Schlagwort: Zimt

Ein Zuckerküssle für euch Zuckerschnuten: eine Schnute voll Gugl gibt es heute für euch!

Unsere heutige Gastbloggerin hat zwar keinen eigenen Blog, aber einen ganz wunderbaren facebook-Auftritt. Dort postet Judith tolle Rezepte und verteilt fleißig Zuckerküssle. Klick!       Wir mögen ihre Seite sehr gerne und können euch nur ans Herz legen einfach einmal bei ihr vorbei zuschauen. Und mit dem leckeren Rezept das sie euch heute mitgebracht hat, wird sicherlich der ein oder andere ein Fan von dir werden, liebe Judith.

Heute bekommt ihr Gugl, die direkt Lust auf den Herbst machen. Beim Bloggen ist uns direkt schon die Lust aufs Nachbacken gekommen.

  Zwetschgen Karamell Gugl

Diamonds ääääh Gugl are girls best friends… oder so. Plötzlich waren sie da und haben mein Herz im Sturm erobert. So ne Schnute voll kleine Leckerei. Einfach perfekt und vielfältig. Bisher konnte ich jeden mit den Minis begeistern, Geburtstag, Picknick, Sektempfang, Meeting, egal ob süss oder herzhaft, überall sind sie willkommen.

Und dann kam die email von Christine und hat mich gefragt ob ich den auch gerne meinen Beitrag schreiben möchte. Natürlich sehr gerne 🙂 Mein erster Blogbeitrag und auch noch als Gast auf einem anderen Blog. Ich freu mich sehr darüber und hatte richtig Spaß daran mir was für euch einfallen zu lassen.

Aber jetzt zu meinem Gugl

Tadaaaaa Zwetschgen Karamell Gugl

zwetschgengugl1

zwetschgengugl2
Ihr braucht

90 g Zwetschgen
40 g Zucker
80 g weiche Butter
1/4 TL gemahlene Vanille
1/2 TL Zimt
1 EL Rum (alternativ Apfelsaft)
2 Eier
120 g Mehl
1-2 EL Karamellsauce

Heizt den Ofen auf 210 °C Ober-/ Unterhitze vor. Bereitet die Guglfrom vor in dem ihr sie mit flüssiger Butter einpinselt und mit Mehl bestäubt.

Jetzt die Zwetschgen in sehr kleine Stücke schneiden

Als nächstes Butter, Zucker, Vanille, Zimt und den Rum hellschaumig rühren

Trennt die Eier und gebt die Eigelbe zur Buttermasse

Siebt das Mehl darüber, fügt die Zwetschgen hinzu und hebt alles ordentlich unter.

Als letztes schlagt ihr das Eiweiß mit einer Prise salz zu Schnee und hebt alles unter den vorbereiteten Teig

Füllt den Teig in einen Spritzbeutel und spritzt den Teig bis zur Hälfte in die Form. Dann gebt ihr einen kleinen Kleks Karamellsauce auf den Teig und macht die Förmchen mit dem restlichen Teig voll.

Backt die Gugl ca 10-12 Minuten. Nach dem ihr sie aus dem Ofen geholt habt lasst sie in der Form abkühlen und dann könnt ihr sie behutsam aus der Guglform lösen

Lasst euch die kleinen saftigen Gugl schmecken <3

Vielen Dank das ich mit machen darf

Liebe Grüße, Judith

Minigugl

Oh du Fröhliche… es weihnachtet im Gugl-Land

Als ich den Beitrag zu unserer Gugl-Reihe von Michaela gelesen habe, wurde mir doch glatt ein wenig weihnachtlich ums Herz. Zimt, Spekulatius, Apfel und das alles verpackt in den kleinen Gugln. Die müssen ja ganz einfach schmecken! Fast habe ich vermeint, den wunderbaren Duft der Zutaten in der Nase zu haben und ich kann mir nur vorstellen, wie gut das Haus duften muss, wenn diese Leckereien im Ofen backen.

Zu Gast in unserer Gugl-Reihe ist heute Michaela von Michaela´s Sugarcrash. Vor allem tolle Motivtorten findet ihr bei ihr, aber eben auch leckere Kleinigkeiten. Schaut doch einfach einmal auf ihrer fb-Seite vorbei. Ich lese immer richtig gerne, was sie in ihrer Küche so alles zubereitet.

