Echt saarländisch: Grumbeer Kischelscher

Typisch saarländisch: Grumbeer Kischelscher, Kartoffelpuffer oder Reibekuchen in der Fingerfoodvariante. Mit Apfelmus oder Lachs als Fingerfood sind sie perfekte Partyhäppchen

Typisch saarländisch: Grumbeer Kischelscher, Kartoffelpuffer oder Reibekuchen in der Fingerfoodvariante. Mit Apfelmus oder Lachs als Fingerfood sind sie perfekte Partyhäppchen

Regionale Rezepte

Jede Region hat ihre besonderen kulinarischen Spezialitäten und das ist im Saarland nicht anders. Ob Lyoner, Maggie, Schwenker oder Grumbeer Kischelscher: der Saarländer mag es in der Regel einfach und oftmals deftig.
Wir haben wenig verspielte oder raffinierte Leckereien auf der lokalen Speisekarte. Macarons wie die Franzosen: viel zu aufwendig! Dann schon eher ein schönes Flûtes von unseren französischen Nachbarn. Das passt dann direkt zum typisch saarländischen Schwenker, ohne den eine Grillsaison im heimischen Garten im Sommer nicht denkbar wäre.

Während Deutschland grillt, schwenkt der Saarländer. Das ist so typisch für unser stahlindustriegeprägtes Bundesland, dass ein Sommer ohne Schwenker gar nicht vorzustellen wäre. Jeder hat wohl jemanden auf der Hütte arbeiten (saarländisch „schaffe“) gehabt, der ihm einen Edelstahlschwenker bauen oder besorgen konnte.

Ebenso typisch für unsere Küche ist die Verwendung von Kartoffeln – saarländisch Grumbeern genannt.

Die Grumbeer ist Zutat für manches Pfannengericht: ob Lyonerpfanne, Dibbelappes oder eben auch für Grumbeer Kischelscher – Kartoffelküchlein würde man im Hochdeutschen sagen, gebräuchlich eher Kartoffelpuffer oder Reibekuchen.

Typisch saarländisch: Grumbeer Kischelscher

Gerade hat der SR eine kleine Rezepteauswahl mit typisch saarländischen Gerichten veröffentlicht. Dazu waren Blogger und Köche gefragt, die den klassischen saarländischen Gerichten ein wenig Pfiff verleihen würden. Wie gesagt: die saarländische Küche ist eher eine bodenständige.

Für mich sind Grumbeer Kischelscher der Inbegriff eines typisch saarländischen Gerichtes: einfach und schnell gemacht, Kartoffel als Grundlage und ganz wichtig: lecker. „Hauptsach, gudd gess.“ so sagt man gerne im kleinsten Bundesland.

Typisch saarländisch: Grumbeer Kischelscher, Kartoffelpuffer oder Reibekuchen in der Fingerfoodvariante. Mit Apfelmus oder Lachs als Fingerfood sind sie perfekte Partyhäppchen

Typisch saarländisch: Grumbeer Kischelscher, Kartoffelpuffer oder Reibekuchen in der Fingerfoodvariante. Mit Apfelmus oder Lachs als Fingerfood sind sie perfekte Partyhäppchen

Doch wie verleiht man einem Grumbeer Kischelschen ein wenig mehr Charme? Ich habe einfach kleine Fingerfood-Häppchen daraus gemacht und vier verschiedene Varianten ausprobiert. Wie genau ich das gemacht habe und welche Zutaten du brauchst, erfährst du auf der Seite des SR.

Typisch saarländisch: Grumbeer Kischelscher, Kartoffelpuffer oder Reibekuchen in der Fingerfoodvariante. Mit Apfelmus oder Lachs als Fingerfood sind sie perfekte Partyhäppchen Typisch saarländisch: Grumbeer Kischelscher, Kartoffelpuffer oder Reibekuchen in der Fingerfoodvariante. Mit Apfelmus oder Lachs als Fingerfood sind sie perfekte Partyhäppchen  Typisch saarländisch: Grumbeer Kischelscher, Kartoffelpuffer oder Reibekuchen in der Fingerfoodvariante. Mit Apfelmus oder Lachs als Fingerfood sind sie perfekte Partyhäppchen

Mir schwirren noch zahlreiche weitere Ideen im Kopf herum: mit Forellenmousse zum Beispiel oder mit herzhaftem Chorizo obendrauf. Da kann das nächste Fingerfoodbuffett bald kommen.

Regionale Küche hat schon was. Sie ist immer auch ein Stück Heimat. Hast du auch ein Rezept, das für dich absolut mit deiner Heimat verbunden ist? Dann verrate es mir doch in einem Kommentar!

Ein kleiner regionaler Bandtipp – sozusagen noch waf Feines für die Ohren: das sind die Jungs von Lyonerrock, die nicht nur die saarländische Nationalwurst besingen. Wer aus dem Saarland stammt: unbedingt einmal eines der Konzerte besuchen!

Ich sende dir ein Lächeln.

