Heute habe ich einen ganz wundervollen Gastbeitrag zu unserem Märchenevent für euch. In unserer Märchenzeit dreht sich heute alles um Schwäne. Kennt ihr die Märchen von den sechs Schwänen? Ein ganz wundervolles Märchen der Gebrüder Grimm.
Meine frühere Grundschullehrerin Frau R., heute einfach Ilse, hat es sich nicht nehmen lassen, am Märchenevent teilzunehmen und hat sich dazu die Geschichte von den sechs Schwänen ausgesucht. Dazu passend hat sie Brandteigschwäne gebackt.
Kinder aus der Nachbarschaft hat sie zu sich eingeladen. Und ich durfte mit meiner Tochter auch einfach als Gast dabei sein. Dieser Beitrag ist für mich ein ganz Besonderer, denn neben meiner Mama die mich ganz früh für die Welt der Bücher und Geschichten entflammt hat, ist es sicherlich dieser wunderbaren Lehrerin zu verdanken, dass aus mir eine so große Leseratte geworden ist.
Ganze zehn Kinder hat Ilse zu sich eingeladen um vorzulesen und gemeinsam zu backen. Und ich habe auch direkt eine kleine Küchenpremiere gehabt. Zum ersten Mal habe ich gesehen, wie man einen Brandteig herstellt.
Das Rezept habe ich euch einfach abfotografiert und ein paar Eindrücke von „Backen, Vorlesen, Glücklich sein“ gibt es nun auch noch für euch.
Na, sind die nicht toll? Die Kinder haben ganz viel mitgeholfen und jeder war so stolz auf seinen kleinen Schwan. In die Mitte des Tisches kamen übrigens ganz viele blaue Servietten, so dass die Schwäne erst noch ein wenig schwimmen durften, bevor es ihnen dann gnadenlos an die Gurgel ging.
Neben dem Backen stand übrigens dann noch ein kleines Bastelangebot und ein Spiel auf dem Programm.
Aus Tempotüchern wurden Schwäne gebastelt. Das geht so: ihr nehmt die Tempolagen auseinander und zerknüllt pro Schwan vorsichtig eine Lage und zupft sie etwas zum Schwan zurecht. Mit einem dünnen Faden bindet ihr den Leib etwas zusammen und aus einem Papier schneidet ihr den Kopf aus.
Nun kommen die Schwäne in die Mitte des Tisches (jedes Kind hat einen Schwan) und dann wird gepustet. So bekommt man ein richtiges Schwanenbalett. Man kann die Schwäne aber auch von Kind zu Kind „schwimmen“ lassen. Wundervoll.
Der Schwan meines kleinen Backfräuleins steht übrigens nun in ihrem Zimmer, so stolz ist sie auf ihn. Der Brandteigschwan indess wurde ganz schnell aufgegessen.
Die Idee aus Brandteig Schwäne zu backen finde ich ganz großartig, aber auch die Aktion an sich war wunderbar. Einfach einmal Kinder aus der Nachbarschaft einladen, ein Märchen lesen, backen, gemeinsam essen.
So einfach kann die Märchenzeit sein.
Liebe Ilse, wenn du diese Zeilen liest, dann fühle dich ganz fest gedrückt. Wie wunderbar ist es, wenn man solche Menschen wie dich um sich hat!
Ihr wollt mitmachen? Wir freuen uns sehr auf eure Back-Vorleseaktionen!
Unter diesem Motto steht unser Märchenblogevent.
Backen macht uns glücklich, Märchen (und allgemein) vorlesen auch. Warum also nicht zwei wunderbare Glücklichmacher miteinander verbinden? Aus diesem Gedanken heraus ist dieses Märchenevent entstanden.
Märchen inspirieren. In ihnen verstecken sich Hexen, magische Gegenstände, Ritter und Prinzessinnen und vielleicht auch die ein oder andere Backidee.