Vielen Dank fürs Mitgugln, Michaela! Ich werde diese Gugl in der Vorweihnachtszeit mit Sicherheit einmal nachbacken!

Hallo Ihr Lieben Gugl Freunde,

mein Name ist Michaela ich bin 41 Jahre jung und seit Anfang Mai teile ich regelmäßig meine Backleidenschaft mit Euch auf der Facebook Seite …. Michaela’s Sugarcrash

Das backen liebe ich schon immer sehr, aber seit ich Anfang des Jahres die tollen Motivtorten Bilder im Netzt entdeckt habe steht meine Küche auf dem Kopf. Seit dem wird zu jedem Anlass eine spezielle Torte kreiert und es macht mir wahnsinnig Spaß bei jeder Torte etwas neues zu lernen und zu entdecken.

Aber man kann ja nicht jede Woche eine Motivtorte auf den Tisch stellen 😉 also wird natürlich auch jede Menge anderes gebacken. Meine meist selbst zusammen gebastelten Rezepte teile ich dann mit Euch auf meiner Seite

https://www.facebook.com/pages/Michaelas-Sugarcrash/200058710141716

Gugl stehen bei uns hier ganz besonders hoch im Kurs 😉  Besonders meine kleine Tochter und mein Enkel lieben diese handlichen süßen Dinger über alles. Also war es gar keine Frage hier mitzumachen als die liebe Christine mir die Einladung schickte .

Spekulatius-Apfel Gugl

Spekulatius Gugl

Zutaten :

50 g Butter

30 g Zartbitter Schokolade

50 g Puderzucker

1 Ei

30 g Gewürz Spekulatius ( das sind ca. 3 Stück)

50 g Mehl

50 g Apfelmuß

1 Tl Zimt

Die Gugl Förmchen mit sehr weicher Butter einfetten und den Backofen auf 210 °C Ober/Unterhitze vorheizen.

Die Schokolade mit der Butter bei geringer wärme schmelzen und leicht abkühlen lassen. Den Puderzucker unter die Schoki- Butter Masse rühren. Das Ei dazu geben und kräftig unterrühren. Die Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Das Mehl und die Keksbrösel zu dem Teig geben und unterziehen. Zuletzt den Zimt mit dem Apfelmuß mischen und unter die Masse rühren.

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und gleichmäßig in der Gugl Form verteilen.Die Förmchen dürfen randvoll sein, da der Teig nicht sehr aufgeht.

Die Gugl im vorgehizten Ofen ca 25 Min. backen.

Nach dem backen die Gugl noch einige Minuten in der Form ruhen lassen und dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Die Gugl sind suuuuper saftig und schmecken so richtig schön nach Herbst und Weihnachten 😉

Viel Spaß beim nachbacken und guten Appetit 🙂

LG Michaela’s Sugarchrash

Minigugl

Herbstgugl: wenn sich Apfel und Zimt küssen

apfelgugl3   ChristinebloggtZimtgeruch in der Wohnung und ich denke an den Herbst. Bunte, fallende Laubblätter. Regennachmittage mit Kerzenschein. Eingekuschelt auf dem Sofa liegen. Und etwas Leckeres zu essen vor mir. In diesem Falle Apfelgugl mit einem Hauch Zimt und Buttermilch. Hmmmm, dazu eine Kanne heißer Tee und ich bin glücklich.

Neben den Gugln sind an diesem Mittag noch einige Muffins entstanden, denn meine kleine Küchenhelferin wollte unbedingt noch Muffins mit Gummibären darauf. Ok, ich gebe es zu. In Wahrheit hatte sie es in erster Linie auf die Gummibären abgesehen.

Lust auf ein Stückchen Herbst auf dem Teller? Dann bekommt ihr hier das Rezept. Da ich sowohl Muffins als auch Gugl daraus hergestellt habe, müsst ihr im Falle, dass ihr nur Gugl wollt, ordentlich runterrechnen. So reicht die Menge für 10 Muffins und 18 Gugl.

