
Dino-Party mit Spielideen und Basteltipps
Vier Jahre alt ist er nun: der Bastelbub, der Backhelfer und der wunderbare Dinoforscher J. Und wow, was war das für eine Dino-Party! Wir haben die Dinos losgelassen und eine ordentliche Party für den Neuvierjährigen veranstaltet.

Die Wunschliste an Spiel-, Back- und Bastelideen war im Vorfeld lang. Ein kleiner Tipp an dieser Stelle. Sieh dir niemals mit deinem Kind deine Pinterest-Sammlung von Kindergeburtstagsideen an.
Während ich zeigen wollte, was alles möglich wäre, ging der Dinofreund davon aus, dass alles möglich wäre.
Kindergeburtstage planen – Vorbereitung für die Dinoparty
„Ja, das will ich. Und die Dinokekse auch, und auch Luftballons mit Dino und Dinoeier aus Eis und…!“ Ich kann verraten, dass ich im Vorfeld bereits manches gesammelt hatte und die to-do-Liste wuchs schnell ins Unermessliche. Manch eigene Idee kam auch noch dazu und schon steckten wir mittendrin: in den Vorbereitungen für die Dinoparty.
Wenn ich ein Fest plane, gehe ich in der Regel immer so vor:
- allgemeine Ideen sammeln: das ist anfangs eine bunte Sammlung aus Rezepten, Bastelideen und Spielen.
- Überlegen, was sich wann machen lässt: aus dieser Sammlung filtere ich Sachen heraus, die ich gut im Vorfeld machen kann, damit ich direkt vor der Party nicht erschlagen werde. In diesem Fall haben wir beispielsweise die Pinata schon ein Weilchen vorab gemacht, die Dinokekse lassen sich locker eine Woche vorbereiten, die Einladungen müssen sowieso vorher fertig sein.
- Aufgaben verteilen: dann fange ich an zu schauen, wer von meinen Freundinnen und von meiner Familie mir zum Buffett etwas beisteuert. So machen wir das immer gegenseitig und jeder hat am eigenen Fest direkt weniger Arbeit und helfende Hände ebenfalls.
- Spiele auswählen: Bei der Auswahl achte ich darauf, dass ich ruhigere Angebote habe (malen, basteln oder in diesem Fall: Ausgrabung), dass ich Spiele habe, die im Notfall auch drinnen funktionieren, dass ich das Alter der Gäste erreiche (in diesem Jahr 3 bis 10 Jahre), und dass ich immer zwei, drei spontane Spiele im Hinterkopf habe, die ich variieren kann.
Der ganze Rest ergibt sich dann meist so nebenher. Dazwischen kommen mir meist noch ein paar Ideen und dann ist der Geburtstag meist auch schon da. Für diesen Geburtstag habe ich mich beim moses-Verlag mit großartigen Dinosaurier-Artikeln eingedeckt. Ich selbst liebe den moses-Verlag schon seit Jahren und wir haben schon sehr oft kleine Mitbringsel für Kinder gekauft und auch in unseren Kinderzimmern findet sich manches aus dem Sortiment. Da gibt es beispielsweise auch großartige Kleinigkeiten für Naturentdecker. Für die Dino-Party haben wir ein ganz tolles Dino-Paket zur Verfügung gestellt bekommen und die kleinen Gäste – allen voran das Geburtstagskind – waren total begeistert. Was haben da die Augen geleuchtet! An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an moses für den sehr freundlichen Kontakt, ihr habt mit dem Dinopaket die Party gerockt! Ob Dinomasken, Stifte, Pflaster oder Leuchtsticker: wir waren im Dino-Rausch! Und erst die Ausgrabungssets!