Christine

Typisch saarländisch: Grumbeer Kischelscher, Kartoffelpuffer oder Reibekuchen in der Fingerfoodvariante. Mit Apfelmus oder Lachs als Fingerfood sind sie perfekte Partyhäppchen

Merken

Merken

Merken

Dino-Party! Kindergeburtstag für einen vierjährigen Dinosaurier-Fan*

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Dino-Party mit Spielideen und Basteltipps

Vier Jahre alt ist er nun: der Bastelbub, der Backhelfer und der wunderbare Dinoforscher J. Und wow, was war das für eine Dino-Party! Wir haben die Dinos losgelassen und eine ordentliche Party für den Neuvierjährigen veranstaltet.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Die Wunschliste an Spiel-, Back- und Bastelideen war im Vorfeld lang. Ein kleiner Tipp an dieser Stelle. Sieh dir niemals mit deinem Kind deine Pinterest-Sammlung von Kindergeburtstagsideen an.
Während ich zeigen wollte, was alles möglich wäre, ging der Dinofreund davon aus, dass alles möglich wäre.

Kindergeburtstage planen – Vorbereitung für die Dinoparty

„Ja, das will ich. Und die Dinokekse auch, und auch Luftballons mit Dino und Dinoeier aus Eis und…!“ Ich kann verraten, dass ich im Vorfeld bereits manches gesammelt hatte und die to-do-Liste wuchs schnell ins Unermessliche. Manch eigene Idee kam auch noch dazu und schon steckten wir mittendrin: in den Vorbereitungen für die Dinoparty.

Wenn ich ein Fest plane, gehe ich in der Regel immer so vor:

  • allgemeine Ideen sammeln: das ist anfangs eine bunte Sammlung aus Rezepten, Bastelideen und Spielen.
  • Überlegen, was sich wann machen lässt: aus dieser Sammlung filtere ich Sachen heraus, die ich gut im Vorfeld machen kann, damit ich direkt vor der Party nicht erschlagen werde. In diesem Fall haben wir beispielsweise die Pinata schon ein Weilchen vorab gemacht, die Dinokekse lassen sich locker eine Woche vorbereiten, die Einladungen müssen sowieso vorher fertig sein.
  • Aufgaben verteilen: dann fange ich an zu schauen, wer von meinen Freundinnen und von meiner Familie mir zum Buffett etwas beisteuert. So machen wir das immer gegenseitig und jeder hat am eigenen Fest direkt weniger Arbeit und helfende Hände ebenfalls.
  • Spiele auswählen: Bei der Auswahl achte ich darauf, dass ich ruhigere Angebote habe (malen, basteln oder in diesem Fall: Ausgrabung), dass ich Spiele habe, die im Notfall auch drinnen funktionieren, dass ich das Alter der Gäste erreiche (in diesem Jahr 3 bis 10 Jahre), und dass ich immer zwei, drei spontane Spiele im Hinterkopf habe, die ich variieren kann.

Der ganze Rest ergibt sich dann meist so nebenher. Dazwischen kommen mir meist noch ein paar Ideen und dann ist der Geburtstag meist auch schon da. Für diesen Geburtstag habe ich mich beim moses-Verlag mit großartigen Dinosaurier-Artikeln eingedeckt. Ich selbst liebe den moses-Verlag schon seit Jahren und wir haben schon sehr oft kleine Mitbringsel für Kinder gekauft und auch in unseren Kinderzimmern findet sich manches aus dem Sortiment. Da gibt es beispielsweise auch großartige Kleinigkeiten für Naturentdecker. Für die Dino-Party haben wir ein ganz tolles Dino-Paket zur Verfügung gestellt bekommen und die kleinen Gäste – allen voran das Geburtstagskind – waren total begeistert. Was haben da die Augen geleuchtet! An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an moses für den sehr freundlichen Kontakt, ihr habt mit dem Dinopaket die Party gerockt! Ob Dinomasken, Stifte, Pflaster oder Leuchtsticker: wir waren im Dino-Rausch! Und erst die Ausgrabungssets!

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Das Dinosaurier-Motto fand ich persönlich ganz besonders klasse. Auch mich selbst haben als Kind die riesigen Echsen total fasziniert. Dass etwas so Großes einmal den Planeten bevölkert hat.
Heute fasziniert mich ein ganz anderer Aspekt, nämlich der Zeitraum in dem die Dinosaurier es geschafft haben, die Erde zu bewohnen, ohne das Ökosystem zu schädigen oder sich die Lebensgrundlage zu nehmen. Über 165 Millionen Jahre haben diese Wesen auf unserem Planeten leben können. Die Ursprünge des Menschen liegen dagegen bei ca. 2 Millionen Jahren und in der kurzen Zeit des „modernen Menschen“ haben wir da schon ganz schönen Schaden angerichtet. In nachdenklichen Momenten zweifle ich gerne ob wir einen ähnlichen Zeitraum auf diesem Planeten ausfüllen werden und komme da sehr ins Grübeln.

Für meine Partygäste standen solch tiefsinnigen Gedanken dann natürlich weniger im Raum und das ist ja auch richtig so. Denn auf einer Dino-Party soll es – wie auf jedem ordentlichen Kindergeburtstag –  ausschließlich um Spaß gehen und den hatten wir alle reichlich.

Aber wisst ihr was? Ich nehme euch einfach einmal mit auf die Reise zu den gigantischen Echsen.