Apfelgugl mit Zimt und Buttermilch

apfelgugl2

Zutaten:

Butter und Mehl für die Guglform

2 kleine Äpfel

200 g Zucker

2 TL Zimt

240 g Mehl

40 g gemahlene Mandeln

1/2 P. Backpulver

1 Prise Salz

100 g Butter

1 Ei

250 ml Buttermilch

1 P Vanillezucker

Für die Gugl:

ca. 40 g Zartbitterschokolade

ca. 40 g Mandelkrokant

apfelgugl

apfelgugl1

So geht es:

Heizt den Ofen auf 200 ° C Ober- und Unterhitze vor. Fettet und mehlt die Gugl-Form ein und legt die Muffinform mit Papierförmchen aus.

Schält die Äpfel und schneidet sie in kleine Stückchen. Mischt sie mit zwei EL Zucker und einem TL Zimt.

Verrührt Mehl, Mandeln, 150 g Zucker, Backpulver, Salz, weiche Butter, Ei, Buttermilch und Vanillezucker miteinander. Dann gebt ihr die Apfelmischung dazu und verrührt alles zu einem glatten Teig.

Füllt den Teig in die Formen und streut den restlichen Zucker und den Zimt darüber. Backt die Muffins ca. 18 Minuten (die Gugl brauchen ca. 14 Minuten).

Lasst die Muffins und Gugl kurz in den Formen auskühlen, bevor ihr sie herausnehmt.

Nach dem Auskühlen habe ich die Gugl mit Zartbitterschokolade und Krokant verziert.

apfelgugl4

Minigugl

Gugl-Time: Pear Pumpkin Gugl von Karin vom Blog Lisbeth´s Cupcakes & Cookies

 Nun wollen wir sie eröffnen: unsere Guglwochen. Wir freuen uns schon sehr darauf, mit euch gemeinsam die Welt der kleinen Köstlichkeiten zu entdecken. Seid gespannt, wie vielfältig Gugl schmecken können. Die ersten Gastblogger haben uns Beiträge eingereicht und wir waren überrascht, welche tollen Rezeptideen da schon zusammen gekommen sind.
Ihr liebt Gugl ebenfalls und habt ein Rezept? Noch könnt ihr uns gerne eure Beiträge einreichen.
Unsere Reihe eröffnet ein ganz wunderbarer Blog. Karin von Lisbeth´s Cupcakes & Cookies hat sich ein unglaublich leckeres Rezept ausgedacht. Es passt perfekt zur Kürbissaison und alleine ihre Bilder sind schon ein Genuss. Solltet ihr diesen tollen Blog noch nicht kennen, dann schaut auf jeden Fall einmal bei der lieben Karin vorbei. Sie verzaubert euch regelmäßig mit leckeren Rezepten und ganz tollen Fotos. Wir sind längst Fan von ihrem Blog und danken ihr für den wunderbaren Gastbeitrag. Vielen Dank, Karin!
Und jetzt wollen wir die Gugl-Wochen offiziell eröffnen. Los geht es mit Pear Pumkin Gugl!
       IMG_8390
für 
 

Hier bloggen gleich zwei 😉
Christine & Steffi
Die beiden haben mich gefragt ob ich Lust hätte an ihrem
 Gugl Event teilzunehmen.
Sehr gerne doch 😉
Ich liebe diese kleinen Dinger und es gibt unzählige Varianten, eine davon zeige ich euch heute hier:
 
IMG_8365
Rezept 
für 
18 Mini Gugl
 
Etwas Butter & Mehl zum einfetten für die Silikonform
50 g Kürbispüree oder Kürbis Stückchen
50 g Birne / kleine Stücke
30 g Butter
20 g Puderzucker
20 g Pekannüsse gehackt
1 Ei
20 g Marzipanrohmasse
1 Msp Zimt
1 Prise (Maldon )Meersalz
20 g Mehl
IMG_8379IMG_8365
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Ofen auf Ober/Unterhitze 210 Grad° vorheizen. Die Form einfetten und mehlen. Kürbispüree mit der geschmolzenen Butter, Puderzucker und Ei verrühren.  Das Marzipan in kleine Stückchen schneiden und zusammen mit dem Zimt, Meersalz, und den Birnenstückchen vermengen. Das Mehl drüber sieben und mit dem Teig verrühren.
Den Teig in die Guglform füllen und ca. 12 Minuten backen.
Diese kleinen Biester schmecken unverschämt
 fruchtig & nussig
Die Salznote gibt dem Ganzen einen Touch chrispy*
 
IMG_8394

„Zu meinem Blog und meiner Person“
Ich bin Karin und blogge süß & lustig
auf 

Lisbeth`s Cupcakes & Cookies
„Puderzucker und Backen sind für mich eine Leidenschaft“


IMG_8353IMG_8356IMG_8371
 
Meine kleinen Mini`s sind mit einer Zartbitter Chili Ganache überzogen. 100 ml Sahne aufkochen und über 100 g kleingehackte Zartbitterschokolade gießen.
Mit einem Müh Chili Pulver zu einer homogenen Masse verrühren und über die Gugl geben.
 
