Schlagwort: Vanille

Weiße Mäuse, ein nerdiges Backevent und Rezept Nummer 2

        johannisbeervanille

Ein ziemlich schräges Blogevent haben die Backschwestern da ja auf die Beine gestellt: Per Backofen durch die Galaxis heißt es und einen Beitrag und ein wenig was über das Event habe ich euch hier schon geschrieben: Klick.



Aber irgendwie hat mich das Thema nicht losgelassen und so ist dieser zweite Beitrag entstanden. Auf Wikipedia habe ich (da ich das Buch ja nicht gelesen habe, schäm) Folgendes gelesen:

Nachdem die Vogonen die Erde fünf Minuten vor Ablauf des 10 Millionen Jahre dauernden Programms zerstört haben, versuchen die Auftraggeber, eine Rasse hyperintelligenter, pandimensionaler Lebewesen in Gestalt von weißen Mäusen, Arthur sein Gehirn abzukaufen, da sie es für einen Teil der Computermatrix halten und hoffen, die Frage herausfiltern zu können. Nachdem Arthur ablehnt, versuchen die Mäuse, ihm das Gehirn mit Gewalt zu entnehmen.

Alles klar? Bei mir nicht wirklich, ich komme wohl einfach nicht am Buch vorbei. Und ok, ich sage euch gleich: es wird nix mit Gehirn geben. Pfui, das wäre mir doch zu eklig. Stattdessen haben mich die weißen Mäuse inspiriert.

johannisbeervanille  johannisbeervanille

Gerade bereite ich für meine seit heute vierjährige Backhelferin den Kindergeburtstag vor. Katzenparty – Miau, so ist das Motto und wir haben bereits Katzenkekse süß und herzhaft, Cat-Pops und vieles mehr gebacken. Bei so viel Katze darf eine Maus doch eigentlich nicht fehlen. Und so haben wir neben Katzencupcake-Toppern, die ihr bald zu sehen bekommt, auch extra für das Event einen Maustopper kreiert.

Die Muffins darunter sind unglaublich fluffige Johannisbeer-Vanillemuffins, versehen mit einem Klacks Ganache aus weißer Schokolade, damit der Topper hält. Ich fürchte allerdings, dass die Maus unter all den Katzen nicht lange überleben wird.

Hier habe ich aber nun erst einmal das Rezept für euch:

Johannisbeer-Vanillemuffins mit weißer Ganache und weißem Mäusetopper

johannisbeervanille

Vorab: die Topper bereitet ihr am Besten einen Tag vorher zu, damit sie trocknen können!

Für 12 Cupcakes braucht ihr:

150 g Butter

150 g Zucker

einige Umdrehungen mit der Vanillemühle

2 Eier

150 g Mehl

50 g gemahlene Mandeln

2 TL Backpulver

100 ml Milch

50 g griechischer Joghurt

eine Handvoll Johannisbeeren

eine Prise Fleur de Sel

Für die Ganache:

etwas Sahne und weiße Schokolade, gehackt (hier habe ich keine Mengenangaben, sondern ein wenig nach Pie mal Daumen gehandelt)

Für den Topper:

Rosa und weißer Fondant, rote oder rosa Perlchen für die Augen, Ausstecher Maus oder Ratte

johannisbeervanille

johannisbeervanille

johannisbeervanille

So geht es:

Heizt den Ofen auf 180°C Umluft vor und verteilt Muffinförmchen in die Mulden eines Muffinblechs.

Rührt die Butter, den Zucker und die Vanille mit dem Schneebesen schaumig. Dann rührt ihr die Eier einzeln unter.

Vermischt Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz miteinander. Gebt die Mischung in zwei Etappen abwechselnd mit der Milch und dem Joghurt zu der Butterzuckermasse und verrührt alles zu einem glatten Teig.

Drückt die Johannisbeeren leicht an und hebt diese zum Schluss vorsichtig unter den Teig.

Verteilt den Teig auf die Förmchen und backt die Muffins für 20 Minuten. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Für die Ganache kocht ihr die Sahne auf und lasst sie etwas abkühlen, dann gebt die kleingehackte weiße Schokolade dazu und rührt so lange, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Abkühlen lassen und nach dem Erkalten auf die Muffins aufspritzen.

Für den Topper den rosa Fondant ganz dünn ausrollen und einen Kreis ausstechen (in etwa in der Größe des Muffins), dann aus weißem Fondant eine Maus ausstechen und diese leicht mit Wasser auf der Rückseite befeuchten und dann auf den Kreis legen. Ein kleines Perlchen als Auge in die Maus drücken und am Besten über Nacht trocknen lassen.

Auf die Ganache auflegen und auch hier gilt: Don´t Panic! Auch wenn es weiße Mäuse sind.

So liebe Backschwestern, nun habt ihr mich doch neugierig auf das Buch gemacht. Das ist mal eine süße Art der Literaturvermittlung.

Mit Speck fängt man Mäuse, mit Büchern mich! Und ich bin euch eindeutig ins Netz gegangen.

Süße Grüße

Christine

johannisbeervanille

Eiskalte Gugl wecken heiße Liebe in uns – ein Gugltraum aus dem Gefrierschrank

Auch heute haben wir wieder eine sehr sympathische Gastbloggerin bei uns. Sandras tollen Blog kennen sicherlich einige von euch. Unglaublich schöne Torten findet ihr auf ihrer Seite, z. B. eine Eulentorte, in die wir uns schon schwer verliebt haben. Für unsere Guglaktion hat sich Sandra auch etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ich weiß jetzt schon, dass ich ihr Rezept bald nachmachen werde. Vielen lieben Dank, an dich Sandra. Wir freuen uns sehr über diesen coolen Beitrag.

