Schlagwort: Vanilleextrakt

Schoko-Bananencookies – Sport ist Mord-Gebäck

Diese Schoko-Bananen-Cookies sind perfekt um reife Bananen zu verarbeiten. Supersaftig und so lecker.

Frau S und der Sport

Ja, ich sage es ganz offen: so richtig sportlich war ich noch nie, meine Eltern bestätigen das gerne und meine Grundschullehrerin erzählt auch gerne noch Anekdoten von Klein-Christine bei der Klassen-Fahrradtour (den Berg runter gebremst, weil es mir zu schnell war und den Berg rauf unter vielem Jammern geschoben).

Und der große Obstesser war ich ehrlich gesagt auch noch nie. Als Mama versuchst du dann natürlich ein gutes Beispiel zu sein und deinen Obstkonsum zu erweitern (also quasi von Null auf einen Apfel am Tag). Mein Vater meinte neulich, dass meine kleine Küchenhelferin mit ihren drei Jahren wohl schon weitaus mehr Obst gegessen hat, wie ich in meinem ganzen Leben.

Diese Schoko-Bananen-Cookies sind perfekt um reife Bananen zu verarbeiten. Supersaftig und so lecker.

Mehr Sport und gesünder essen waren auch jahrelang meine festen Neujahrsvorsätze, bis ich irgendwann beschlossen habe, dass ich keine Neujahrsvorsätze mehr fasse weil ich sie eh nie einhalte.

Süßspeisen, die Obst enthalten, kommen mir also grundsätzlich sehr entgegen, weil ich mir in diesem Fall immer schön reden kann, dass ich ja Obst esse und ich meinen Obstkonsum dadurch eindeutig in die Höhe pushen kann.

Als ich bei Miss Blueberrymuffin Bananencookies gefunden habe, habe ich das Rezept also ganz schnell mal nachgebackt. Cookies gehen immer und eine wirklich sehr reife Banane hatte ich gerade noch da liegen. Statt sie einfach zu essen, fand ich die Idee sie zu verbacken und mit Schokolade zu paaren sehr viel verlockender.

Diese Schoko-Bananen-Cookies sind perfekt um reife Bananen zu verarbeiten. Supersaftig und so lecker.

Also ging ich ans Werk. Die Zutaten waren soweit alle im Haus. Allerdings war der Zucker im Keller und ich gestehe euch, dass ich einfach zu faul war in den Keller zu gehen und ihn hochzuholen. Deshalb habe ich ihn durch braunen Rohrzucker ersetzt und fand das Ergebnis sehr lecker. Auch der Vanillezucker hätte mich zum Treppensteigen gezwungen und so habe ich diesen durch Vanilleextrakt ersetzt. Ist nicht das Gleiche, war geschmacklich aber lecker.

Das Mehl hatte nicht ganz gereicht und ja, ihr könnt es euch schon denken: ich bin wieder nicht in den Keller sondern habe den fehlenden Teil einfach durch gemahlene Mandeln ersetzt.

So erwachen also manchmal neue Rezeptvarianten zum Leben.

Zu meiner Verteidigung muss ich allerdings sagen, dass ich an diesem Tag die Treppe schon zigmal gelaufen bin. Mit Kind, Maxi-Cosi, mit Einkäufen auf dem Arm. Wäsche runter, Zeitung hoch…

Sportliche Mamas

Und wenn ich so am Nachdenken bin wie mein Alltag aussieht, kann ich eigentlich sagen, dass sich mein Leben durch die beiden Kinder sehr sportlich gestaltet hat.

Kinder tragen: stärkt die Armmuskulatur.

Bücken nach liegengebliebenen Spielsachen: Beinmuskulatur

Tanzen und nachlaufen: gesamter Bewegungsapparat

Guck-Guck spielen: Armmuskulatur und Gesichtsmuskulatur

Spazieren gehen und den Wagen den Berg rauf schieben: naja, spüre ich überall.

Also ich muss sagen, dass ich wohl doch wesentlich sportlicher bin, wie gedacht. Und jetzt noch die Bananencookies! Wow, vielleicht mache ich nächstes Jahr an Neujahr doch wieder ein paar Vorsätze!

Für euch gibt es nach diesem Einblick in meinen Alltag aber nun auch noch die leckeren Bananencookies! Denn man muss ja genug Obst essen!

Schoko-Bananen-Cookies

Diese Schoko-Bananen-Cookies sind perfekt um reife Bananen zu verarbeiten. Supersaftig und so lecker.

Ihr braucht:

125 g Butter

165 g Rohrzucker

2 EL Honig

1 TL Vanilleextrakt

1 reife Banane

100 g Zartbitterschokolade, gehackt

180 g Mehl

30 g gemahlene Mandeln

20 g Kakao

1 TL Backpulver

Wer es extraschokoladig mag (wie ich), nimmt noch 20-30 g Chocolate Chunks.