IMG_8380
 
On Top
Gehackte Pekannüsse.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim ausprobieren dieser Gugl und hoffe es schmeckt euch 😉

Danke für die Einladung
eure
Lisbeth`s

 Mit meinen kleinen scharfen Mini`s nehme ich teil am Gugl Event
 von
Little Red Temptations

Süß, süßer, Schokolinos

  Fingerfood ChristinebloggtNun neigt sich unsere Fingerfoodwoche doch schon glatt dem Ende zu. Wie hat euch denn unsere erste Themenwoche gefallen? Ich selbst hätte mich durch diese ganze Woche futtern können und bin froh, dass Steffi so viele der Rezepte gebloggt hat. Sonst wäre ich jetzt sicherlich ein zwei Kilo schwerer.

Einen echten Hüftgoldbereiter halte ich heute allerdings noch einmal für euch bereit. Ja, ich gebe es zu. Ich bin froh, dass ich die genaue Kalorienangabe zu diesen süßen Kerlchen nicht kenne. So kann ich sie mir froh in den Mund stecken und versuche mir nicht vorzustellen, dass ich mit einem dieser Teilchen wahrscheinlich die Tagesration an Punkten bei den Waight Watchers in mich hineingefuttert habe.

Allerdings… soooo viele dieser leckeren Nutella-Schnecken habe ich auch gar nicht verdrückt. Dazu waren sie viel zu schnell von Nachbarschaft, Freunden und Familie aufgegessen. Teilen ist eben etwas Tolles.

Ich glaube die Berechtigung als Fingerfood zu gelten, haben die kleinen Schokolinos alleine schon deshalb verdient, weil meine wunderbare Küchenhelferin E. hier ganz oft die Finger im Spiel hatte. Und weil sie am Ende der Zubereitung ihre Finger am Liebsten aufgegessen hätte, so verlockend süß waren sie. Von ihr stammt auch der herrliche Begriff „Schokolinos“ – ich hätte sie ganz prosaisch „Nutellaschnecken“ genannt.

schokolinos7

Ihr wollt diese kleinen Kaloriensünden nachbacken? Nichts leichter als das. Alles was ihr braucht ist:

Zutaten:

1 Blätterteig (ich nehme immer eine fertige Rolle, die ich dann nur noch zu entrollen brauche)

Nutella

Zucker

Mandelkrokant

evt. ein wenig Zimt

Und so geht es:

Heizt den Backofen auf 200° C (Umluft) vor und legt zwei Bleche mit Backpapier aus.

Entrollt den Blätterteig und streicht ihn mit Nutella ein. Wie viel ihr da verwendet, liegt ganz bei euch. Habt ihr, wie ich, eine Küchenhelferin die euch beim Auftragen hilft, kann es gut sein, dass die Schicht ein wenig üppiger ausfällt. Auf diese Schicht streut ihr großzügig Mandelkrokant.

Rollt den Teig ein und legt ihn für 20 Minuten in den Kühlschrank.

Dann schneidet ihr die Rolle stückweise an und legt die Schnecken auf das Backpapier. Lasst ein wenig Abstand zwischen den einzelnen Teilchen. Nun streut ihr Zucker (wer mag, mischt ein wenig Zimt unter) über die Schnecken und schiebt sie in den Ofen. Backt sie ca. 15-20 Minuten. Sie sollten goldbraun werden. Nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie auf einem Kuchengitter auskühlen.

ab Juni13

Optisch hübsch ist es, wenn ihr direkt nach dem Backen Lollie-Stiele in die Schnecken – Schokolinos –  steckt und sie als kleine Lutscher anbieten könnt. In diesem Fall müsst ihr aber schnell sein, denn nach dem Abkühlen bricht euch der Blätterteig sonst auseinander.

schokolinos6

Viel Spaß beim blitzschnellen Nachbacken!