Dino-Spiele

Hier habe ich die Übersicht unserer Dino-Party-Spiele für dich.

Beim Farnfressen haben wir überall Wollestücke in Bäume und an Sträucher befestigt, die dann von den Gästen gesucht werden mussten. Das Spiel kommt dir bekannt vor? Am Märchengeburtstag hatten wir es als „Rapunzel hat ihr Haar verloren“ gespielt und es hat meinem Sohn so gut gefallen, dass wir es umfunktioniert haben. Kleine Variante: Alle Fäden haben wir dann aneinandergelegt und geschaut, ob wir die Länge von einem Brontosaurus damit legen können (das zeigt auch schön die gigantische Größe der Dinos).

Das Dosenwerfen haben wir mit Fleischfressern gestaltet, die abgeworfen werden mussten und ein weiteres Wurfspiel war „Füttere den T-Rex„. Hier haben wir im Vorfeld einen riesigen Dino aus Pappkarton gestaltet in dessen Maul dann Bonbons geworfen werden mussten.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Fütter den T-Rex! Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

1,2 oder 3 haben wir mit Dinofragen gespielt und das Wissen der kleinen Dinoforscher abgefragt. Solltest du die Fragen brauchen, kann ich dir gerne per Mail ein PDF senden. Wer sein Wissen gleich schon testen mag:

Deine Punkte:  

Ranking:  

Ganz großartig fanden alle die Dinos aus Eis. Dazu haben wir im Vorfeld einen kleinen Dino in einen Luftballon gepackt und etwas Wasser eingefüllt. Über Nacht in den Gefrierschrank und dann die Luftballons ablösen – fertig waren die persönlichen Glücksbringer für jeden. Ausgestattet mit einem Hammer durften die Kinder ihren Dino dann aus dem Eis befreien. Ein großer Spaß und ich war so dankbar für den herrlichen Spätsommertag, der es uns erlaubt hatte, im Garten zu feiern. Die Idee für die Eis-Dinos habe ich übrigens bei Lisa auf ihrem wundervollen Blog Mama Kreativ gefunden.

Dinoeier aus Eis - Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Ein fixes Dino-Memory haben wir im Vorfeld auch noch gebastelt.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Das Highlight nach so viel Action war dann aber die Ausgrabung. Wir haben verschiedene Ausgrabungssets von moses bekommen und alle Kinder bekamen ein Ei oder eine Platte mit Fossilien. Und dann: Stille. Zehn andächtige, tiefenentspannte Dinoforscher saßen auf der Wiese und meißelten begeistert an ihren Ausgrabungsgegenständen. Unglaublich! Die Sets haben alle komplett begeistert und ich gestehe, am Liebsten hätte ich auch ein Ei bearbeitet.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Kreative Dinosaurier-Basteleien

Nicht nur die Einladung hat uns im Vorfeld kreativ werden lassen. Hier habe ich mein ganzes Stempelsammelsurium von Stampin Up so richtig zum Einsatz gebracht. Das Dinoset liebt mein Sohn heiß und innig und hat es oft im Einsatz.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Mit meinem Backfräulein habe ich eine Pinata in Form eines Dino-Eis gebastelt. Unzählige Lagen Zeitungspapier haben wir hier verklebt und oben ein kleines Loch zum Befüllen mit Süßigkeiten gelassen. Abwechselnd durften dann alle einmal mit einem Stock auf das Ei einschlagen bis es dann seinen süßen Inhalt freigegeben hat.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Dazu gab es Kratzbilder die man machen konnte. Zu den Masken sind wir gar nicht mehr gekommen. Die haben wir einige Tage später dann noch gebastelt.

Für die Kinder hatten wir unter anderem diese kleinen Dinoeier im Reagenzglas vorbereitet. Die Gästetüten enthielten aber auch allerlei Dinomäßiges vom moses-Verlag. Vor allem die Dinopflaster haben es manchem Partygast total angetan.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Auf Pinterest hatten wir einige Varianten von Luftballons gesehen, die zu Dinos gestaltet wurden. Da haben wir einfach ohne Vorlage drauflos gewerkelt.

Luftballondinos - Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Dinoluftballons - Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

In den Sommerferien haben wir zum Zeitvertreib aus einem riesigen Karton „Dinolandia“ gebaut und dazu aus Pappkarton Steckdinos gebastelt. Einige der Pappdinos hatten überlebt und durften das Buffett verzieren.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Rezeptideen rund um die Dino-Party

Die Dinotorte stammte wie immer von meiner Freundin Steffi. Was bin ich froh, dass sie mir immer so wunderbare Motivtorten für die Geburtstage der Kinder gestaltet.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Meine Freundin Melanie ist mittlerweile schon bekannt für die leckeresten Käsekekse der Welt – dieses Mal dann in Dino-Optik.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Wir haben im Vorfeld Dinokekse vorbereitet. Das Rezept findest du hier. Dieses Mal haben wir einfach noch kleine Perlchen außen herum dekoriert.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Eine zweite Variante sah so aus:

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Einen Stegosaurierkuchen haben wir aus einem einfachen Rührkuchen hergestellt.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Kleine Sandwiches haben wir einfach aus Toast ausgestochen und mit Käse und Wurst belegt.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Aus Gugln wurden Mini-Vulkane und aus den weltbesten Nussecken haben wir einfach Stegosaurierplatten gemacht.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Meine Schwägerin macht mir immer so klasse Rohkostkrokodile. Die sorgten dann für einige Vitamine auf dem Tisch.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Aus Schaumgummi fand ich dann noch Krokodile, die dazu kamen und kleine Malteserkugeln wurden zu Meteoriten. Und Überraschungseier lagen als Dinoeier im Nest bereit.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Kleiner Tipp fürs Abendessen: in der Tiefkühltheke habe ich Dino-Schnitzel entdeckt. Zusammen mit Kroketten (Meteoriteneinschläge) war das dann grade das Abendessen. Noch etwas Lava (Ketchup) dazu und fertig.

Give-Away

Ein geniales Dinopaket für große und kleine Dinofans verlose ich unter meinen Bloglesern. Bis zum 05.11.2017 kannst du mir in einem Kommentar verraten, was dich an Dinosauriern begeistert oder für wen du das Paket gerne gewinnen würdest. Du kannst mir aber auch gerne verraten, welche der Dino-Party-Ideen dir persönlich am Besten gefällt. Unter allen Antworten verlose ich ein Paket und versende es innerhalb von Deutschland.

Im Paket enthalten ist ein Dino-Maskenbuch, ein kleiner Dino, Dinoeier, Dinopflaster, ein Bleistift und eines der total genialen Ausgrabungssets.

Dinoparty! Die besten Ideen für eine gelungene Dino-Party: Rezepte, Bastelideen, Spiele rund um den Dino-Kindergeburtstag. Finde hier alles für einen rundum gelungenen Dino-Geburtstag

Und weißt du was mich schon fast ein wenig traurig macht? Für dieses Jahr bin ich durch mit den Kindergeburtstagen. Schon schwirren in unseren Köpfen aber zahlreiche Ideen für die nächsten Party-Mottos. 2018 kann kommen!

Ich sende dir ein erdbebenerschütterndes RoooaaaR!

Christine

* Gesponserter Beitrag: In diesem Beitrag findet ihr jede Menge tolle Dinoartikel vom moses-Verlag. Diese Artikel wurden mir zur Verfügung gestellt. Natürlich findet ihr aber meine absolut unbeeinflusste Meinung zu allem vor.

Das Gewinnspiel ist beendet und das Dino-Paket hat Sigrun gewonnen. Bitte melde dich bei mir und teile mir deine Adresse mit!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Teatime – Gewinne ein flow-Jahresabo!*

Shortbread mit feinem Lavendel - perfekt für die Teatime: ein Rezept wie geschaffen für den Spätsommer.

Shortbread mit feinem Lavendel - perfekt für die Teatime: ein Rezept wie geschaffen für den Spätsommer.

Entspannen mit einer Tasse Tee und der Teatime

Heute lade ich dich zur Teatime ein. Tatsächlich möchte ich diese mir lieb gewonnene Tradition wieder aufleben lassen und bitte dich nun wieder von Zeit zu Zeit an meine virtuelle Teetafel um dort ein wenig mit dir zu plaudern, dir das ein oder andere schöne Zubehör aus der Welt der Teeliebhaber vorzustellen oder dir auch Lieblingstees zu zeigen. Gerne lade ich dazu auch wieder Gäste ein und sollte der ein oder andere Blogger unter meinen Lesern die Teatime einmal mit mir gestalten wollen, dann schreib mich an.

Teatime – das sind für mich immer ganz besondere Beiträge. Wenn ich sie schreibe, dann habe ich in der Regel auch eine dampfende Tasse Tee neben mir stehen. Herrliche Aromen steigen mir in die Nase und oft ist das ein oder andere Teelicht an und erfüllt das Haus mit Wohlbehagen. Die Kinder sind gewöhnlich im Bett (denn wenn sie wach und zuhause sind, gehört ihnen meine Aufmerksamkeit) und der beste Mann von allen ist meistens in einer Bandprobe. Stille im Haus, Stille in meinen Gedanken – in dieser Atmosphäre entstehen die meisten Teatime-Beiträge.

Gerade genieße ich jedoch die spätsommerlichen letzten Sonnenstrahlen in unserem Garten. Mit den Kindern streife ich nachmittags noch ein wenig auf der Suche nach einem kleinen wenig Sonnenlicht durch den Garten, spiele Fußball mit dem Jüngsten, bemale Steine mit meinem Backfräulein und übersehe dabei ganz gekonnt das Unkraut, das in diesem Jahr meine Blumenbeete überwuchert hat. Tiefententspannt denke ich mir „Unkraut ist es ja nur, weil wir es so nennen. Stattdessen sehe ich einfach Schafgarbe und die könnte man ja theoretisch sogar als Heilpflanze ansehen.“ So gesehen habe ich also keinen verunkrauteten Garten sondern einen Garten voller Wildkräuter und Heilpflanzen. Aus Brennesseln macht man ja schließlich auch Tee. So einfach kann es sein, sich selbst glücklich zu machen. Und haben wir nicht auch eine Verantwortung den Bienen gegenüber, die ja ebenfalls wilde Wiesen brauchen um dort ihre Nahrung zu finden. Wenn ich also so um mich blicke, habe ich in diesem Jahr einen großen Beitrag zur Artenvielfalt geleistet.

Lesegenuss im Spätsommergarten

Manchmal gönne ich mir im Garten eine kleine Auszeit während die Kinder gemeinsam im Lönneberga-Haus spielen oder auf dem Trampolin springen. Auf der kleinen Terrasse blühen die letzten Rosen und genau dort fallen am Spätnachmittag die letzten Sonnenstrahlen ein. Dort sitze ich gerne mit einer Tasse Tee und lese ein paar Seiten. Nicht immer müssen das Bücher sein, es gibt auch einige wenige Zeitschriften die ich mir gerne kaufe. Besonders gerne mag ich die flow. Seit ich vor einigen Jahren auf sie gestoßen bin, bin ich eine sehr regelmäßige Leserin geworden und versäume keine Ausgabe mehr.

Shortbread mit feinem Lavendel - perfekt für die Teatime: ein Rezept wie geschaffen für den Spätsommer.

Ich finde darin Berichte von Menschen, die ich inspirierend finde. Oft entstehen beim Lesen neue Gedanken und Ideen und nicht selten wandert die ein oder andere Idee, die ich beim Lesen der flow bekomme, dann auch in mein Ideenbuch und wird irgendwann in die Tat umgesetzt. Auch die Produkte die in der Zeitschrift vorgestellt werden, fallen durch Besonderes auf. Besonderes Design, besondere Liebe zum Detail.

Ich stöbere mich durch die Seiten, durch nette Beilagen, berühre schönes Papier. Ganz ehrlich: das ist Lesegenuß für mich und ich finde in jeder Ausgabe so vieles was mich begeistert.
Deshalb freut es mich auch sehr, dass ich heute ein Jahresabo der flow an einen von meinen Lesern verlosen darf. Woaah! Ein Jahresabo hätte ich selbst gerne! Aber während ich mir auch in den kommenden Monaten meine flow selbst kaufen muss, darfst vielleicht DU ein Jahr lang jeden Monat kostenlos wunderbare Berichte lesen und dich inspirieren lassen.

Kleines Knusperglück: Shortbread mit Lavendel

Und vielleicht sitzt du eines Tages wie ich in der Spätnachmittagssonne, eine Tasse Tee (oder Kaffee?) neben dir und stöberst dich durch inspirierende Seiten. In der Hand knuspriges Shortbread mit feinem Lavendelgeschmack… Lavendelshortbread? Das habe ich gerade neu ausprobiert. Zwischen meinen (Un)Kräutern blitzt an so mancher Stelle ja tatsächlich ein wenig von den einst gepflanzten Pflanzen hervor und der zartlilafarbene Lavendel hat es mir gerade sehr angetan. Als ich neulich in der Küche stand, kam mir die Idee ihn mit Shortbread zu kombinieren und die Kreuzung ist geschmacklich durchaus gelungen. Tatsächlich passt das Shortbread mit Lavendel ganz wunderbar zu einer kleine flow-Lesepause und einer Tasse Tee im Garten. Diese Kombination ist dann tatsächlich kaum noch an Entspannung zu steigern.

Lavendel-Shortbread

Shortbread mit feinem Lavendel - perfekt für die Teatime: ein Rezept wie geschaffen für den Spätsommer. Zutaten:

Für ca. 18 Stück

175 g Mehl

50 g Zucker

1 TL getrocknete Lavendelblüten, fein gehackt

115 g kalte Butter, gewürfelt

etwas Zucker zum Bestreuen

So wird es gemacht:

Vermische Mehl und Zucker miteinander und hebe die Lavendelblüten unter.

Verteile die Butterflöckchen darauf und verknete alles rasch zu einem Teig.

Wickle den Teig in Folie und stelle ihn für eine Stunde kühl.

Nun heize den Backofen auf 180° C Umluft vor und lege ein Blech mit Backpapier aus.

Rolle den Teig zu einem ca. 1,5 cm dicken Quadrat aus und begradigte die Ränder.

Setze das Teigquadrat auf das Backblech und stich den Teig mit einer Gabel mehrmals ein. Nun kerbst du den Teig so ein, wie du nachher die Stücke haben möchtest. Bestreue den Teig leicht mit Zucker und backe den Teig nun für 40 Minuten.

Schneide das noch warme Shortbread dann mit einem Messer in die vorgekerbten Stücke.

Shortbread mit feinem Lavendel - perfekt für die Teatime: ein Rezept wie geschaffen für den Spätsommer.

Genießen, Gedanken treiben lassen und für den Moment leben. „Sammle keine Dinge, sondern Augenblicke.“ Kürzlich habe ich den Satz aufgeschnappt und denke seitdem oft darüber nach und sammle: Augenblicke mit den Kindern, Augenblicke in der Natur, mit meinem Mann. Oder abends mit den Kindern auf dem Sofa zu kuscheln und vorzulesen – das ist Glück. Ansonsten bin ich ja eher Fan von „Sammle kleine Dinge“. Als regelmäßiger Blogleser kennst du ja meine Sammelleidenschaft – gerade jetzt wieder, wenn es Richtung Wald und Herbst geht.