Das Dinosaurier-Motto fand ich persönlich ganz besonders klasse. Auch mich selbst haben als Kind die riesigen Echsen total fasziniert. Dass etwas so Großes einmal den Planeten bevölkert hat.
Heute fasziniert mich ein ganz anderer Aspekt, nämlich der Zeitraum in dem die Dinosaurier es geschafft haben, die Erde zu bewohnen, ohne das Ökosystem zu schädigen oder sich die Lebensgrundlage zu nehmen. Über 165 Millionen Jahre haben diese Wesen auf unserem Planeten leben können. Die Ursprünge des Menschen liegen dagegen bei ca. 2 Millionen Jahren und in der kurzen Zeit des „modernen Menschen“ haben wir da schon ganz schönen Schaden angerichtet. In nachdenklichen Momenten zweifle ich gerne ob wir einen ähnlichen Zeitraum auf diesem Planeten ausfüllen werden und komme da sehr ins Grübeln.
Für meine Partygäste standen solch tiefsinnigen Gedanken dann natürlich weniger im Raum und das ist ja auch richtig so. Denn auf einer Dino-Party soll es – wie auf jedem ordentlichen Kindergeburtstag – ausschließlich um Spaß gehen und den hatten wir alle reichlich.
Aber wisst ihr was? Ich nehme euch einfach einmal mit auf die Reise zu den gigantischen Echsen.
Dino-Spiele
Hier habe ich die Übersicht unserer Dino-Party-Spiele für dich.
Beim Farnfressen haben wir überall Wollestücke in Bäume und an Sträucher befestigt, die dann von den Gästen gesucht werden mussten. Das Spiel kommt dir bekannt vor? Am Märchengeburtstag hatten wir es als „Rapunzel hat ihr Haar verloren“ gespielt und es hat meinem Sohn so gut gefallen, dass wir es umfunktioniert haben. Kleine Variante: Alle Fäden haben wir dann aneinandergelegt und geschaut, ob wir die Länge von einem Brontosaurus damit legen können (das zeigt auch schön die gigantische Größe der Dinos).
Das Dosenwerfen haben wir mit Fleischfressern gestaltet, die abgeworfen werden mussten und ein weiteres Wurfspiel war „Füttere den T-Rex„. Hier haben wir im Vorfeld einen riesigen Dino aus Pappkarton gestaltet in dessen Maul dann Bonbons geworfen werden mussten.