Denn wir wollen eure Fantasie ein wenig kitzeln. Welche süßen Leckereien fallen euch ein, wenn ihr an Märchen denkt? Vielleicht denkt ihr bei Schneewittchen an einen Apfelkuchen, bei Rapunzel fällt euch ein Hefezopf ein und bei Dornröschen Rosensirup? Bei Sterntaler denkt ihr vielleicht an Zimtsterne und Blaubeerkuchen gibt es bei Blaubart…
Wir sind uns sicher, dass sich die tollsten Rezepte in Märchen verbergen und wollen mit euch gemeinsam auf Spurensuche gehen.
Doch wir wollen noch mehr! Neben eurer Backidee möchten wir euch bitten, jemandem ein Märchen vorzulesen und ihm damit ein wenig Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Das können die eigenen Kinder sein, der Partner, das kann eine Vorlesestunde im Altenheim oder Kindergarten sein.
Vielleicht könnt ihr eure gebackene Märchenidee dann auch gemeinsam vernaschen?
Eben: Backen – (Vor)Lesen – Glücklich sein. Denn ein Märchen auf eine solche Art und Weise geschenkt zu bekommen, wird glücklich machen! Da sind wir uns ganz sicher!
Wollt ihr bei unserer Märchenzeit dabei sein? Sendet uns eure Rezeptideen, Fotos von euren Backideen, Vorleseaktionen zu. Wenn ihr einen Blog habt, könnt ihr euren Beitrag zur Aktion über die Kommentarfunktion zu uns verlinken! Banner zum Einbinden auf eurer Seite findet ihr unter dem Blogbeitrag und natürlich freuen wir uns auch darüber, wenn ihr das Event teilt und Werbung für unsere Idee macht.
Wir wollen aus dem Event keinen Wettbewerb machen. Vielmehr soll einfach die Freude am Backen und Vorlesen im Mittelpunkt stehen.
Wir geben dem Event einen literarischen Rahmen und starten am Welttag des Buches (23. April) bis zum bundesweiten Vorlesetag am 21. November 2014) und werden in den nächsten Monaten immer wieder Ideen vorstellen. (Achtung: Wir haben das Event bis Sonntag, 07. Dezember verlängert)
Ihr habt keinen eigenen Blog? Das macht gar nichts. Schreibt uns eure Idee und ein Foto von der Umsetzung und wir binden euren Beitrag auf unserer Seite ein.
Ihr wollt dabei sein? Schreibt uns an: christine_sinnwell@web.de Betreff: Märchenevent
Am Ende des Events werden wir dann alle Ideen und Aktionen noch einmal sammeln und vorstellen.
Auf Instagram sammeln wir unter dem Hashtag #märchenzeit ebenfalls Bilder zur Aktion.
Außerdem gibt es eine ganz besondere Aktion: wir suchen zur Zeit nach Sponsoren, die uns für jede Back-Vorleseaktion einen gewissen Beitrag spenden (eine Höchstgrenze kann dabei von den Sponsoren festgelegt werden). Das Geld, das dadurch zusammenkommt, möchten wir dem Kinder-Hospizdienst Saar spenden. Mit jeder Back-Vorleseaktion helft ihr also ein klein wenig mit, die Endsumme zu vergrößern!
700 € haben wir durch die beiden ersten Sponsor dabei schon sicher, die wir dem Kinder-Hospizdienst überreichen können.
Wer den Kinder-Hospizdienst Saar mit einer Spende unterstützen möchte, kann unter dem Stichwort „Märchenzeit“ direkt auf das Konto des Kinder-Hospizdienstes spenden:
Bitte schreibt mir in einer Mail, wenn ihr spendet, damit ich euch in unsere Spenderliste aufnehmen kann.
Viele märchenhafte Preise gibt es während des Eventszeitraums immer wieder bei kleineren Aktionen zu gewinnen.
Auch unter allen Einsendungen werden wir am Ende Gewinne verlosen. Mitmachen lohnt sich also auf jeden Fall!