Zitat: Sammle keine Dinge sondern Augenblicke.

Und drei meiner persönlichen Glücklichmacher habe ich dir nun auch verraten: Tee, feines Naschwerk und die flow – und die vielleicht sogar ein Jahr lang geschenkt.

Shortbread mit feinem Lavendel - perfekt für die Teatime: ein Rezept wie geschaffen für den Spätsommer.

Gewinne ein flow-Jahresabo!

Gewinnen kannst du bis zum 22.10.2017 und um in den Lostopf zu gelangen brauchst du mir nur zu verraten, welche Augenblicke für dich besonders sammelnswert sind. Das Abo wird innerhalb von Deutschland versendet und ich werde die Gewinneradresse an die flow-Redaktion weiterleiten.

Ich drücke dir fest die Daumen und sende dir ein Lächeln.

Christine

*Werbung: Das Jahresabo für einen von euch wird mir von der flow auf meine Anfrage hin gesponsert. Dass ich von der flow restlos begeistert bin, hat damit nichts zu tun und wie immer enthält dieser Beitrag meine unbeeinflusste Meinung.

Das Gewinnspiel ist beendet: Gewonnen hat Susanne Weinsanto. Bitte melde dich bei mir und schreibe mir deine Adresse.

Shortbread mit feinem Lavendel - perfekt für die Teatime: ein Rezept wie geschaffen für den Spätsommer.
Shortbread mit feinem Lavendel - perfekt für die Teatime: ein Rezept wie geschaffen für den Spätsommer.

Merken

Merken

Merken

Merken

Die schönsten Ideen für eine Märchenparty: Bastel-, Spiel- und Backideen für dich!

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.

Heute lade ich dich zur Märchenparty ein!

Wenn du die letzten Beiträge verfolgt hast, hast du sicherlich eine Ahnung davon, warum du in den vergangenen Wochen nichts Neues hier gefunden hast. Das Backfräulein ist nun ein Schulkind, ich selbst bin beruflich neu eingestiegen und der Alltag musste dadurch erst einmal ein wenig Zeit finden, um sich neu zu orientieren.
Nun geht im little. red. temptations.-Haus alles wieder seinen gewohnten Gang. Wir haben uns allesamt wunderbar an die neue Alltagssituation gewöhnt und nach wie vor füllen wohlige Backdüfte des Öfteren das Haus und am Basteltisch geht es nach wie vor turbulent zu.

Ein ganz großes Thema war bei uns der siebte Geburtstag des frischgebackenen Schulkindes: in diesem Jahr stand die Feier unter dem Motto „Märchenparty“. Bücher gehen bei uns ja eh immer und ein Tag ohne Vorlesen geht bei uns gar nicht. Märchen lieben wir alle und so fand ich das Motto, das sich das Backfräulein gewünscht hat, einfach nur wundervoll!

Ein Märchenschloss bildete die Einladungskarte und in gereimter Form luden wir zum Essen, Spielen und Basteln ein.

Damit ein rundes Gesamtkonzept für eine solche Märchenparty entsteht, überlegten wir wie wir die königliche Tafel mit Leckereien füllen könnten:
herausgekommen sind

Märchenhafte Speisen und Getränke

Dornröschencupcakes

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.
Froschkönigmuffins

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.
eine Rapunzeltorte (die ich leider fototechnisch nicht festgehalten habe)
eine Dornröschen Torte

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.
und verteilt auf den Tischen:
Prinzenrolle
Froschkönig-Gummitiere
Rattenfänger von Hameln-Ratten
und die drei kleinen Schweinchen mit all ihren Verwandten.

Getränke gab es an der Cocktailbar für durstige Prinzessinnen und tapfere Ritter:

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.
Vorab hatten wir Sterntaler-Sterne gebacken und Feenküsschen hergestellt.

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.

Letztere habe ich schon einmal als Sweet Kisses verbloggt und erzählt, wie es an der dm-Kasse dazu kam, dass ich fast in Tränen ausgebrochen wäre.

Feenküsschen aus Baiser wunderbar zum Verschenken oder als kleines Geschenk aus der Küche

Märchenhaft gestärkt konnten dann die Spiele beginnen. Wir haben uns in diesem Jahr für Kooperationsspiele entschieden bei denen die Kinder entweder als Gruppe gewinnen oder verlieren konnten.
So spielten alle gegen die Stoppuhr und mussten die märchenhaften Aufgaben einfach gegen die Uhr lösen.

Bei „Aschenputtels Helfer“ schüttete ich im Garten jede Menge Linsen und Erbsen auf die Decke und vermischte sie ordentlich durcheinander. Nun mussten die Kinder in Schüsseln sortieren: „Die Guten ins Töpfchen – die Schlechten ins Kröpfchen.“ Dabei erklärte ich auch gerade noch was das Kröpfchen überhaupt ist, das habe ich als Kind damals nämlich ewig gar nicht verstanden.

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.