1,2 oder 3 haben wir mit Dinofragen gespielt und das Wissen der kleinen Dinoforscher abgefragt. Solltest du die Fragen brauchen, kann ich dir gerne per Mail ein PDF senden. Wer sein Wissen gleich schon testen mag:
Quiz: Dinoquiz
Frage 1 von 10
1. Wann lebten die Dinosaurier?
- Richtig! Dinosaurier lebten im Trias, im Jura und in der Kreidezeit. Perm ist die Periode direkt vor den Dinosauriern und Devon ist eine Periode, die viel weiter zurückliegt, in der die Fische vielfältig wurden.
- Leider falsch. Dinosaurier lebten im Trias, im Jura und in der Kreidezeit. Perm ist die Periode direkt vor den Dinosauriern und Devon ist eine Periode, die viel weiter zurückliegt, in der die Fische vielfältig wurden.
Nächstes »Antwort prüfenFrage 2 von 10
2. Welcher Dinosaurier gehört zu den Flugsaurieren?
- Richtig! Der Pteranodon war einer der größten bekannten Reptilien, die jemals gelebt haben. Der Parasaurolophus und der Pachycephalosaurus zählen beide zu den Vobelbeckensaurier und haben eine auffällige Kopfform: Parasaurolophus hat einen nach hinten abstehenden Kopfknochen und der Kopf des Pachycephalosaurus erinnert an einen Glatzkopf.
- Leider falsch. Der Pteranodon war einer der größten bekannten Reptilien, die jemals gelebt haben. Der Parasaurolophus und der Pachycephalosaurus zählen beide zu den Vobelbeckensaurier und haben eine auffällige Kopfform: Parasaurolophus hat einen nach hinten abstehenden Kopfknochen und der Kopf des Pachycephalosaurus erinnert an einen Glatzkopf.
Nächstes »Antwort prüfenFrage 3 von 10
3. Der Ankylosaurier war sehr gut gepanzert. Aber wo hatte er keine Panzerplatten?
- Richtig! Der Ankylosaurier hatte enorm viel Panzer, vor allem am Rücken, am Kopf und die Schwanzspitze war mit einer Keule ausgestattet. Aber der Bauch war völlig schutzlos
- Leider falsch. Der Ankylosaurier hatte enorm viel Panzer, vor allem am Rücken, am Kopf und die Schwanzspitze war mit einer Keule ausgestattet. Aber der Bauch war völlig schutzlos.
Nächstes »Antwort prüfenFrage 4 von 10
4. Wie viele verschiedene Dinosaurierarten haben Forscher bisher gefunden?
- Richtig! Es ist etwas umstritten, wie viele Spezies tatsächlich gefunden worden sind, aber über 1000 Spezies sind benannt worden.
- Leider falsch. Es ist etwas umstritten, wie viele Spezies tatsächlich gefunden worden sind, aber über 1000 Spezies sind benannt worden.
Nächstes »Antwort prüfenFrage 5 von 10
5. Wie lange beherrschten die Dinosaurier die Erde?
- Richtig! Dinosaurier waren unglaublich lange auf der Erde. Der Tyrannosaurus Rex ist zum Beispiel näher an einem Miley-Cyrus-Konzert als am Stegosaurus.
- Leider falsch. Dinosaurier waren unglaublich lange auf der Erde. Der Tyrannosaurus Rex ist zum Beispiel näher an einem Miley-Cyrus-Konzert als am Stegosaurus.
Nächstes »Antwort prüfenFrage 6 von 10
6. Wie viel wog eines der schwersten Landlebewesen das je gelebt hat – der Argentinosaurus?
- Richtig! Der Argentinosaurus war richtig massig. Mit dem schwersten Lebewesen aller Zeiten kann er es allerdings nicht aufnehmen: Der Blauwal wiegt etwa doppelt so viel.
- Leider falsch. Der Argentinosaurus war richtig massig. Mit dem schwersten Lebewesen aller Zeiten kann er es allerdings nicht aufnehmen: Der Blauwal wiegt etwa doppelt so viel.
Nächstes »Antwort prüfenFrage 7 von 10
7. Was fraß der Triceratops?
- Richtig! Man weiß zwar nicht genau, welche Pflanzen er gefressen hat, aber es müssen Pflanzen am Boden gewesen sein.
- Leider falsch. Man weiß zwar nicht genau, welche Pflanzen er gefressen hat, aber es müssen Pflanzen am Boden gewesen sein.
Nächstes »Antwort prüfenFrage 8 von 10
8. Welcher Dinosaurier wird auch "Guter Mutter Saurier" genannt?
- Richtig! "Triceratops" heißt Dreihorngesicht und Troodon heißt "Wunden reißender Zahn".
- Leider falsch. "Triceratops" heißt Dreihorngesicht und Troodon heißt "Wunden reißender Zahn".
Nächstes »Antwort prüfenFrage 9 von 10
9. Welcher Dinosaurier war einer der größten Fleischfresser aller Zeiten?
- Richtig! Welcher der größte war, ändert sich nach unseren Entdeckungen. Aber der Tyrannosaurus ist der berühmteste. Sowohl der Argentinosaurus und der Supersaurus waren zwar viel größer, aber Pflanzenfresser.
- Leider falsch. Welcher der größte war, ändert sich nach unseren Entdeckungen. Aber der Tyrannosaurus ist der berühmteste. Sowohl der Argentinosaurus und der Supersaurus waren zwar viel größer, aber Pflanzenfresser.
Nächstes »Antwort prüfenFrage 10 von 10
10. Was war die wichtigste Nahrung für die Pflanzenfresser?
- Richtig! Gras gab es noch gar nicht. Die überwiegende Mehrheit der Nahrung waren Schachtelhalme und Farne.
- Leider falsch. Gras gab es noch gar nicht. Die überwiegende Mehrheit der Nahrung waren Schachtelhalme und Farne.
Nächstes »Antwort prüfen
Ganz großartig fanden alle die Dinos aus Eis. Dazu haben wir im Vorfeld einen kleinen Dino in einen Luftballon gepackt und etwas Wasser eingefüllt. Über Nacht in den Gefrierschrank und dann die Luftballons ablösen – fertig waren die persönlichen Glücksbringer für jeden. Ausgestattet mit einem Hammer durften die Kinder ihren Dino dann aus dem Eis befreien. Ein großer Spaß und ich war so dankbar für den herrlichen Spätsommertag, der es uns erlaubt hatte, im Garten zu feiern. Die Idee für die Eis-Dinos habe ich übrigens bei Lisa auf ihrem wundervollen Blog Mama Kreativ gefunden.


Ein fixes Dino-Memory haben wir im Vorfeld auch noch gebastelt.

Das Highlight nach so viel Action war dann aber die Ausgrabung. Wir haben verschiedene Ausgrabungssets von moses bekommen und alle Kinder bekamen ein Ei oder eine Platte mit Fossilien. Und dann: Stille. Zehn andächtige, tiefenentspannte Dinoforscher saßen auf der Wiese und meißelten begeistert an ihren Ausgrabungsgegenständen. Unglaublich! Die Sets haben alle komplett begeistert und ich gestehe, am Liebsten hätte ich auch ein Ei bearbeitet.



Kreative Dinosaurier-Basteleien
Nicht nur die Einladung hat uns im Vorfeld kreativ werden lassen. Hier habe ich mein ganzes Stempelsammelsurium von Stampin Up so richtig zum Einsatz gebracht. Das Dinoset liebt mein Sohn heiß und innig und hat es oft im Einsatz.