So geht es:

Heizt den Ofen auf 180° C Umluft vor und legt zwei Bleche mit Backpapier aus.

Schlagt die Butter mit dem Zucker, dem Vanilleextrakt und dem Honig cremig. Die Banane zerdrückt ihr zu Mus und fügt sie zu der Masse hinzu. Vermischt Mehl, Kakao, Mandeln, Salz und Backpulver miteinander und hebt es unter die Mischung. Dann gebt ihr die Hälfte der Schokolade (und optional die Chocolate Chunks) dazu und vermischt alles gut miteinander.

Gebt mit einem Eßlöffeln kleine Teigportionen auf die Bleche und drückt sie ganz leicht an. Lasst Abstand zwischen den Cookies.

Dann kommen die Bleche für 12-15 Minuten in den Ofen. Lasst sie danach gut auf den Blechen auskühlen.

Die restliche Schokolade schmelzen und über die Kekse geben.

Und schon habt ihr eure tägliche Portion Obst!

Die Kekse sind fantastisch saftig. Wir lieben sie hier sehr. Und dann der zarte Geschmack der Banane! Einfach Yeah!

Ich sende euch ein Lächeln.

Chrissi

Diese Schoko-Bananen-Cookies sind perfekt um reife Bananen zu verarbeiten. Supersaftig und so lecker.

Himbeerlikör und Vanilleextrakt aus eigener Herstellung

ChristinebloggtNoch nie habe ich so viel in meiner Küche hergestellt, wie in den vergangenen Monaten. Das liegt mit Sicherheit an der Bloggerei. Nicht nur an meiner eigenen, sondern auch an den vielen tollen Beiträgen und Ideen, die ich ständig in anderen Blogs kennen lerne. Da gibt es ja tausend fantastische Inspirationsquellen. Und natürlich schaue ich auch gerne in Backbücher und – hefte.

Zwei herrliche und kinderleichte Ideen habe ich in zwei meiner neuen Lieblingsbücher gefunden. Einmal einen Himbeerlikör auf den ich schon sehr gespannt bin und dann selbstgemachtes Vanilleextrakt.

Letzteren habe ich bei Cynthia Barcomi  in Let´s bake entdeckt. Dieses Buch habe ich euch hier schon einmal vorgestellt.

Der Himbeerlikör stammt aus einem anderen Buch, das ich nicht mehr missen möchte. „Geschenke aus meiner Küche“ von Annik Wecker. Auch zu diesem Buch findet ihr eine Rezension: Klick.

Himbeerlikör

himbeerlikör1

Für ca. 2 Liter braucht ihr:

400 g Zucker

1 Vanilleschote

500 g Himbeeren (TK oder frisch)

750 ml Wodka

himbeerlikör2

Und so geht es:

Schneidet die Vanilleschote längs auf und lasst sie mit dem Zucker und 400 ml Wasser in einem Topf langsam aufkochen. Von Zeit zu Zeit rührt ihr um, damit sich der Zucker vollständig auflöst. Lasst die Masse 5 Minuten köcheln und nehmt dann den Topf vom Herd. Nach dem Abkühlen gebt ihr die Himbeeren dazu und füllt mit Wodka auf. Nun kommt alles in ein großes Glas, das fest verschlossen wird. Lasst den Likör gute zwei Wochen durchziehen und füllt ihn dann in sterile Flaschen um. Die Himbeeren könnt ihr im Likör lassen. Optisch sieht das gut aus.

Der Likör ist ca. ein Jahr haltbar. Und was ihr auf den Bildern sehr schön erkennen könnt, ist meine neu entdeckte Liebe zur „Casa di Falcone“. Dort findet man diese tollen Etiketten, Stempel und ganz vieles mehr. Da macht das Schönmachen der Flaschen genau so viel Freude wie die Zubereitung.

ab Juni138

Vanilleextrakt

Ihr braucht für 250 ml Extrakt:

1 Vanilleschote

250 ml Wodka oder einen anderen 40%igen Alkohol (ich habe Rum genommen)

1 Glas mit Schraubverschluss

So geht es:

Schneidet die Vanilleschote in zwei bis drei Stücke und gebt sie in das Glas. Dann gießt ihr den Alkohol darüber, so dass die Schoten vollständig bedeckt sind.

Auch hier ist nun ein wenig Geduld gefragt. Denn das Extrakt muss mindestens zwei Wochen durchziehen. Schüttelt das Ganze zwei bis drei Mal die Woche gut durch.

Der Extrakt hält sich durch den Alkohol ewig und kann auch immer wieder mit etwas Alkohol oder einem neuen Stück Vanilleschote aufgefüllt werden.

vanielleextrakt