„Rapunzel hat ihr Haar verloren“ – Bei diesem Spiel (übrigens das Lieblingsspiel des kleinen Bruders) habe ich auf der Wiese überall in Bäumen und Sträuchern lange gelbe Fäden verteilt. Diese Rapunzelhaare mussten die Kinder nun suchen gehen und daraus gemeinsam einen langen Zopf flechten.

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.

„Ach wie gut dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heis´!“ Auf der Seite Praxis Jugendarbeit habe ich dieses Spiel gefunden, bei dem man erraten muss, wer sich hinter den einzelnen Rätseln als Märchenfigur verbirgt. Auch einige der anderen Spiele habe ich in der Grundidee dort entdeckt.

„Schnee von Frau Holle“ hatte ich einfach nur als Wattepusten abgewandelt. Hier mussten die Kinder mit Hilfe von Strohhälmen Wattebäusche von einem Ort zum anderen pusten.

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.

„Wo steckt das Märchengold?“ Das Spiel spielten wir zwischendurch: ich habe immer ein kleines Stück „Gold“ im Garten versteckt und die Kinder mussten es dann suchen.

Bei dem Spiel „Schurkenschießen“ haben wir auf Dosen böse Hexen, Wölfe, das Rumpelstilzchen geklebt und die Kinder mussten diese Märchenschurken dann mit einer kleinen Armbrust (dem letzten Mittelaltermarkt sei es gedankt) abschießen.

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.

Auch ein Versteckspiel war „Rotkäppchen pflückt Blumen“. Hier kam meine erste Stanze von SU zum Einsatz, die ich mir vor Jahren gekauft habe. Im Vorfeld habe ich für jedes Kind eine kleine Blumenwiese (weißes Papier) vorbereitet und pro Kind jeweils fünf verschiedene Blumenfarben ausgestanzt. Die Blumen wurden überall versteckt und nun mussten die Kinder die Blumenwiesen füllen. Gefundene Blumen wurden mit Masking Tape festgeklebt. Hatte einer seine Wiese voll, durfte er den anderen helfen ihre Wiesen zu füllen.

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.

Beim Märchenmemory habe ich auf Papptellern jeweils zwei identische Märchenmotive gehabt, die dann von den Kindern aufgedeckt werden müssen. Das Märchenmemory hatte ich einmal in der Lese- und Schreibwerkstatt mit den Kindern in unseren Märchenwochen erstellt.

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.

Auch gebastelt haben wir: Schneewittchens Zauberspiegel! Da hatten wir von Baker Ross fertige Moosgummisets, die für einen solchen Tag schnell und einfach zu gestalten sind, gekauft. Gleich mitbestellt haben wir da auch den Inhalt der Märchentüten, die wir am Ende verteilt haben.

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.

Am Ende gab es für jedes Kind dann noch einen kleinen Sterntaler-Regen aus ausgestanzten goldenen Sternen. Und als kleines Goodie eine „Märchentüte“. Die haben das Backfräulein und ich vorab gebastelt und dann märchenhaft befüllt. Und dann war sie schon vorbei, unsere Märchenparty.

So ein Tag ist irgendwie immer viel zu schnell vorbei. Was hätte ich alles noch spielen können! Und basteln! Ich liebe ja Kindergeburtstage einfach. Von Katzenparty, über Piratenparty,bis hin zum Hexenfest oder der Glücksparty: ach und nicht zu vergessen die Halloween-Party, die es ja eigentlich gar nicht geben sollte! Hier habe ich alle Aktionen von der Halloweenparty verbloggt. In den letzten Jahren war einiges an Party bei uns gestartet wie du siehst. Das nächste Motto steht auch schon fest, denn mein bester Backhelfer wünscht sich eine Dinoparty und bis dahin sind es nur noch zwei Wochen.

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

Ideen für eine Märchenparty: Basteltipps, Spiele und Backideen: suchst du Ideen für einen Kindergeburtstag bist du hier genau richtig. Froschkönigmuffins, Dornröschencupcakes und viele tolle Geburtstagsspiele findest du auf little. red. temptations.

 

Merken

Merken

Merken

Donuts ohne Ei zum Versüßen eines neuen Lebensabschnitts

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Donuts, Schule und ein neuer Job

Eine aufregende Woche liegt hinter uns. Jede Menge Neuanfänge gab es für uns. Das Backfräulein ist in die Schule gekommen und wir haben den ersten Schultag ordentlich gefeiert. Ich muss gestehen, dass ich doch leicht feuchte Augen bekommen habe, als der große Moment der Einschulung gekommen war. Ich habe jetzt ein Schulkind und das ist immer noch ganz neu und ungewohnt für mich. Und für das Backfräulein selbst natürlich auch! Aber bisher kommt mein Schulkind mit glänzenden Augen aus der Schule und berichtet mir nur Wunderbares!
Wie wird das Schulleben werden? Wie wird die Klasse sein? Wie die Lehrerin? So neu in der Schule stehen noch viele Fragen im Raum. Auch ganz profane Sachen wie: was packe ich morgens zum Essen in die Brotbox (es soll ja nicht immer das Gleiche sein). Tipps sind da gerne willkommen!