Mit meinem Backfräulein habe ich eine Pinata in Form eines Dino-Eis gebastelt. Unzählige Lagen Zeitungspapier haben wir hier verklebt und oben ein kleines Loch zum Befüllen mit Süßigkeiten gelassen. Abwechselnd durften dann alle einmal mit einem Stock auf das Ei einschlagen bis es dann seinen süßen Inhalt freigegeben hat.

Dazu gab es Kratzbilder die man machen konnte. Zu den Masken sind wir gar nicht mehr gekommen. Die haben wir einige Tage später dann noch gebastelt.
Für die Kinder hatten wir unter anderem diese kleinen Dinoeier im Reagenzglas vorbereitet. Die Gästetüten enthielten aber auch allerlei Dinomäßiges vom moses-Verlag. Vor allem die Dinopflaster haben es manchem Partygast total angetan.



Auf Pinterest hatten wir einige Varianten von Luftballons gesehen, die zu Dinos gestaltet wurden. Da haben wir einfach ohne Vorlage drauflos gewerkelt.


In den Sommerferien haben wir zum Zeitvertreib aus einem riesigen Karton „Dinolandia“ gebaut und dazu aus Pappkarton Steckdinos gebastelt. Einige der Pappdinos hatten überlebt und durften das Buffett verzieren.

Rezeptideen rund um die Dino-Party
Die Dinotorte stammte wie immer von meiner Freundin Steffi. Was bin ich froh, dass sie mir immer so wunderbare Motivtorten für die Geburtstage der Kinder gestaltet.

Meine Freundin Melanie ist mittlerweile schon bekannt für die leckeresten Käsekekse der Welt – dieses Mal dann in Dino-Optik.

Wir haben im Vorfeld Dinokekse vorbereitet. Das Rezept findest du hier. Dieses Mal haben wir einfach noch kleine Perlchen außen herum dekoriert.

Eine zweite Variante sah so aus:

Einen Stegosaurierkuchen haben wir aus einem einfachen Rührkuchen hergestellt.

Kleine Sandwiches haben wir einfach aus Toast ausgestochen und mit Käse und Wurst belegt.

Aus Gugln wurden Mini-Vulkane und aus den weltbesten Nussecken haben wir einfach Stegosaurierplatten gemacht.

Meine Schwägerin macht mir immer so klasse Rohkostkrokodile. Die sorgten dann für einige Vitamine auf dem Tisch.

Aus Schaumgummi fand ich dann noch Krokodile, die dazu kamen und kleine Malteserkugeln wurden zu Meteoriten. Und Überraschungseier lagen als Dinoeier im Nest bereit.


Kleiner Tipp fürs Abendessen: in der Tiefkühltheke habe ich Dino-Schnitzel entdeckt. Zusammen mit Kroketten (Meteoriteneinschläge) war das dann grade das Abendessen. Noch etwas Lava (Ketchup) dazu und fertig.
Give-Away
Ein geniales Dinopaket für große und kleine Dinofans verlose ich unter meinen Bloglesern. Bis zum 05.11.2017 kannst du mir in einem Kommentar verraten, was dich an Dinosauriern begeistert oder für wen du das Paket gerne gewinnen würdest. Du kannst mir aber auch gerne verraten, welche der Dino-Party-Ideen dir persönlich am Besten gefällt. Unter allen Antworten verlose ich ein Paket und versende es innerhalb von Deutschland.
Im Paket enthalten ist ein Dino-Maskenbuch, ein kleiner Dino, Dinoeier, Dinopflaster, ein Bleistift und eines der total genialen Ausgrabungssets.

Und weißt du was mich schon fast ein wenig traurig macht? Für dieses Jahr bin ich durch mit den Kindergeburtstagen. Schon schwirren in unseren Köpfen aber zahlreiche Ideen für die nächsten Party-Mottos. 2018 kann kommen!
Ich sende dir ein erdbebenerschütterndes RoooaaaR!
Christine
* Gesponserter Beitrag: In diesem Beitrag findet ihr jede Menge tolle Dinoartikel vom moses-Verlag. Diese Artikel wurden mir zur Verfügung gestellt. Natürlich findet ihr aber meine absolut unbeeinflusste Meinung zu allem vor.
Das Gewinnspiel ist beendet und das Dino-Paket hat Sigrun gewonnen. Bitte melde dich bei mir und teile mir deine Adresse mit!
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken