabsteigen ins Blogarchiv eine kleine Zeitreise. Jeder Beitrag ist für mich mit Erinnerungen verbunden. Gleichzeitig sehe ich auch, wie sich der Blog verändert hat, wie Beiträge und Fotos im Laufe der Zeit Änderungen durchlaufen haben.

Ich sehe vor meinem inneren Auge die Kinder groß werden. Als ich mit dem Bloggen begonnen hatte, war ich zum zweiten Mal schwanger und nun wird mein Sohn bald vier. Ich erinnere mich an so viele Momente mit den Kindern in der Küche und stelle fest, wie viele kleine Momente und Einblicke in meinen Alltag ich im Laufe der Jahre mit euch geteilt habe.

Gibt es denn einen Lieblingsbeitrag, ein Lieblingsrezept auf dem Blog, welches euch besonders gut gefällt?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

 

{Spätsommerglück} Fruchtige Tomatenquiche mit frischem Basilikum

TomatenquicheSpätsommerglück

Frisch aus dem Urlaub zurück mit dem ich den Hochsommer um zwei Wochen verlängert habe, genießen wir hier den herrlichen Spätsommer. Warme Tage, Spaziergänge über Felder und durch den Wald, Blätter sammeln zum Trocknen und Basteln, Hagebutten zum Dekorieren pflücken und Fallobst finden, das anschließend zu Kuchen verarbeitet wird. Wir genießen das Wochenende und manchen milden Abend aus vollen Zügen.

So auch gestern: bereits 18 Uhr war es als wir zu einem spontanen Spaziergang über die Felder aufbrachen. Ausgestattet mit einer Stofftasche um ein wenig Naturmaterialien zu sammeln starteten wir zu einem Abendspaziergang. Das Backfräulein war erst gar nicht so begeistert aber Mamas Idee ein Knicklicht mitzunehmen falls es zwischendurch dunkel wird, lies die Motivationskurve rasant in die Höhe schnellen („Wenn es dunkel ist, mache ich euch eine Lichtershow“). Auch der Bruder wurde natürlich mit einem „Zauberstab“ – so nannte er sein Knicklicht – ausgestattet und unter gemurmeltem „Hokus Pokus- Fidibus“ und wildem Leuchtstabschwenken marschierten wir dann tatsächlich los. Plötzlichen Zuwachs bekam unsere kleine Wandergruppe dann von unseren beiden Katzen, die spontan beschlossen, mit uns zu gehen. Naja, zumindest bis wir zu den Kühen kamen: die waren den beiden Stubentigerinnen dann doch eine Nummer zu groß.

Unterwegs sammelten wir Laub, das sich schön verfärbt hatte und manche Hagebutte und die Tasche füllte sich rasant. Mittlerweile war es schon etwas am Dämmern und die Knicklichter zeigten ihre Leuchtkraft. Die Kinder waren schwer begeistert. Höhepunkt war dann ein Bauer, der noch zu später Stunde am Kartoffelernten war. Mit Traktor und großem Gerät. Ein wenig Platz war noch in der Tasche und dank des netten Bauern wurde die Tasche dann mit selbstgesammelten Kartoffeln gefüllt (das Backfräulein ist davon überzeugt, dass das die besten Bratkartoffeln der Welt werden).

Wärend sich das Backfräulein also fleißig nach Kartoffeln bückte, wollte ihr kleiner Bruder natürlich fleißig mithelfen: doch der Unterschied zwischen dreckiger Kartoffel und einfach nur dreckigem Erdklumpen war in der mittlerweile angebrochenen Dunkelheit dann nicht mehr so genau zu erkennen.

Ein herrlicher Abendspaziergang war das und ich bin sicher, dass wir diesen Spaziergang unternommen haben, lag an der zuvor verspeisten köstlichen Tomatenquiche. Diese war herrlich fruchtig-frisch und lag uns so gar nicht schwer im Magen.

Tomatenquiche

Ob es an ihr lag oder wir einfach nur besonders viel Energie hatten, werden wir wohl nie restlos klären können. Restlos gegessen haben wir die Tomatenquiche aber ganz schnell und weil sie so allerleckerst und zudem total einfach und schnell zu machen ist, gibt es heute einmal etwas Herzhaftes für euch aus meiner Küche (was ja eher selten vorkommt).