Was ihr gewinnen könnt und wer unsere Sponsoren sind, erfahrt ihr unter den Buttons. Diese dürft ihr sehr gerne auf euren Seiten einbauen und verlinken. Wir sind ganz verliebt in die Logos und danken an dieser Stelle Melina, von Melina´s süßes Leben, die uns diese wundervollen Logos gezaubert hat. An dieser Stelle vielen lieben Dank noch einmal!
Wer gerne verpackt und einen Hang zu schönen Dingen hat, kommt an der Casa die Falcone nicht vorbei. Zudem betreibt Anna Falcone einen unglaublich schönen Blog, auf dem sie tolle Ideen vorstellt und leckere Rezepte posted. Für unser Event stellt sie euch einen 25 €-Gutschein zur Verfügung.
Bei rheinbags vorbeizuschauen, kann gefährlich sein, denn ganz schnell hat man ganz ganz viele tolle Sachen im virtuellen Einkaufskorb. Für euch haben wir einen 10 €-Gutschein zu verlosen und da lassen sich ganz schnell ganz wunderbare Dinge finden.
Daniela von Principessa´s haben wir euch hier schon einmal vorgestellt. Eine solch leckere Macaron-Probierpackung wie wir sie verkosten durften, könnt auch ihr nun gewinnen. Und wir können euch sagen: sie waren soooo lecker!
Wer kennt sie nicht, die Kaiser-Backformen? Bekannt, bewährt und einfach klasse sind die Produkte, die Kaiser herstellt. Auch in unseren Küchen findet sich so einiges aus ihrem Sortiment.
Die Firma Kaiser hat für euch ein hübsches Paket zusammengestellt. Ihr bekommt eine digitale Küchenwaage, einen Küchentimer und eine tolle Backform.
Die Firma Städter hat jede Menge tolle Artikel im Program. So manches davon haben wir auch bei uns im Backeinsatz und sind begeistert. Auch die vielen Ausstechformen haben es uns richtig angetan. Für euch hat Städter ein ganz tolles Paket gepackt:
Eine Macaron/Whoopie-Pie-Backmatte, eine Whoopie-Pie-Backmischung, ein Macaron-Starter-Set sowie ein Sahnefix Himbeere könnt ihr gewinnen. Da lassen sich ganz leicht kleine Köstlichkeiten zaubern!
Die Waffelfabrik stellt uns fünf tolle Geschenksets ihrer Lesekekse zur Verfügung. Ein Foto davon gibt es hier in Kürze. Hier aber schon mal der Link zu den Lesekeksen.
Vielen lieben Dank an unsere Sponsoren! Wir sind begeistert, was wir alles verlosen dürfen!
Dieses Blogevent ist mit unserer Lese- und Schreibwerkstatt ganz stark verwoben. Denn auch dort haben wir viele Wochen die Welt der Märchen erkundet und dort, beim Vorlesen und Eintauchen in diese fantastische Welt voller Zauber und Geheimnis ist auch die Idee dieses Blogevents geboren worden.
Kindern (und überhaupt Menschen) vorzulesen ist eine der schönsten Arten, wie man ihnen ein wenig Zeit und Aufmerksamkeit schenken kann. Und mit unseren Leseclubs möchten wir die Welt da vielleicht ein klitzekleines Stück verbessern. Manchmal ist es vielleicht eine Vorlesestunde, die für den Zuhörer das Tageshighlight ausmacht.
Deshalb würde es uns sehr freuen, wenn wir auf diesem Weg ein wenig Freude in die Welt hinaustragen können.
Das Lächeln das du aussendest, kehrt zu dir zurück!
Und wenn der ein oder andere seine Freude am Vorlesen entdeckt hat, können wir ihm nur das Netzwerk Vorlesen der Stiftung Lesen empfehlen. Hier werden immer ehrenamtliche Vorleser gesucht, die gerne Menschen Zeit und Geschichten schenken.