Gleich am nächsten Tag stand dann auch für mich der Antritt ins Arbeitsleben wieder an. Nach vier Jahren Elternzeit geht es für mich beruflich ganz neu und anders weiter. Auch da stehen viele Veränderungen an und ich bin gespannt, welche Wendungen das Leben für mich noch bereit hält.
Für den kleinen Bruder ging es dann das erste Mal ohne große Schwester in den Kindergarten. Auch ein seltsames Gefühl.

Doch egal wie viele Veränderungen bei uns auch gerade anstehen: ich bin mir sicher es läuft rund!

Es geht rund!

Und das ist jetzt doch einmal eine wirklich elegante Überleitung zu den Donuts, die ich heute für dich im Gepäck habe. Seit ich kürzlich beim Aufräumen mein Donutsblech wieder gefunden habe, sind wir ein klein wenig im Donutsfieber. Ach ein klein wenig sag ich. Stimmt nicht! Wir könnten jederzeit und ständig Donuts essen.

Mit einem Donutsblech verzichtet man auf das Frittieren in heißem Öl und die Donuts sind weniger fettig. Das ist natürlich wunderbar, wenn man die runden Verführer regelmäßig vernaschen möchte, denn sonst sind sie ja doch eher der Kategorie Hüftgold zuzuordnen.

Natürlich sind Donuts vom Blech nicht zu vergleichen mit frittierten Hefedonuts. Vielmehr erinnern sie an kleine Kuchen oder Muffins je nachdem welchen Teig man verwendet.

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Ich habe dieses Mal einen Quark-Öl-Teig verwendet, der leicht zu machen ist, ohne Ei auskommt und am Besten auch frisch am gleichen Tag gegessen werden sollte. Donuts ohne Ei sind in Zeiten des Fipronil-Skandals vielleicht ein Zeichen der Zeit für manche. Für uns waren sie Mittel zum Zweck, nachdem der wunderbare und äußerst eifrige Küchenhelfer mit seinen drei Jahren voller Schwung das letzte Ei zerdeppert hatte und wir schnellen Ersatzteig ohne Ei gebraucht hatten.

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Da ist die Quark-Öl-Teig-Variante natürlich perfekt und die improvisierten Donuts ohne Ei schmecken ganz wunderbar. Und um dem kleinen Küchenhelfer zur Ehre zu gereichen: in der Regel hat er eine erstaunliche Auftrennquote, was die Eier betrifft. Ich habe noch nie ein so kleines Kind so gekonnt Eier auftrennen sehen.

Donuts ohne Ei

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Zutaten: (für ein Donutsblech)

100 g Quark

10 EL Milch

4 EL Sonnenblumenöl

60 g Zucker

einige Umdrehungen mit der Vanillemühle (alternativ Vanillezucker oder -paste)

200 g Mehl

1/2 P Backpulver

Für die Dekoration:

100-150 g Vollmilchkuvertüre

Zucker- oder Schokoladendeko nach Geschmack

So wird es gemacht:

Ofen auf 160° C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Donutsblech einfetten.

Milch, Öl, Zucker und Vanille miteinander mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine vermischen.

Mehl und Backpulver vermischen und zusammen mit dem Quark unter die übrigen Zutaten mischen.

Kurz verrühren und den Teig ca. bis zur Hälfte in die Mulden des Donutsbleches füllen.

Tipp: Besonders gut geht das mit einem Spritzbeutel in den der Teig gefüllt wird.

Für ca. 15 bis 20 Minuten bei mittlerer Schiene im Ofen backen.

Vorsichtig aus den Vertiefungen nehmen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.

Dann die Kuvertüre im Wasserbad vorsichtig erwärmen und die Donuts bis zur Hälfte in die Kuvertüre tauchen. Dekorieren.

Und fertig zum Vernaschen.

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Wenn du Donuts so gerne magst, wie wir habe ich auch noch zwei weitere leckere Rezepte für dich. Besonders mögen wir zum Beispiel diese Donuts die knusprig in Zucker gewälzt werden.  Und mit diesen pinken Donuts begann meine Liebe zum Donutsbacken.

Und wenn ich so beim Donutsnaschen neben dem Blogbeitrag-Schreiben bin, dann denke ich: diese Woche – die war schon ganz schön rasant! Gleichzeitig kommt mir eines meiner liebsten Zitate in den Sinn, welches ich gerne mit dir teilen mag.

Zitat von Thich Nath Hanh über die Gegenwart und Zukunft

Ich bin ja ein Zitatemensch. Überall wo ich mich öfter aufhalte, am Arbeitsplatz, in der Küche und an anderen markanten Stellen im Haus habe ich kleine Weisheiten und Sprüche stehen, die mich zum Nachdenken anregen und die mir oft Ansporn und Inspiration sind. Hast du ein Zitat oder einen Spruch, der dich manchmal durch den Alltag trägt?

Ich sende dir ein Lächeln.

Christine

 

Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!
Ein Rezept für Donuts ohne Ei: diese Donuts werden mit einem Donutsblech im Ofen gebacken und kommen ganz ohne Ei im Teig aus. Schön fluffig und schokoladig umhüllt sind sie ein echter Leckerbissen!

Merken

Merken

Merken