Wir waren absolut begeistert von ihr und werden sie wohl noch so manches Mal genießen.

Tomatenquiche mit frischem Basilikum

(für eine Tarteform mit 26 cm Durchmesser)

250 g Blätterteig (frisch)

300 g Kirschtomaten

1/2 Topf Basilikum

1 kleine Zwiebel

200 g Schmand

60 g Parmesan (ich habe Parmesanspäne genommen)

4 Eier

Salz, Pfeffer, wer mag etwas Chili

Deko:

einige Basilikumblätter

Tomatenquiche

So geht es:

Ofen auf 180° C Umluft vorheizen.

Fettet die Tarteform ein und legt den Blätterteig hinein. Lasst dabei die Ränder etwas über den Rand stehen. Mit einer Gabel stecht ihr den Boden einige Male ein.

Tomaten waschen, trocknen und auf dem Blätterteig verteilen.

Basilikum waschen und etwas ausschütteln, anschließend die Blätter in feine Streifen schneiden.

Zwiebel schälen und fein würfeln.

Schmand, Eier, Zwiebel, Basilikum und Parmesan mit dem Handrührgerät miteinander verrühren. Kräftig abschmecken mit Salz und Pfeffer (wer etwas mehr Würze mag, nimmt noch etwas Chili).

Masse über die Tomaten schütten und im Ofen 30-35 Minuten backen.

Mit einigen Basilikumblättern garnieren. Fertig!

Tomatenquiche

Tomatenquiche

Variante: wer mag, kann zusätzlich auch noch ein wenig Feta zerbröseln und zwischen die Tomaten streuen.

Ach, und wenn ich diesen Beitrag gerade für euch schreibe, hätte ich doch auch schon gerade wieder Lust auf ein Stück der Quiche. Verratet ihr mir eure liebsten Rezepte für eine Quiche oder Tarte? Ich möchte meine Tarteform in nächster Zeit öfter einsetzen und suche gerade noch nach feinen Rezepten dafür. Die Tarteform habe ich übrigens von Städter und bin hin und weg von der Qualität und Antihaftbeschichtung und vor allem von dem heraushebbaren Boden. (Und das schreibe ich jetzt nicht weil es in irgendeiner Form gesponsert wäre, sondern weil ich lange nach einer wirklich guten Form gesucht habe.)

Wie immer die süßesten Grüße!

Christine

Perfekt für den Sommer: Tomatenquiche mit frischem Basilikum

Merken

Merken

Schneller Snack – Mini-Galettes mit Basilikumpesto

Steffibloggt

Wie viele von euch sicherlich auch, habe ich mir auf dem Balkon einen kleinen Kräuter-Gemüsegarten angelegt. Seit Kurzem sind meine Cocktailtomaten reif und mein Basilikum macht sich breit. Ich liebe die Kombination aus Tomaten und Basilikum und so war es auch nicht anders zu erwarten, dass ich beim letzten Brunch etwas schnelles mit dieses Zutaten gebacken habe.

Mini-Galettes mit Basilikumpesto

Ihr braucht:

– 15g Basilikum

– 2EL Pinienkerne47 (5)

– 1EL Olivenöl

– 4EL Parmesan, gerieben

– 200g Blätterteig

– 20 Cocktailtomaten, in Scheiben geschnitten

– 20 Basilikumzweige zur Deko

ausserdem braucht ihr einen runden Ausstecher ca. 5cm

Für den Pesto Basilikum, Pinienkerne, Olivenöl und Parmesan mit dem Pürrierstab zu einer Paste

verrühren. Den Backofen auf 200Grad vorheizen. 20 Kreise aus dem Blätterteig ausstechen und auf ein Backpapier legen. Je 3 Scheiben Tomaten auf den Blätterteig legen  und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Die Teilchen ca. 10Min backen bis der Teig goldbraun ist.

Mit einem halben Teelöffel Pesto und einem Basilikumzweig garnieren.

Tipp: Wenn es ganz schnell gehen soll Pesto verde verwenden!

47 (4)