Hallo ihr Lieben,

ich bin Sandra von Sandra´s Tortenträumereien und darf euch heute mein liebstes Mini-Gugl-Rezept vorstellen.

Nachdem fest stand, dass ich hier einen Gastbeitrag schreibe, überlegte ich was für ein Gugl-Rezept ich Euch vorstelle. Die Mini Gugl haben schon eine große Runde bei den Bloggern gemacht und ich wollte etwas Neues vorstellen. Außerdem sollten die Gugl zum Blog von Little red Temptations passen, also rot sein! 😉

Ich denke das ist mir mit diesen Erdbeer-Panna Cotta-Eis-Gugl gelungen.

Es ist jetzt nicht gerade die Hochsaison für Eis. Aber ich sehe es an meinem Mann: Wer gerne Eis isst, isst es gerne in jeder Jahreszeit.

Natürlich eignet sich das Rezept auch, um es als „normales“ Panna Cotta im Kühlschrank fest werden zu lassen.

Bild

Zutaten:

200 ml Sahne

200 ml Milch

50g Zucker

Mark einer Vanillestange

3 Blatt Gelatine

350g Erdbeeren (evtl. aufgetaute, gut abgetropfte Tiefkühlware)

1/2 TL rote Pastenfarbe (= Lebensmittelfarbe von z.B. Wilton)

Zubereitung:

Die Sahne, Milch, den Zucker und das Mark der Vanilleschote in einem Topf mit dem Schneebesen gut verrühren. Nun die Vanilleschote dazu geben und auf dem Herd bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Währenddessen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen lassen.

Die aufgetauten Erdbeeren gut abtropfen lassen und pürieren.

Nach Ende der Kochzeit die Vanillestange entfernen und mit dem Schneebesen die ausgedrückte Gelatine in die heiße Sahnemischung rühren. Das Ganze mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Bevor die Mischung zu gelieren beginnt die Pastenfarbe einrühren und dann die pürierten Erdbeeren.

Das Ganze in Mini Gugl Formen füllen und über Nacht in den Tiefkühler legen.

Wer Panna Cotta in Weckgläsern machen möchte, kann sich etwas Erdbeerpüree übrig lassen und es nachdem die Panna Cotta fest geworden ist, drauf geben.

Wer den Geschmack Erdbeer-Sahne mag, wird auch an diesem Rezept seine Freude haben.

Lasst es Euch schmecken!

LG Sandra, die Tortenträumerin

Minigugl

Ein Zuckerküssle für euch Zuckerschnuten: eine Schnute voll Gugl gibt es heute für euch!

Unsere heutige Gastbloggerin hat zwar keinen eigenen Blog, aber einen ganz wunderbaren facebook-Auftritt. Dort postet Judith tolle Rezepte und verteilt fleißig Zuckerküssle. Klick!       Wir mögen ihre Seite sehr gerne und können euch nur ans Herz legen einfach einmal bei ihr vorbei zuschauen. Und mit dem leckeren Rezept das sie euch heute mitgebracht hat, wird sicherlich der ein oder andere ein Fan von dir werden, liebe Judith.

Heute bekommt ihr Gugl, die direkt Lust auf den Herbst machen. Beim Bloggen ist uns direkt schon die Lust aufs Nachbacken gekommen.

  Zwetschgen Karamell Gugl

Diamonds ääääh Gugl are girls best friends… oder so. Plötzlich waren sie da und haben mein Herz im Sturm erobert. So ne Schnute voll kleine Leckerei. Einfach perfekt und vielfältig. Bisher konnte ich jeden mit den Minis begeistern, Geburtstag, Picknick, Sektempfang, Meeting, egal ob süss oder herzhaft, überall sind sie willkommen.

Und dann kam die email von Christine und hat mich gefragt ob ich den auch gerne meinen Beitrag schreiben möchte. Natürlich sehr gerne 🙂 Mein erster Blogbeitrag und auch noch als Gast auf einem anderen Blog. Ich freu mich sehr darüber und hatte richtig Spaß daran mir was für euch einfallen zu lassen.

Aber jetzt zu meinem Gugl

Tadaaaaa Zwetschgen Karamell Gugl

zwetschgengugl1

zwetschgengugl2
Ihr braucht

90 g Zwetschgen
40 g Zucker
80 g weiche Butter
1/4 TL gemahlene Vanille
1/2 TL Zimt
1 EL Rum (alternativ Apfelsaft)
2 Eier
120 g Mehl
1-2 EL Karamellsauce

Heizt den Ofen auf 210 °C Ober-/ Unterhitze vor. Bereitet die Guglfrom vor in dem ihr sie mit flüssiger Butter einpinselt und mit Mehl bestäubt.

Jetzt die Zwetschgen in sehr kleine Stücke schneiden

Als nächstes Butter, Zucker, Vanille, Zimt und den Rum hellschaumig rühren

Trennt die Eier und gebt die Eigelbe zur Buttermasse

Siebt das Mehl darüber, fügt die Zwetschgen hinzu und hebt alles ordentlich unter.

Als letztes schlagt ihr das Eiweiß mit einer Prise salz zu Schnee und hebt alles unter den vorbereiteten Teig

Füllt den Teig in einen Spritzbeutel und spritzt den Teig bis zur Hälfte in die Form. Dann gebt ihr einen kleinen Kleks Karamellsauce auf den Teig und macht die Förmchen mit dem restlichen Teig voll.

Backt die Gugl ca 10-12 Minuten. Nach dem ihr sie aus dem Ofen geholt habt lasst sie in der Form abkühlen und dann könnt ihr sie behutsam aus der Guglform lösen

Lasst euch die kleinen saftigen Gugl schmecken <3

Vielen Dank das ich mit machen darf

Liebe Grüße, Judith

Minigugl